"We are back" « oc.at

oc.at 3D Drucker Nerd Thread

DocSpliff 11.07.2014 - 14:24 783170 3635 Thread rating
Posts

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11291
Zitat aus einem Post von davebastard
IMHO fraglich ob man das einem "it just works" Kunden verkaufen kann. Ist in der Fertigung nämlich sicher auch nicht billig.

Beim Prusa kannst du es dir selber Basteln, ist wie gesagt kein ootb Feature und mit 4x4 Zellen nur sehr begrenzt nützlich.

Bambu hatte aus einem simplen Grund Erfolg, die Geräte hatten damals ein unschlagbares P/L Verhältnis. Bei einem 2k Euro Gerät für "Enthusiasten" würde ich mir schon ein wenig mehr Erwarten als einen aufgeblasenen X1. Und gerade ich Bambu traue ich einen neuen Kracher durchaus zu, bzw müssen Sie mMn auch liefern. Der Hypetrain zieht ansonsten einfach weiter.

KruzFX

8.10.2021
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: ZDR
Posts: 2119
Zitat aus einem Post von davebastard
njo 700 mm (B) × 900 mm (H) × 720 mm (T) beim XL, das is kühlschrankgröße, ganz zu schweigen davon, dass man den Bauraum dann auch mal warm bekommen muss... also ich find schon dass das ein faktor ist.

dagegen hat ein normaler 350x350x350 core XY drucker wie der Voron die Abmessungen: 510x510x630

auch ned klein aber doch nochmal was anderes, deswegen halt ichs auch für möglich das sie einen mit Bauraum 300x300x300 oder was dazwischen wie 325 bringen. oder nur die höhe mehr, wie beim prusa core one

edit: sry for dp

edit2: ja IDEX wäre eh cool da stimm ich zu, dual nozzle bin ich zumindest seeehr skeptisch dass das was gscheites wird

Die hätten das Gerät schon wenigstens auf ein Standard Küchenmaß konstruieren können mit 600x600x600, quasi als Einbaudrucker. Hätte interessante Möglichkeiten eröffnet..

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12462
Zitat aus einem Post von spunz
Bambu hatte aus einem simplen Grund Erfolg, die Geräte hatten damals ein unschlagbares P/L Verhältnis. Bei einem 2k Euro Gerät für "Enthusiasten" würde ich mir schon ein wenig mehr Erwarten als einen aufgeblasenen X1. Und gerade ich Bambu traue ich einen neuen Kracher durchaus zu, bzw müssen Sie mMn auch liefern. Der Hypetrain zieht ansonsten einfach weiter.

zuerst kam der x1 und der x1c die hatten einfach defacto keine wirkliche Konkurrenz, insofern wie willst du das Preis/Leistungsverhältnis bewerten/vergleichen? ja mit Prusa vll. aber der mk3s oder später mk4 waren ja nie die selbe Klasse und der mk3s damals auch billiger iirc. Also der Preis war sicher gut aber nicht das ausschlaggebende.
Was sie bekannt werden lies ist mMn schon eher dass die Leute gemerkt haben "hoit! man muss nicht mehr Technikner/Tüftler/Bastler sein um einen 3d Drucker in Gang zu bekommen" UND das ganze im Gegensatz zu Prusa mit Einhausung und auch schnell.

Der p1p und noch später p1s sind dann P/L Kracher ja, aber die haben Bambu nicht bekannt gemacht. IMHO war das die X1/X1c Serie. Weil das auch damals schon Marketingtechnisch gut gmacht wurde, haben einfach eine Menge Drucker an Youtuber und "Influencer" mit guten Zahlen verschickt (nicht nur innerhalb der 3d Druck community). Und der Move ist halt voll aufgegangen neben einem guten Produkt.

das der Hypetrain vorbeizieht seh ich auch ned, im Gegenteil hat sich wie bei Apple so eine diehard Fanbase etabliert wo alles was nicht Bambulab is schlechtgeredet wird.

Zitat
Beim Prusa kannst du es dir selber Basteln, ist wie gesagt kein ootb Feature und mit 4x4 Zellen nur sehr begrenzt nützlich.

woher weiß man dann dass es überhaupt soweit funktioniert dass es sinn macht? hat das irgendjemand getestet? ich mein das Bett auf 100°C hat man ja jetzt schon... geht man dann bei einzelnen für warping gefährdeten Stellen noch höher? oder bei weniger gefährdeten Stellen runter?
Bearbeitet von davebastard am 15.12.2024, 18:06

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11291
Zitat aus einem Post von davebastard
woher weiß man dann dass es überhaupt soweit funktioniert dass es sinn macht? hat das irgendjemand getestet? ich mein das Bett auf 100°C hat man ja jetzt schon... geht man dann bei einzelnen für warping gefährdeten Stellen noch höher? oder bei weniger gefährdeten Stellen runter?

Ich hab Kollegen die im Gegensatz zu mir tatsächlich was von Kunststoffverarbeitung verstehen ;) Du kannst damit ja nicht nur einfach dein Bauteil darunter "heizen", sondern mit gezielt die Zellen daneben mit 120Grad heizen. Das ist je nach Materialmix wohl zuverlässiger als ein Heißluftföhn. Mit nur 4x4 Zellen ist der Nutzen halt sehr begrenzt.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12462
jo stimmt das wär dann ähnlich wie eine Bauraumheizung, das wird gehen. Man wird sehen ob das dann bei den nächsten releases mal kommt. Ich bin skeptisch bei den zusätzlichen Kosten die durch die Ansteuerung usw. entstehen. ist wsl dann auch wieder schwieriger mit 230V zu heizen was es wieder langsamer macht usw...

edit: aber ja warpen ist bei größeren Druckern schon ein Thema, also alles was degegen hilft ist hilfreich, einfacher ist es halt mMn den Bauraum vom Volumen möglichst klein und abgedichtet zu halten und somit schneller auf hohe Temps zu kommen (siehe prusa core one)
Bearbeitet von davebastard am 15.12.2024, 18:51

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14725
um nochmal die "abs / asa oder du gehst heim, was anders druck ich nimma" fraktion: ich hab keine ahnung was du mim p1s gemacht hast, sobald ich versuche mit ASA ein rechteck zu drucken bekomme ich extrem schnell warping aus der hölle und kann den print bei 40% weghaun. trotz 100° bed temp und bauraum warm.

mit bed adhesive (aka kleber) gehts, aber da verbindet sich der kleber mit dem plastik und macht ne schiache oberfläche. gnah!

UnleashThebeast

unsäglicher Prolet
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 3571
Ins Model schon kleine Kreise bei den Ecken als brim reinmodeln für 1-2 Layer :)

KruzFX

8.10.2021
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: ZDR
Posts: 2119
Zitat aus einem Post von semteX
um nochmal die "abs / asa oder du gehst heim, was anders druck ich nimma" fraktion: ich hab keine ahnung was du mim p1s gemacht hast, sobald ich versuche mit ASA ein rechteck zu drucken bekomme ich extrem schnell warping aus der hölle und kann den print bei 40% weghaun. trotz 100° bed temp und bauraum warm.

mit bed adhesive (aka kleber) gehts, aber da verbindet sich der kleber mit dem plastik und macht ne schiache oberfläche. gnah!

Am besten die lange durchgehenden Seiten unterbrechen, die ziehen sonst zu stark und dadurch kann sich die Schwindung voll ausbilden.

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14725
das problem sind die overhangs, welche das warping um an faktor drölfzig verstärken. i druck den schas jetzt mit PETG, das is wirklich idioten sicher

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12462
Zitat aus einem Post von UnleashThebeast
Ins Model schon kleine Kreise bei den Ecken als brim reinmodeln für 1-2 Layer :)

das können prusaslicer und ocraslicer schon ootb braucht man also nicht reinmodeln. also letzterer auf jedenfall, denke aber beide. Nennt sich "Mouse Ears"

Gründe fürs warpen gibts aber noch mehr:
- ist der part cooling lüfter auf weniger als 30%? ABS/ASA sollte nicht zuviel luftstrom abbekommen
- wurde das PEI sheet vorher gereinigt? isopropanol od. spiritus reiniger
- qualität des PEI sheet. manche billige halten einfach weniger gut
- bei besonders großen Teilen ist es nochmal heftiger, würde dann noch mehr vorheizen auf 50-55°C


es spricht übrigens nix gegen PETG wenn es von den Materialeigenschaften passt. PETG hat ja auch vorteile wie die hohe Layer Adhesion und dass es eher flext als dass es bricht.

edit:
bei großen Teilen verwend ich übrigens auch einen vollen brim, das sind normalerweise lächerlich kleine Anteile an Filament die dafür draufgehen bei der Gesamtmenge an Filament die man für so ein großes Teil verbraucht. Da kann man schon mal auf nummer sicher gehen und einen 8mm brim machen, braucht heiße 2min und nedmal 1g filament... wenns auch nur einen von 10 Drucken vom warpen bewahrt hat sich das schon voll ausgezahlt.

click to enlarge

aja und weils mir grad einfällt z-offset hast bei ASA eh runtergefahren im Vergleich zu PETG? bei ABS/ASA will man mehr "squish" also das filament soll von der nozzlespitze runtergedrückt werden. bei PETG ist es so dass man die bahnen eher hinlegt (also mehr z-offset), weil sonst aufgrund der hohen adhäsion vorkommt das man eine bereits hingelegte wall mitreißt...
Bearbeitet von davebastard am 26.12.2024, 23:07

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2568
Bzgl warpen nervt mich der Ender3 mittlerweile ziemlich.
Trotz Beim und Kleber habe ich das Problem dennoch. Z-offset hab ich keinen konfiguriert, aber ich Level halt dementsprechend. Selbst PETG muss ich aufs Bett pressen, damit es hält, selbst wenn ich davor mit ISO reinige und dann gleich den Kleber aufs saubere erhitzte Bett Aufträge. Bett (Glas) heize ich mittlerweile auf 65°. Die Platte ist mittlerweile eventuell etwas zerkratzt, das wäre aber schön das einzige, was mir einfallen würde.
Die Heizung vom Raum könnte noch eine Rolle spielen. Bei 19° Raumtemperatur warpt der Drucker mehr als bei 21-22°. Aber selbst da tritt warping noch viel zu häufig auf.
Derzeit zupft es mich jedenfalls ziemltan und ich warte nur noch auf den nächsten Bambulab Release und greife dann voraussichtlich zum neuen Modell oder p1s/x1

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14725
ja mach das. ich hab auch das auto bed leveling oder bed mesching beim ender1 nie gscheit hingebracht.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Bin nach anycubic mega x, anycubic vyper nun mit einem bambulab a1 Combo unterwegs, und ich bin begeistert!!!

Irre wie unkompliziert alles ist. Keine Gedanken um Temperaturen machen, Filament hinein, farbe zuweisen, läuft. Und dann qualitativ auch noch richtig genial.

Total begeistert

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12462
Zitat aus einem Post von schizo
Bzgl warpen nervt mich der Ender3 mittlerweile ziemlich.
Trotz Beim und Kleber habe ich das Problem dennoch. Z-offset hab ich keinen konfiguriert, aber ich Level halt dementsprechend. Selbst PETG muss ich aufs Bett pressen, damit es hält, selbst wenn ich davor mit ISO reinige und dann gleich den Kleber aufs saubere erhitzte Bett Aufträge. Bett (Glas) heize ich mittlerweile auf 65°. Die Platte ist mittlerweile eventuell etwas zerkratzt, das wäre aber schön das einzige, was mir einfallen würde.
Die Heizung vom Raum könnte noch eine Rolle spielen. Bei 19° Raumtemperatur warpt der Drucker mehr als bei 21-22°. Aber selbst da tritt warping noch viel zu häufig auf.
Derzeit zupft es mich jedenfalls ziemltan und ich warte nur noch auf den nächsten Bambulab Release und greife dann voraussichtlich zum neuen Modell oder p1s/x1

ich hatte auch als ersten Drucker den Ender3 (also den klassischen ohne ABL usw.) und das Teil ist leider einfach PITA... ja man lernt vielleicht ein bisserl was dabei wenn man die unzulänglichkeiten fixt aber ich möcht ned wissen wieviele Leute das vom Hobby weggebracht hat.
Macht wahrscheinlich wenig Sinn das jetzt noch anzugehen aber was bei mir geholfen hat war autobedleveling und ein magnetisches Bett mit flexibler Bauplatte mit PEI Sticker. das mit den Glasplatten hab ich danach nie wieder verwendet obwohl ich da auch 2 verschiedene gekauft hab :bash:.
Darf man fragen um welches Filament es geht? weil ASA/ABS, worums ja vorher bei semtex ging, ist ja klar dass das bei einem Ender3 ned geht, das braucht einen geschlossenen Bauraum (oder eine Kartonschachtel oder ähnliches drüber)
Auf jedenfall gute idee das Ender Teil zu ersetzen die meisten Hersteller sind mittlerweile darüber hinaus...auch creality selber hat mittlerweile einfacher zu verwendende Drucker...

edit: was du probieren kannst und nix kostet ist die glasplatte mal mit spüli abwaschen, nur Isopropanol ist auch ned das Wahre, hin und wieder sollte man auch den Dreck runterwaschen, den schiebt man mit iso nur hin und her. dafür brauchts eben ein Reinigungsmittel. Ich verwend normal Frosch Spiritus Glasreiniger (auch fürs PEI sheet). aber in der abwasch mit spüli geht genauso. Mit dem Frosch zeug gehts halt auch direkt am Drucker

edit2: @semtex falls du ein smoothes PEI sheet hast kanns auch sein dass du das mal wieder aufrauhen musst. macht man mit steinwolle (fein 000). nachhher natürlich putzen, eh klar

edit3:@schizo wlkikiv, PETG sollte gehen ja, was du auch noch probieren kannst ist auf 70°C rauf... das glasbett gibt die hitze ned so gut weiter, weils oft auch ned 100% aufliegt (ender bett ist oft ned gerade)
Bearbeitet von davebastard am 26.12.2024, 23:21

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14725
Zitat aus einem Post von davebastard
edit2: @semtex falls du ein smoothes PEI sheet hast kanns auch sein dass du das mal wieder aufrauhen musst. macht man mit steinwolle (fein 000). nachhher natürlich putzen, eh klar

guter einfall aber nein, is eh das texturierte PEI pad. mein verdacht ist, dass ich zu viel zugluft hab durch den poop - chute und den gehäuselüftereinlass. das gehört alles zu gmacht imho
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz