"We are back" « oc.at

Tastatur im augeschalteten Zustand unter Spannung

chrisr15 02.01.2005 - 18:15 863 22
Posts

Taimat

Kel Thuzad
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: OÖ, Kaff
Posts: 876
hm wenn man im bios die wake-on blabla funktionen abstellt, müsste dir ein licht ausgehen :p

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
ich glaube komplett spannungslos ist die tastatur nie, zumindest auf USB denn der hat andauernd 5V anliegen
Aber vielleicht wird durch die bios einstellung auch gleich die spannung angezwickt ;)

chrisr15

Big d00d
Registered: Nov 2004
Location: Wien
Posts: 241
also ich hab nachgemessen mein usb hat keine spannung im ausgeschalteten zustand

jo die wake-up funktionin der tastatur ist eh deaktiviert i glaub des bios spinnt ich hol ma jetzt ein anderes

und test nachher nochmal


danke für die tips

Locutus

Gaming Addicted
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: Wien
Posts: 10665
I weis ja net wo is Problem is, kauf dir ne Steckerleiste mit Sicherung und wennst den PC nimmer brauchst schaltest komplett ab. Is günstig und schaden tuts auch net, ich mach das schon Jahre lang und hab bis jetzt kein Problem ghabt.

MFG
Locutus

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
es is richtig dass des netzteil beim einstecken einen stromstoß verursacht und diesen auch selbst spürt, es is aber falsch zu glauben diese teuren steckdosenleisten mit allem möglichen schnickschnack könnten des ändern...

is aber völlig egal da des keinem netzteil was ausmachen darf - des muss so dimensioniert sein dass des kein problem werden kann...

steckdosenleiste mit schalter find ich höchst unpraktisch, besser ein PC der alles einschaltet (ev kannst auch eine master/slave dose nehmen) - hat aber mit deinem problem sowieso jetz nix zu tun...

wenn man vom USB spricht is es untersciedlich ob de USB anschlüsse STB strom oder die normalen 5V bekommen, üblich geht des aber (zB per Jumper) zum einstellen wie mans will...

für PS/2 hab ich ebenfalls einen Jumper am board so wied i des nu was...

Locutus

Gaming Addicted
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: Wien
Posts: 10665
Zitat von NL223
es is richtig dass des netzteil beim einstecken einen stromstoß verursacht und diesen auch selbst spürt, es is aber falsch zu glauben diese teuren steckdosenleisten mit allem möglichen schnickschnack könnten des ändern...

is aber völlig egal da des keinem netzteil was ausmachen darf - des muss so dimensioniert sein dass des kein problem werden kann...
Mag sein das es einen Stromstoss im Netzteil gibt, aber wie gesagt verwende ich schon seit Jahren solch eine Leiste und hatte bis dato keine Probleme mit dem Netzteil.

MFG
Locutus

Mianus

Little Overclocker
Registered: Nov 2002
Location: Wieselburg
Posts: 51
ich glaub nicht, dass es sinn macht, alle geräte über eine steckdosenleiste abzuschalten. der stromverbrauch ist aufs jahr gesehen im standby-modus eher gering.
eine steckdosenleiste ist nur sinnvoll, wenns sie mit einem überspannungsschutz versehen ist (indirekter blitzschlag usw.)
außerdem müßte mein fön, mein mixer usw. schon lange kaputt sein wenn sie einen stromschlag bekommen beim einschalten.

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
nur um eines klar zu stellen: es gibt hier stromstöße die nicht zu unterschätzen sind...

steck mal eine kleine nachtischlampe oder sowas an eine lange kabeltrommel und dann an der trommel wärends licht brennt steckst den pc dazu... wirst sehen, da flakert die lampe einmal kurz -> der stromverbrauch des PCs beim einstecken is so extrem hoch dass direkt dioe spannung nach dem kabel in die knie geht (nur ganz kurz) tatsache is dass diese stromstöße sogar gebremst werden durch abfangschaltungen da sonst die 16A sicherunsautomaten ansprechen würden, die sprechen zwar sowieso erst bei extrem höheren strömen schnell genug an, aber ein 500W SNT kann auch >100A einschaltstrom benötigen ;)


es is übrigens kein geheimniss dass Glühbirnen beim einschalten vielmehr belastet werden als später in betrieb... eine 40W glühbirne benötigt im einschaltmoment etwa 529W (!!) und ich hab da in erinnerung dass ein 0815 trafo mit E-kern und 9W nennleistung auch im schlechtesten fall 13A einschaltstrom ziehen kann, des sind immahin fast 3000W (im vergleich zu den 9W nennleistung extrem oder?)

beim föhn ists im wesentlichen auch ned anders... allerdings hab ich beim föhn noch nie nachgemessen :D

PC schaltnetzteile sollen schätz ich mal unter 100A bleiben, aber wenn man bedenkt das 100A sowieso 23kW sind...


was ich damit sagen wollte: es is richtig, es gibt diese stromstoß, auch wenns scheinbar manche nicht glauben wollen... aber die geräte müssen diesen schon verkraften, ausser nman schaltet ständig ein/aus...

zum Stand By noch:

ich find es amcht schon einen unterscheid ob mein PC 3W im STB zieht oder 40W... und diese 37W spar ic damit ein dass mein PC alleine in STB geht, also alle anderen geräte "absteckt" wenn er aus geht...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz