StromPi 2 Platine
Bunny 10.02.2016 - 09:16 4237 18
Bunny
Addicted
|
@Adry
Kann schon sein, nur hat das LM2596 nicht so einen großen Bereich.. Modell: LM2596S. Eingangsspannung: 4V-40V. Ausgangsspannung: Stufenlos verstellbar von 1,25 V bis 30V.
Aber ja stimmt, macht im Prinzip das gleiche...Ich persönlich finde fast die Platine am PI oben drauf eleganter...
|
Master99
verträumter realist
|
bei solchen spielereien bitte auch immer an eine sicherung denken.... v.a. wenn hochstrompotente akkus/batterien im spiel sind. dann vermeidet man im fehlerfall die batterie kurzzuschließen und zudem kabelbrand.
|
Bunny
Addicted
|
ok, macht sinn! ...die Pi USV + Platine ist auch sehr interessant.. kommt halt dann auf das Einsatzszenarion an was genau realisiert werden soll... Ich würde gerne den Pi mit einem akku paar tage betreiben.. Am Pi sind nur paar kleine sensoren (z.b Temperatur, Feuchtigkeit usw..) und ein USB-WLAN stick...
Is das machbar? .. also technisch möglich is mir schon klar.. aber zu einem kostengünstigen Aufwand..
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
bei solchen spielereien bitte auch immer an eine sicherung denken.... v.a. wenn hochstrompotente akkus/batterien im spiel sind. dann vermeidet man im fehlerfall die batterie kurzzuschließen und zudem kabelbrand. naja, 0,75² zuleitungen zur platine kann man in dem fall auch als sicherung werten
|