"We are back" « oc.at

oc.at 3D Drucker Nerd Thread

DocSpliff 11.07.2014 - 14:24 784376 3635 Thread rating
Posts

normahl

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: AT
Posts: 3596
nein die uart verkabelung fehlt soweit ich mich erinnern kann.

muss mich da ohnehin mal genauer einlesen welche driver optimal wären.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12463
2209 wsl. macht am wenigsten probleme. 2208 macht faxen bei LA und alles darüber ist imho eher für ganz große drucker

7aph0

photoaddict
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: wien
Posts: 1763
frage:
können 3d pens was für kinder/jugendliche oder ist das viel zu schwer?
habt ihr empfehlungen? preise von 20 bis 100e alles dabei.
bin planlos wo ich mich brauchbar informiere und ob es noch andere kaufquellen als amazon gibt

Wop2k

MATRICULATED
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Wien
Posts: 1336
Ich hab den hier. Funktioniert ganz gut. Hängt von den Kindern ab würde ich sagen. Aber warum nicht? Wenn sie in der Lage sind Heisskleber safe zu verwenden, ist das vermutlich auch kein Problem.

€ 17,43 Myriwell 3D Pen DIY 3D Printer Pen Drawing
https://a.aliexpress.com/_mLab6xT

Gegi

Here to stay
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 792
Zitat aus einem Post von Gegi
2-3 wochen. ich hab jetzt bestellt. :-)

27.11. bestellt, heute angekommen! :)

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3518
Hat schon mal einer von euch bei einem Ender 3 die Lüfter gegen 12V (mit DC/DC Converter dazwischen) getauscht?

Wenn ja, welche Lüfter würdet ihr nehmen? Hab mir grade beim Hotend Cooler einen Flügel abgebrochen, darauf hatte er übelste Vibrationen. Da ich den eh tauschen werde hab ich schon mal auf 12V ubgebaut, Vibrationen jetzt praktisch weg.
Der Gehäuselüfter für die Elektronik dürfte im Übrigen auch bald den Geist aufgeben, da muß definitiv was Besseres rein.

Ob ich das Netzteil auch tune überlege ich grade noch, denn meine eigentlich Idee wäre, den 3D Drucker aus dem PV System zu versorgen. Dort werkt ein 13S Lithium Akku mit >8kWh, DC/DC Regler mit 15 oder 20A hab ich auch (vergossen und lüfter, also lautlos) hab beim Aufheizen max. 12A auf der 24V Verbindung vom Netzteil gemessen, das wären ca. 288W.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12463
Zitat
Hat schon mal einer von euch bei einem Ender 3 die Lüfter gegen 12V (mit DC/DC Converter dazwischen) getauscht?

ja hier, hotend, mainboardgehäuse und nt ist auch gar kein problem weils da nur um ein/aus geht. part cooling ist tricky weil das idealerweise von 30-100% regelbar sein sollte und da die pwm bei den meisten kombos zu pfeifen beginnt.

am ender 3 hab ich einen noctua 40x20mm als hotend heatsink lüfter, im mainboardgehäuse einen 80er noctua (mit anderem deckel) und im nt auch einen 80er mit anderem deckel. part cooling hab ich aktuell einen billig china 24V radiallüfter 50x15. hatte dort aber auch schon einen sunon 12v 5015 mit dc/dc converter aber der ist auch nicht leiser wegen der pwm aber halt stärker. da hab ich letztens versehentlich den stepdown converter gekillt weil ich ihn verpolt hab :rolleyes:
Bearbeitet von davebastard am 16.12.2020, 14:08

.Gh#Z7

Addicted
Registered: May 2005
Location: AdW
Posts: 560
Ich hab am Hotend jetzt einen Sunon 40x10 drauf, ein 40x20 und 50x15 Part Cooler liegt schon hier, hab aber noch keinen Mount gefunden der mir gefällt. Alle 24V. Gibt auf Reddit einige empfohlene Modelle. Noctua verwenden zwar einige, was ich gelesen habe sind die zwar definitiv leise, aber haben zu wenig statischen Druck für längere Drucke bei hoher Temp (insb. mit Stock Hotend). Insb. die 40x20 Sunon mit 24v (oder vergleichbare Modelle) sollten da lautstärkemäßig nicht weit weg sein aber mehr Druck bringen.

Hast du den Normalen E3 oder Pro/v2? Der Pro hat ein MeanWell Netzteil mit 12v Lüfter, gibt aber auch auf Thingiverse so ein Gitter zum Drucken um den passiv laufen zu lassen. Der läuft aber auch nur selten an, da temperaturgesteuert. Mainboardlüfter werd ich bei Gelegenheit auch tauschen, werde aber wahrscheinlich auch bei 24V bleiben. Warte aber damit bis ich mal größer an der Elektronik umbaue oder ein Case für Board + Raspi drucke.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12463
Zitat
Ich hab am Hotend jetzt einen Sunon 40x10 drauf, ein 40x20 und 50x15 Part Cooler liegt schon hier, hab aber noch keinen Mount gefunden der mir gefällt. Alle 24V. Gibt auf Reddit einige empfohlene Modelle. Noctua verwenden zwar einige, was ich gelesen habe sind die zwar definitiv leise, aber haben zu wenig statischen Druck für längere Drucke bei hoher Temp (insb. mit Stock Hotend). Insb. die 40x20 Sunon mit 24v (oder vergleichbare Modelle) sollten da lautstärkemäßig nicht weit weg sein aber mehr Druck bringen.

ich glaub du verwechselst das. beim partcooling fan ist der statische druck wichtig, weil der luftstrom durch den "fanduct" gedrückt werden muss. aber selbst da ist es wenn es nicht grad um highspeed und extreme overhangs geht mit einem noctua 4020 genug. Unleashthebeast hat z.B. einen solchen als partcooling fan am ender 3 iirc. üblich ist aber ein radiallüfter.
Als heatsink fan also normalen hotend lüfter ist das noch unkritischer weil der normalerweise direkt auf den kühlkörper bläst. ich hab mit meinem auch schon 18h stunden drucke PET-G gemacht, wenn da noch nix is dann nie...
und das stock hotend ist da mMn sogar noch unkritischer als z.B. ein all-metal hotend. da würde es bei heatcreep nämlich zu clogs kommen die man bei ptfe tubes normalerweise nicht hat.

edit: aber ja sunon sind bei 24V definitiv eine gute wahl. ich möcht jetzt mal einen axialen partcooling fan probieren und hab dafür einen sunon 24V hier schon liegen

edit2: 8h druck mit noctua 4020 :p

click to enlarge

Bearbeitet von davebastard am 16.12.2020, 22:13

.Gh#Z7

Addicted
Registered: May 2005
Location: AdW
Posts: 560
Hmmm, ich habs eigentlich fix als Problem für Hotend-Fan im Kopf abgespeichert, eben auch wegen Heat-Creep im Hotend und der Standard Bowdentube (siehe z.B. hier: https://www.reddit.com/r/ender3/com...almost/f5a9dy9/). Aber egal, wenns funktioniert, und vor allem auch bei langen Drucken, ist wahrscheinlich nicht so streng.

Edit: Hrrrr, Emoji killed den restlichen Post ...

Kurzform: Dual Gear Extruder reibt (bei weitem nicht so schlimm, aber wie hier: https://www.youtube.com/watch?v=bMAM6T-tAts) und überträgt die Wärme vom Stepper super :/ Hatte jetzt mehrmals Verstopfungen im Extruder :P -> da wirds was anderes geben.

Klipper rockt weiterhin und lockt viel aus dem Creality Silent Board heraus (+ keine Speicherlimit/8-bit Probleme), SKR Mini ist aber unterwegs, bietet doch noch etwas mehr Kontrolle und Features.
Bearbeitet von .Gh#Z7 am 17.12.2020, 08:45

UnleashThebeast

unsäglicher Prolet
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 3571
Stell die voltage vom extruder driver runter, dann wird der stepper nicht so warm. Alternativ einen kühlkörper (und vllt sogar einen fan) draufhängen.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12463
ich denk mal die reden vom noctua 4010, und ja das mit static pressure ist halt übertrieben beim hotend fan... im ender 3 subreddit hast leider schon auch viel gefährliches halbwissen dabei.

aber selbst mit dem noctua 4010 gehts, den hab ich nämlich am flsun q5, zugegeben aber mit einem v6 clone heatsink mit bowden setup also nicht 100% gleich.
Bearbeitet von davebastard am 17.12.2020, 09:13

.Gh#Z7

Addicted
Registered: May 2005
Location: AdW
Posts: 560
Zitat aus einem Post von UnleashThebeast
Stell die voltage vom extruder driver runter, dann wird der stepper nicht so warm. Alternativ einen kühlkörper (und vllt sogar einen fan) draufhängen.

Jep, geh ich dann mit dem Umbau auf das SKR Mini an. Hauptursache waren denke ich Tests mit Linear_Advance in Klipper (bin mir immer noch nicht sicher, ob das jetzt mit dem Creality 1.1.5 Board/den Treibern überhaupt funktionieren sollte) und höhere Speeds/Retraction Settings. Ohne LA und mit relaxternen Geschwindigkeiten schauts jetzt aber auch wieder gut aus.

UnleashThebeast

unsäglicher Prolet
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 3571
LA funktioniert nicht mit dem 1.1.5 board.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12463
generell funzt es ned gscheit mit tmc2208.

edit: wegen klipper: funzt das standard display vom standard ender 3 mit klipper ? bei meinem flsun q5 kommt so ein proprietäres display von mks mit und das geht natürlich nicht mit klipper. ich bin deswegen grade dabei ein gehäuse für einen 5" touchscreen von den amazon blitzangeboten zu zeichnen, den ich dann mit octodash betreiben will. Sonst ist aber klipper am flsun die bessere wahl. bei marlin gibts auch bugs mit dem babystepping usw...

wenn das display vom ender nämlich funzt werd ich wohl dort auch von marlin auf klipper wechseln...
IMHO:
pressure advance > linear advance

vor allem ist ihnen bei marlin wohl der entwickler dafür davon gelaufen und sie müssten eigentlich das ganze mal refactoren.ich habs mit dem ender 3 nicht geschafft da gscheite ergebnisse zu bekommen, trotz tmc2209. ist schade, das bringt mich wirklich ein bisserl von marlin weg... sonst wärs ein cooles OSS projekt.
Bearbeitet von davebastard am 17.12.2020, 14:48
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz