Ovaron
AT LAST SIR TERRY ...
|
Hallo,
der thread is ja schon ziemlich groß. Tips wo man sich einlesen kann zwecks Einsteiger Gerät, Material usw. Wenn man in das Thema einsteigen will?
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
hab grad überlegt und rein zum lesen kann ich nix _uneingeschränkt_ empfehlen. aber auf youtube find ich die serie von thomas sanladerer sehr sinnvoll: https://www.youtube.com/playlist?li...rfQ6Uj8x7meNJJxbeim drucker kann ich nur sagen es kommt stark drauf an was man will. will man aufrüsten und teile tauschen oder ein workhouse das bis an sein lebensende unverändert bleibt und support bietet. ersteres wären z.B die creality drucker ender 3pro,ender 3 v2, ender 5 oder artillery genius und sidexinder x1. letzteres wäre prusa mk3s oder prusa mini
Bearbeitet von davebastard am 11.01.2021, 23:42
|
Ovaron
AT LAST SIR TERRY ...
|
Danke, da were ich Mal reinschauen. Eine Empfehlung für ein Einsteiger Gerät? Der Name Ender fällt ja doch öfters hier.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ich würde wohl den ender 3 pro empfehlen aktuell. und dann aufrüsten mit ein paar teilen (mainboard,lüfter,feeder, bowdentube, bed leveling federn)
oder eben artillery genius wenns ein direct drive sein soll und es kein creality sein muss.
|
ica
hmm
|
Macht der Ender 3 V2 nicht mehr Sinn?
Man sollte aber auch aufpassen wo man preislich mit dem Aufrüsten landet. Ich wollte mir damals einen Ender 3 V2 kaufen aber mit ein paar Tweaks war ich schon in einer Preisklasse eines besseren Geräts bzw. darüber. Hab mich dann für den CR6-SE entschieden.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
er ist halt einfach ein eck teurer und das mainboard hat aber trotzdem nur tmc2208, eigentlich wäre aber tmc2209 erstrebenswert weshalb ich das tauschen würde auf z.B skr mini v2.0. das display vom v2 ist zwar größer aber auch kein touch was auch ein bisserl fail is imho. d.h. wenn touch gewünscht ist könnte man das auch günstig von bigtreetech beziehen. und der pro hat die flexplate
edit: mit tmc2208 + marlin funzt linear advance nicht gscheit.
edit2: und das neu verkabeln vom hotend wenn man sich z.B. einen fan duct baut usw. ist beim pro auch einfacher. weiters gibts für den pro auch schon fertige anleitungen für umbau auf linear rails. ich würde ja sogar noch den einfachen ender 3 empfehlen aber das y-profil ist beim pro breiter, was ihn stabiler macht.
edit3: aber nicht falsch verstehen der v2 ist eh auch ned schlecht...
Bearbeitet von davebastard am 12.01.2021, 16:38
|
Barokai
Big d00d
|
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
für das geld ja, da geht sich afair auch bald der sidewinder x1 aus... https://www.youtube.com/watch?v=3jkrblU9lMI (ist schon ein zeiterl her, weiß nimmer genau was das genaue fazit war aber passt hier imho) edit: ein bltouch für auto bed leveling kostet 30€ und ist genauer als das cr6 se leveling edit2: der biqu b1 hätte schon touchscreen und skr 1.4 board von haus aus. da könnte man einfach die stepperdriver tauschen und müsste nicht das ganze board tauschen. edit3: ehrlich gesagt gibts aber auch sonst noch einige drucker die in frage kommen. ich glaub man kommt ums einlesen/recherchieren nicht herum. der link ist mir noch eingefallen: https://3dprintbeginner.com/3d-prin...ing-guide-2020/
Bearbeitet von davebastard am 12.01.2021, 15:31
|
XeroXs
Vereinsmitglieddoh
|
Nachdem die Küchenfirma so freundlich war bei unserer neuen Küche einen Extra Hochschrank mitzuliefern den wir sonst nicht gebraucht haben, hat mein 3D-Drucker Setup nun ein vernünftiges (und allen voran staubgeschütztes) Heim bekommen  Danke auch an Balu für die mechanischen Komponenten  Jetzt fehlt nurmehr das Licht für die Timelapses und die MMU
Bearbeitet von XeroXs am 19.01.2021, 12:59
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
mein erster abs print mit draft shield hat geklappt, werde aber trotzdem einen passenden karton basteln zum drüberstülpen. für größere prints filament ist easy abs von azurefilm. das niceabs gsbs bei meinem dealer nicht...
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
3D Gedruckte Mittelformat Kamera Sehr cooles Projekt aus Ungarn Dora Goodman CamerasUnique and innovative 3D printed pinhole and medium format film cameras. Available open source and in DIY camera kits. Experience the joy of building your own camera. Link: www.doragoodman.com
|
clauskadrnoschka
still oc.at-addicted
|
Würd mich die Oberfläche im Inneren interessieren...bleibt die „roh“? „Gefönt“? Sie stellen sogar die Files zum Download bereit
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ja genau ist alles OpenSource und wird weiter entwickelt.
Oberfläche drinnen ist vermutlich sogar absichtlich angeraut um Streuung zu minimieren.
Sie haben ursprünglich damit angefangen die Belederung durch Holz Furnier zu ersetzen. Leider nur für Hasselblad und Pentacon Six
Wenn man in der Galerie schaut oder bei Google eine Fotosuche macht dann findet man interessante Farbkombis.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
durch das objektiv und den filmhalter wsl nicht ganz so billig oder ?... ob es sich da nicht schon bald auszahlt nach einer bronica oder ähnlichem stattdessen zu suchen. aber prinzipiell natürlich trotzdem cool
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Bin bei Mamiya nicht ganz so firm, aber die Press Objektive sind doch recht alt und in großen Stückzahlen am Markt. Da zahlst für Kamera mit Objektiv ab 200€ (Objektive sogar unter 100€)
Den RB67 Holder wollen sie als nächstes Drucken. Hätt jetzt gesagt dass man den eigentlich auch unter 100€ bekommen sollte.
Während man für ein Bronica GS-1 Set 500€ eher 800€ rechnen sollte Ich hoff ja dass es mehr GS-1 Projekte gibt (ich frag mal an...)
|