"We are back" « oc.at

EA und Take-Two setzen auf PhysX

mat 09.12.2008 - 11:39 7981 38
Posts

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25639
click to enlarge
Sowohl EA als auch Take-Two wollen in ihren Spielen zukünftig NVIDIAs PhysX einsetzen. Dabei wollen beide Studios schon "im frühen Stadium" die "qualitativ hochwertige Lösung" nutzen.

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13496
Der Vorteil von PhysX für Spieleentwickler ist ja weniger die Möglichkeit die Berechnungen auf der PhysX Card oder auf der Grafikkarte laufen zu lassen, sondern viel mehr, dass es eine komplette Physik SDK ist und man daher keine eigene Physik Engine schreiben muss.

chap

small gift, big smile
Avatar
Registered: Jul 2008
Location: aut.graz
Posts: 2119
Mirror's Edge wird auch PhysX haben...

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25639
Zitat von Spikx
Der Vorteil von PhysX für Spieleentwickler ist ja weniger die Möglichkeit die Berechnungen auf der PhysX Card oder auf der Grafikkarte laufen zu lassen, sondern viel mehr, dass es eine komplette Physik SDK ist und man daher keine eigene Physik Engine schreiben muss.
Solange ATI-Karten PhysX nicht unterstützen bzw. es keine Emulierung für Nicht-NVIDIA-Karten-Besitzer gibt, ist das nur leider kein Argument. ;)

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13496
Zitat von mat
Solange ATI-Karten PhysX nicht unterstützen bzw. es keine Emulierung für Nicht-NVIDIA-Karten-Besitzer gibt, ist das nur leider kein Argument. ;)
Wieso? Die Hardwareunterstützung ist ja nur ein Zusatzfeature von PhysX, aber kein muss.

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25639
Stimmt! Ich bin einfach schon zu misstrauisch...

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13496
Btw. hieß es nicht, dass NVidia sowieso mit ATi zusammenarbeiten will, damit PhysX auch auf deren Karten beschleunigt werden kann?

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
Zitat von Spikx
Der Vorteil von PhysX für Spieleentwickler ist ja weniger die Möglichkeit die Berechnungen auf der PhysX Card oder auf der Grafikkarte laufen zu lassen, sondern viel mehr, dass es eine komplette Physik SDK ist und man daher keine eigene Physik Engine schreiben muss.

Havok ist genauso ein eigenständige engien + SDK, in manchen bereichen ist havok sogar physx um einiges voraus (cloth simulation).


Da hat wohl NV wieder ein bischen kohle locker gemacht.

Ich frag mich wie die antwort von intel/havok aussieht. ;)

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25639
Zitat von Hornet331
Havok ist genauso ein eigenständige engien + SDK, in manchen bereichen ist havok sogar physx um einiges voraus (cloth simulation).


Da hat wohl NV wieder ein bischen kohle locker gemacht.

Ich frag mich wie die antwort von intel/havok aussieht. ;)
Definitiv CPU-optimierter. ;)

b_d

© Natural Ignorance (NI)
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: 0x3FC
Posts: 10630
Zitat von mat
Definitiv CPU-optimierter. ;)
larrabee is doch ne GPU, oder :ugly:

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13496
Zitat von Hornet331
Havok ist genauso ein eigenständige engien + SDK, in manchen bereichen ist havok sogar physx um einiges voraus (cloth simulation).
Habe ja nicht gesagt, dass PhysX die einzige SDK ist ;).

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
sollte backbreaker nicht mit euphoria entwickelt werden?
oder hat nvidia den laden schon gekauft? :D (lookout, innovation, buy buy buy! :p)

Medice

Intensivlaie
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: irc.euirc.net - ..
Posts: 1967
Zitat von Spikx
Der Vorteil von PhysX für Spieleentwickler ist ja weniger die Möglichkeit die Berechnungen auf der PhysX Card oder auf der Grafikkarte laufen zu lassen, sondern viel mehr, dass es eine komplette Physik SDK ist und man daher keine eigene Physik Engine schreiben muss.

Erübrigt sich dieser Vorteil nicht in dem Moment, in dem man auch auf non PhysX-Plattformen kompatibel bleiben will? Auch wenns nicht so detailiert und toll is, ein bißchen was an Physik brauchts ja dennoch.

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13496
Was genau meinst du mit non PhysX Plattformen?

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
rechner mit ati karte :D?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz