"We are back" « oc.at

Leadman zu laut!

Infinum 21.09.2000 - 16:48 644 15
Posts

Infinum

Little Overclocker
Registered: Aug 2000
Location:
Posts: 65
Weiß jemand wie ich mein 400W-Leadman-Netzteil leiser kriege. Helfen andere (Pabst?-)Lüfter? Wie könnte ich die Drehzahl der Lüfter senken? Am besten wär eine temperaturabhängige Regelung - kann man so was nachzurüsten?

Ich weiß, daß die Enermax-Netzteile temperaturgesteuerte Lüfter haben, aber das hab ich leider erst jetzt (lange nach dem Kauf) erfahren und ansonsten bin ich mit dem Leadman ja zufrieden.

Danke für die Antworten!

Tom666

Little Overclocker
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: WIEN!
Posts: 113
ich hab alle netzteillüfter auf 7 volt, wenns zu warm wird einfach einen 2ten venti innnen montieren
bye tom

nik

OC Addicted
Avatar
Registered: Apr 2000
Location: voradelberg ;)
Posts: 1577
papstlüfter 80x80 gibts mit verschiedenen drehzahlen: 1500, 2000, 2600.
da kannst dir natürlich langsamere kaufen.
oder bei www.noisecontrol.de temperaturgeregelte papstlüfter kaufen, oder nur die temperaturregler und selber einbauen.

aber man ne frage: sind die leadmänner nicht sowieso temperaturgeregelt??

Xan

Vereinsmitglied
So say we all
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Wien
Posts: 7676
die leadman nicht, nur die enermax

cos

open course...
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: switzerland
Posts: 1162
das 400W leadman hat schon 2 Lüfter...Wenn es voll belastet ist, wird das dann ausreichend gekühlt, wenn die Lüfter mit nur 7V laufen?
7V kann erzeugt man ja aus +5 und +12V..kann ich auch -5 und +5V kombinieren? das wären dann ja 10V..oder?

Tom666

Little Overclocker
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: WIEN!
Posts: 113
-5 und +5 funkt nicht, aber theoretisch könnt man ja auch die 3v vom mb nehmen, +12 und +3v = 9v ???

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3518
Warum sollt +/-5V nicht funktionieren?
Prinzipiell schon, aber ich glaube Du meinst, daß diese Leitungen nicht stark genug sind, um mehrere Lüfter zu betreiben, oder?

------------------
mfg JB http://smilecwm.tripod.com/net4/0000007.gif

Tom666

Little Overclocker
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: WIEN!
Posts: 113
ich bin kein elektriker aber nach meinen erfahrungen fliesst zwischen -5 und -12 kein strom, -5 und +5 ergibt 5v nicht 10, da war ich mich im vorigen posting etwas vewirrt...

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3518
Ich bin Elektriker, na ja eigentlich Elektoniker (HTL http://www.overclockers.at/ubb/smile.gif). Drum weiß ich, daß es grundsätzlich gehen muß.
Sicher gehen -5 und +5V, auch -5 und -12. Man muß nur den Lüfter richtig anschließen (rote Leitung an den positiveren Pol.
E geht nämlich um den Potentialunterschied. Der is zwischen +5 und -5 bekanntlich dann 10V...
Man kann also mehrere Kombinatioen ausprobieren. Es gibt noch mehr Möglichkeiten, die aber die selben Spannungen bringen. Hier alle kombinationen, die mir eingefallen sind! Zuerst die erzielte Spannung, dann wie man den Lüfter reinschalten muß. Meiner Erfahrung nach bringen aber 1,7V und 3,3V nix, weil da der Lüfter nimma laufen wird (oder viel zu lagsam). Auch 5V is noch recht wenig...

1,7V=+ auf 5V, - auf 3,3V
3,3V=+ auf 3,3V, -auf 0V
5V=+ auf 5V, - auf 0V
7V=+ auf 12V, - auf 5V
8,3V=+ auf 3,3V, - auf -5V
8,7V=+ auf 12V, - auf 3,3V
10V=+ auf 5V, - auf -5V
12V=+ auf 12V, - auf 0V
15,3V=+ auf 3,3V, - auf -12V
17V=+ auf 12V, - auf -5V
24V=+ auf 12V, - auf -12V

So mehr Möglichkeiten fallen mir nimma ein. Sollt aber glaub ich eh reichen

http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm32.gif

------------------
mfg JB http://smilecwm.tripod.com/net4/0000007.gif

Scorpion

Little Overclocker
Registered: Jul 2000
Location:
Posts: 105
Also ich weiss ned was ihr habt, aber das Leadman ist doch eigentlich nicht laut. Ein Alpha Kühler ist z.B laut aber das Leadman 400 Watt Netzteil ist doch nicht laut.

cos

open course...
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: switzerland
Posts: 1162
@jb:

wo nehm ich -3.3V her? Ich meine auf dem Datenblatt vom Netzteil steht nix von -3.3V, hab nur -5V und -12V.
http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm3.gif
cos

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3518
Damit is gemeint, daß der - Pol des Lüfters auf 3,3V hängt!

------------------
mfg JB http://smilecwm.tripod.com/net4/0000007.gif

MUCH

Big d00d
Registered: Aug 2000
Location: Tirol
Posts: 302
du kannst auch ein 100ohm poti in das Lüfterkabel reinlöten und dann soweit zu/aufdrehen, dass Dir der Lärmpegel passt...

Eine automatische Regelung erzielst du, indem du statt des potis einen NTC-Widerstand reinlötest - ich würde 47ohm empfehlen, dann hast bei 25° 47 ohm und der Lüfter bekommt ca. 4V weniger, also ca. 8V - wird es wärmer, dreht er schneller, da der ntc seinen Widerstandswert reduziert, somit weniger Spannungsabfall hervorruft http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm40.gif

Michi

Infinum

Little Overclocker
Registered: Aug 2000
Location:
Posts: 65
Vielen Dank, Michi, das war ein echt nützlicher Hinweis mit dem NTC. Weißt Du wo ich so einen günstig herbekomme? Bin aus Salzburg.

MUCH

Big d00d
Registered: Aug 2000
Location: Tirol
Posts: 302
...sollte jeder Elektronik-Laden haben, Radio Bastler, etc...
bei www.conrad.at gibt es diese Dinger auch - nur wirst halt nicht Porto zahlen, um 10,- Widerstände zu kaufen...

------------------
Liebe Grüsse

Michi http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm12.gif
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz