"We are back" « oc.at

oc.at 3D Drucker Nerd Thread

DocSpliff 11.07.2014 - 14:24 784221 3635 Thread rating
Posts

Wop2k

MATRICULATED
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Wien
Posts: 1336
Derzeit druckt er tadellos, es löst sich nichts. Die 3 Lagen mit 10 Runden scheinen zu reichen. Hab aber auch die perimeter auf 1 reduziert, das sollte den Zug auf die Ecken auch minimieren.
Ja, keiner mag drucke nacharbeiten, aber manchmal lässt es sich nicht vermeiden. Derzeit funktioniert mein workflow für das was ich mache. Sieht aber so aus, als würde ein aktueller slicer als nächstes anstehen.
Die Frage, die ich mir auch stelle ist, ob ich den Drucker noch weiter upgrade, oder was neues her sollte.

Danke auf jeden Fall für die Vorschläge und Tipps!

Edith:
Hat ganz gut geklappt. Nacharbeit war minimal. Dennoch haben sich 2 gegenüberliegende Ecken ganz leicht gelöst. Endergebnis passt trotzdem. Aber beim nächsten Mal, vielleicht brim Ears.
Bearbeitet von Wop2k am 24.01.2022, 09:02

JDK

Oberwortwart
Avatar
Registered: Feb 2007
Location: /etc/graz
Posts: 2864
Artillery Genius Pro gäbe es grad für 270€ (geekbuying.com via FR Warenlager). Ist der eine gute Alternative zum Vyper?

Oder lieber gleich höher greifen zum Creality Ender-3 S1 (momentan für 391€ bei druckerzubehoer.at)?

clauskadrnoschka

still oc.at-addicted
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria, Waldvie..
Posts: 1630
So, (bald) bereit (noch) mehr mitzumischen...ein Phrozen 4k Mini steht ins Haus und wird unsere TableTop-Runde mit Props/Figuren bereichern...gibts Empfehlungen für eine Curing Lamp?

HowlingWolf

...
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: 2340
Posts: 1318
Zitat aus einem Post von clauskadrnoschka
So, (bald) bereit (noch) mehr mitzumischen...ein Phrozen 4k Mini steht ins Haus und wird unsere TableTop-Runde mit Props/Figuren bereichern...gibts Empfehlungen für eine Curing Lamp?

Anycubic Wash&Cure... funktioniert nicht nur für Anycubic Drucker :)

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12463
Zitat aus einem Post von JDK
Artillery Genius Pro gäbe es grad für 270€ (geekbuying.com via FR Warenlager). Ist der eine gute Alternative zum Vyper?

Oder lieber gleich höher greifen zum Creality Ender-3 S1 (momentan für 391€ bei druckerzubehoer.at)?


ich bin kein fan von flachbandkabel weil ich halt selber öfter was an meinem drucker umbaun möchte und da sind normale sleeves dann besser. wenn z.B. ein kabel dazukommt. auch was die haltbarkeit betrifft bin ich ned überzeugt von flachbandkabel....

weil ich bei den ganzen neuen modellen schon den überblick verliere, folgendes finde ich wichtig:

- magnetic flexplate mit idealerweise PEI sheet
- ABL - am besten BL touch (oder clone) oder induktiv
- dual gear extruder, besser noch BMG clone
- ein controller board wo Klipper oder zumindest Marlin drauf läuft (inkl. display) für firmwareupdates...
- 300x300 find ich für bed slinger zu groß (wegen bewegter masse usw.) lieber in der größe von ender 3 oder 250x250 oder prusa mk3 größe

nice to have:
- dual z
- direct drive
- linear rails
- filament runout
- leise lüfter
- all metall heatbreak


edit: gibt natürlich fälle wos davon abhängt was du machen willst -> z.B. direct drive bei TPU/flexibles ist pflicht. oder all metall hotend wenn man kunststoffe wie ABS drucken will.


ich weiß das beantwortet deine frage nicht direkt. aber wie gesagt die hersteller haun soviele modelle raus dass die reviewer gar nicht nachkommen... selber hab ich auch keinen bock mich jedesmal zu informieren welches minimale detail sie jetzt wieder geändert haben...
Bearbeitet von davebastard am 01.02.2022, 11:17

ZARO

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: Wien 22
Posts: 986
Sehe nach wie vor den Vyper als beste möglichkeit derzeit.

Vorteile:
- Dual-Z
- leise Motorsteuerung
- Filament sensor
- Magnetic flexplate
- Autoleveling
- dual gear extruder
- all metall heatbreak
- angenehm grosse fläche

Nachteile:
- recht laute Lüfter (ist mir doch egal)
- kein directdrive (wobei TPU trotzdem möglich sein soll)
- Display mit propritärer Firmware (geht nur mit Original-FW)

lg

JDK

Oberwortwart
Avatar
Registered: Feb 2007
Location: /etc/graz
Posts: 2864
Klingt so, als würde der S1 eh viele Boxen ticken...grad für 357€ beim Chinesen (TomTop) ausm EU Lager...kennt den Shop jemand?

Kostet somit gleich viel wie der Vyper momentan. Beim Vyper hätt ich einen bitteren Beigeschmack den für den Preis zu bestellen, nachdem er schon so viel günstiger online war. :/

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12463
ich hab meinen ender 3 von tomtop, war problemlos

prronto

Garage
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Bruck/Leitha
Posts: 1936
Ich hab dort mal eine DJI Mavic Pro gekauft.
War auch ohne jede Aufregung.

JDK

Oberwortwart
Avatar
Registered: Feb 2007
Location: /etc/graz
Posts: 2864
Erster Testprint mit dem S1:

click to enlargeclick to enlarge

Wop2k

MATRICULATED
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Wien
Posts: 1336
@JDK schaut super aus! Welches Filament war das?

Da bei mir auch wieder Filamentkauf bevorsteht und bq keines mehr verkauft, stellt sich mir die Frage, was ich nehm. Sollte am besten viele Farben geben. Versandkostenfrei wäre gut und nicht zu teuer.

JDK

Oberwortwart
Avatar
Registered: Feb 2007
Location: /etc/graz
Posts: 2864
3DJake ecoPLA (Farbe: blue glitter).

Freunde haben mir im Konsens ecoPLA empfohlen und der Druck wurde echt gut. Bin gespannt wie das mit filigraneren Prints wird.

RoNin

Here to stay
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: CH, Au SG
Posts: 1111
Zitat aus einem Post von JDK
Erster Testprint mit dem S1:

click to enlargeclick to enlarge

Wow, was für Einstellungen?

22zaphod22

chocolate jesus
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: earth, mostly ha..
Posts: 7153
ich hab bis jetzt mit mehreren Sorten / Herstellern PLA gedruckt und muss sagen, dass ich nie (*) Probleme mit der Qualität gehabt hätte ... das einzige Thema bis jetzt war Haftung am Bett ... und das ist jetzt mit der Glasplatte und Haftspray auch Vergangenheit

* Ausnahme ist das mitgelieferte (weiße) Filament ... das hat das Test-Hunderl perfekt ausgedruckt ... kurze Zeit später wollte ich einen weißen Luigi (zum bereits gedruckten Mario) drucken und da hatte ich ein einziges Mal Stringing ... https://www.thingiverse.com/thing:4155559 ... ist aber auch eine Herausforderung mit den vielen Gelenken



Frage: wechselt ihr bei Drucken auch manchmal das Filament ? geht das wirklich präzise nach dem Pausieren weiter ?

Wop2k

MATRICULATED
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Wien
Posts: 1336
Zitat aus einem Post von 22zaphod22
Frage: wechselt ihr bei Drucken auch manchmal das Filament ? geht das wirklich präzise nach dem Pausieren weiter ?

Ja, das geht super. Hab ich früher oft gemacht. Damit lassen sich coole Effekte erzielen.

Bzgl Filament werde ich mal 3djake probieren.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz