"We are back" « oc.at

cue brennen dauert ewig

xaphan 11.05.2004 - 10:14 473 10
Posts

xaphan

Little Overclocker
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: 3390/1090
Posts: 105
ich hab einen ca. ei 3/4 jahr alten liteon 52/24 brenner (52246S iirc)

gestern wollte ich dann a cue file brennen, und naja das hat anstatt der erwarteten 2 minuten, 50 minuten gedauert, die gebrannte cd hat dann gefunzt

is des normal? problem mit der firmware? os is win xp mit sp2 rc1, rohlinge sind memorex 52x gelabelt (jedoch laut brenner nur 48x aber who cares --- super amazon verkauft ma 48x als 52x)

vielleicht mach ich auch nur viel wind um nichts... naja vielleicht gehts euch ja ähnlich...

BiG_WEaSeL

Elder
-
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 8357
hat er vielleicht mit 1x speed gebrannt? hoert sich jedenfalls so an.

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
automatischen speed ermitteln + pio modus? nur ne vermutung, ich weiß dass pio modus mit hohen geschwindigkeiten und brennern ohne burnproof die cd zersäbelt. da ich aber nie mit auto-speed brenne, weiß ich ned, ob er dann den speed so weit runterfährt

22zaphod22

chocolate jesus
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: earth, mostly ha..
Posts: 7150
das mit dem pio modus kann ich nur bestätigen !!! win neigt manchmal dazu grundlos von dma auf pio zurückzustellen ... war mal bei mir der fall und ich konnte nur noch 4x brennen ohne den buffer zu leeren

xaphan

Little Overclocker
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: 3390/1090
Posts: 105
1x speed wars definitiv ned, war ja auf 48x gestellt...

es war immer so dass es den buffer geleert hat, und dann wieder den buffer gefüllt und wieder geleert...
sehr komische sache

das mit dem pio modus werd ich mal klären

burn proof is auch aktiviert...

grisu666

workz2much
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Graz
Posts: 709
wenn er den buffer immer wieder leert und neu auflädt könnte es ein Problem mit der Datenquelle geben? Was war den Quelle?
oder hast was im Hintergrund laufen, dass die CPU voll auslastet?
Quelllaufwerk und Brenner am selben IDE-Kanal? das bremst ebenfalls, wenn auch nicht derartig stark.
Greetz

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
wenn der buffer immer leer und voll wird, kriegt er zuwenig / nicht schnell genug daten. ohne burnbroof hättest sofort an buffer underrun, aber da burnproof aktiviert ist fängt er immer neu an zu brennen -> dauert ewig

ergo: 99%ig pio modus

xaphan

Little Overclocker
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: 3390/1090
Posts: 105
genau das isses, und wie deaktivier ich jetzt pio bzw dma?

bin wohl zu dämlich das zu finden
:bash:

22zaphod22

chocolate jesus
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: earth, mostly ha..
Posts: 7150
systemsteuerung / system / hardware / gerätemanager

den ide/atapi controller "aufklappen" ... dort auf den primary (bzw. secondary) IDE-kanal rechts klicken und eigenschaften

dann register karte "erweiterte eigenschaften" - dort per drop down "dma, wenn verfügbar" auswählen ...

bestätigen und (ich glaub) neu starten

MellowHeadZ

Little Overclocker
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Wien
Posts: 56
owned ;)

click to enlarge

xaphan

Little Overclocker
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: 3390/1090
Posts: 105
dankesehr
mal schauen ob das mistding das jetzt schneller macht
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz