davebastard
Vinyl-Sammler
|
ja eh voron v2.4 oder v1.8 z.B. 300x300x280 kannst aber auch mit 350 aufbauen
sonst railcore,hypercube,ratrig es gibt recht viele selbstbau projekte mit corexy.
ist halt schon mit relativ viel zeitaufwand verbunden bei selbstbau, bei den fix fertigen druckern kann ich nix empfehlen, kenn ich mich zu wenig aus
Bearbeitet von davebastard am 31.05.2021, 07:37
|
Whiggy
Here to stay
|
|
.Gh#Z7
Addicted
|
hab jetzt alle Teile für meinen Voron 2.4 zumindest bestellt, ca 80% sind auch schon da, d.h. ich kann mit meiner excel liste sagen dass ich auf ca 1450€ für alles inkl filament, excl. werkzeug Sehr cool! Wäre an dem Excel interessiert am Ende  Welches Filament hast du verwendet? Wobei ich mich gerade mit meinem SwitchEnder wieder versöhnt habe, war am Anfang etwas gefrustet. Nachdem ich die mechanischen Teile schon alle hier hatte, hab ich jetzt auch den Clockwork für den Afterburner gedruckt, derzeit fahre ich mit einem M4 mit Bowden. Habe gottseidank das Repo nochmal gepulled, gab vor kurzem ein Update vom Clockwork das ich sonst nicht mitbekommen hätte. Auch die Doku hatte es noch nicht überall drin. Beim Afterburner werde ich auf den Badnoob 5015 Mod umbauen, bei PLA Drucken stehe ich beim Speed mit der Kühlung an. Leider sind die empfohlenen Lüfter in Europa nur schlecht zu bekommen.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Welches Filament hast du verwendet? niceabs gelb und lightgrey
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
auf ca 1450€ für alles inkl filament, excl. werkzeug (das war aber nicht viel) kommen werde. Wollte anfangs eigentlich ein bisserl mehr auf Preis/Leistung schaun Wieviel hättest da sparen können? Sind da auch Versandkosten mit dabei?
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
jap inkl versandkosten... ich glaub 100-200€ weniger kann man schon schaffen ohne dass es kompletter mist ist. edit: billigeres hotend (-40€), billigere kabel (-30€), billigere dragchains (-30€), billigeres filament (-25€), billigere lüfter (-20€),billigere stepper (-20€), billigere linear rails (-50€), billigere panels (-20€), billigere schrauben/nuts (-20€) so was mir grad einfällt
Bearbeitet von davebastard am 31.05.2021, 11:23
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Was kann man von diesem Teil erwarten:
https://www.3djake.at/creality-3d-d...zteile/cr-5-pro
? was mich da stören würde ist dass die 2 spindeln für Z nicht gegenüber liegen sondern nebeneinander... bei einem schweren werkstück kann sich das bett dann leicht nach unten biegen und ist nicht mehr gerade...
|
Whiggy
Here to stay
|
was mich da stören würde ist dass die 2 spindeln für Z nicht gegenüber liegen sondern nebeneinander... bei einem schweren werkstück kann sich das bett dann leicht nach unten biegen und ist nicht mehr gerade... Stimmt. Das ist tatsächlich ein Argument. Von dem hier hab ich auch viel Gutes gelesen: https://www.3djake.at/qidi-tech/x-max
|
normahl
Here to stay
|
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ich hab ja den 4max pro, ich würde mir keinen mehr im fixen gehäuse nehmen. jedes mal wennst da dran rumbastelst entfernst erst mal den schmarren... man braucht einfach beides  einen für ABS und andere Kunststoffe die eine Chamber benötigen und einen für PLA wo der Luftzug sogar gewünscht ist.
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Ich bin immer noch begeistert vom Tiertime UP300, der ist in der Firma wirklich das Arbeitstier und druckt ziemlich problemlos alles von PLA/PETG über ABS/ASA zu TPU. Mittlerweile ist auch der Slicer nicht mehr komplett rudimentär, sondern erlaubt brauchbare Einstellungen (es ginge aber noch mehr). Wir haben mittlerweile echt viel gedruckt und bis auf eine neue Glasplatte, einen neuen ABS-Kopf auf Spare (sind noch bei #1), eine getauschte Nozzle und ein Filterset haben wir da noch nix nachgekauft. Wenn man einfach nur drucken will und nix bauen oder rumzangeln, ist der wirklich top. Hab schon ernsthaft überlegt ob ich mir den nicht privat gönnen will.
|
HowlingWolf
...
|
Tiertime UP300 Ender 5 Plus ist laut aber gut... mit BLTouch ist recht schnell eingerichtet Wir haben 4 von denen im Betrieb und bis auf die Lautstärke hab ich eigentlich nichts auszusetzen
|
normahl
Here to stay
|
man braucht einfach beides einen für ABS und andere Kunststoffe die eine Chamber benötigen und einen für PLA wo der Luftzug sogar gewünscht ist. ich meinte das eigentlich anders. natürlich mit chamber - aber die bau ich mir einfach großzügig selbst  dann kann ich für bastelarbeiten den drucker raus nehmen und so lang werken und testen wie ich will. danach gehts wieder ab in die kiste
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
naja eine enge chamber hat halt den vorteil dass du ohne heizung (also nur dem bett als heizung) schneller und auf höhere temps kommst als z.B. mit so einer ikea lack enclosure lösung. klar es wird auch zwischendinger geben... wenn du bedenken hast wegen den panelen, beim voron gibts einen usermod wo die panele mit magneten am frame gehalten werden... dann kannst sie jederzeit abnehmen (außer die rückseite wegen dem exhaust)   muss mir da irgendwas mit dem platz überlegen  größeren Tisch oder so
Bearbeitet von davebastard am 31.05.2021, 21:37
|
El_Barto
Big d00d
|
Stimmt. Das ist tatsächlich ein Argument.
Von dem hier hab ich auch viel Gutes gelesen: https://www.3djake.at/qidi-tech/x-max Hatte vorher auch einen Qidi X-Plus (kleinere Version vom X-Max) und muss sagen, der ist zwar Qualitativ in Ordnung und für ABS sehr gut zu brauchen, aber im Vergleich zu einem Voron ein Spielzeug... Der Schritt Qidi zu Voron ist sehr deutlich. Die Qualität beim Voron ist dank Klipper mit Pressure Advance und Input Shaper einfach soo viel besser bei gleichzeitig deutlich höherer Geschwindigkeit, leiserem Betrieb und mehr Bauraum... Hätt ich selbst nicht geglaubt als ich mit dem Voron zu bauen begonnen hab  Hab gesehen, dass schon ein paar versuchen Klipper auf den Qidi's zum laufen zu bekommen, das wär dann vielleicht wieder sehr spannend und würd den Wert der Maschinen deutlich steigern (wären dann besonders gut für Teile die heißen Bauraum brauchen ca.50°-55°C). Mit Octoprint und stock firmware sind die Drucker leider durch den serial Port ziemlich limitiert in der Geschwindigkeit...
|