"We are back" « oc.at

Canon Nabaupatronen oder Nachfüllset

e-Lummi-N@tor 25.05.2011 - 12:34 1784 9
Posts

e-Lummi-N@tor

Provocateur D`Automobile
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Linz
Posts: 2197
Nachdem bei meinem Canon IP3600 die Partonen schon langsam leer werden such ich einen günstige Alternative zu den Originalpatronen.

Es gibt ja auf Amazon diverse Anbieter die Nachbaupatronen anbieten (mit und ohne Chip) und auch auf ebay findet man genügend.
wobei ich da auf druckermax.at gekommen bin, weil der wär bei mir ums Eck.

Hat schon wer damit Erfahrung gemacht? Füllstand wär jetzt nicht so wichtig und Chip ist ja schnell u einfach gewechselt.

Bei druckerzubehoer.at gibts aber auch Nachfülltinte mit 150ml um ein paar Euro. Hat das schon wer getestet bzw. bei dem Shop eingekauft?

Sonst noch Tipps?

ThMb

JO FRLY
Avatar
Registered: Feb 2009
Location: OÖ
Posts: 1397
Ich kauf seit Jahren nur mehr bei druckerzubehoer.at . Und auch nur mehr mit Chips, der Aufpreis ist zumindest mir das Wert. Denn wenn einer hin wird, und das geht schneller als man denkt :D , dann geht zumindest mein Drucker gar nicht mehr (MP620) weil er alle braucht.

Qualitätsunterschiede zu den Originalen merke ich keine und der Preis ist ja wirklich sehr ok.
Lieferung und Bezahlung auch ohne Probleme, erst letzte Woche wieder welche bestellt.

e-Lummi-N@tor

Provocateur D`Automobile
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Linz
Posts: 2197
Na dann werd ich mir mal die Tinte zum Nachfüllen holen. Ist eindeutig das billigste.
Nur worin liegt der Unterschied zwischen der normalen Farbtinte und der Fotofarbtinte?
Weis das zufällig wer?

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5278
kommt drauf an:
bei den farbigen tinten sind damit normalerweise blassere varianten von cyan und magenta gemeint
mit denen grieselt das bild in hellen bereichen nicht so stark

bei der schwarzen handelt es sich z.b. um ne normale farbtinte wenn der drucker normalerweise eine schwarze pigmenttinte verwendet

Locutus

Gaming Addicted
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: Wien
Posts: 10665
Sorry for Hijacking:
Welche könnt ihr von druckerzubehoer.at für den IP4000 empfehlen? InkSwiss oder die anderen?

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5278
mir persönlich war druckerzubehör zu dubios (subjektiver eindruck, aber du kannst ja mal in die glasgoogle schaun)

kannst ja auch mal bei ok4you nachschaun, die ham zumindest je nach druckermodell unterschiedliche tinten
hab derzeit meinen 970er hp mit tinten von denen betankt, und schaut sehr gut aus (hoffe das bleibt auch so)

e-Lummi-N@tor

Provocateur D`Automobile
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Linz
Posts: 2197
Hab mir die 150ml Nachfülltinten bei druckerzubehör für ein paar € bestellt und wurde heute geliefert.
hab nun die Patronen nach dieser Anleitung hier aufgefüllt: http://www.youtube.com/watch?v=YgSic2O2Gi4

Im Vergleich zur Originaltinte kennt man keinen Unterschied, weder bei der Farbe noch Trockenzeit oder sonstwas. Also meinen Zweck erfüllt sie und nachfüllen ist auch nicht schwer. Einzig die Füllstandsanzeige funktioniert nicht mehr, aber das war mir sowieso bewusst.

quad-prozzi-fan

I do it my way.....
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: NÖ - Petzenkirc..
Posts: 5221
Ich hab mal Nachbaupatronen mit Chip bei Pearl bestellt.
Meiner Freundin ist aufgefallen, dass mit den Nachbaupatronen die Tinte verschmiert wenn man den Text mit Leuchtmarker markiert. Bei den Originalpatronen passiert das nicht.

Bestelle daher (zumidest solange sie noch in die Schule geht ^^) meistens Origniale.

just my 2 cents

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50425
verschmieren tuts bei allen Tintenspritzern. Wenn der Pigmentanteil hoch ist und du es länger trocknen lässt dann sollte das verschmieren aber minimal sein. Welche Tinte da am besten geeignet ist kannst nur ausprobieren. Meist haben die originalen aber keinen sehr hohen Pigmentanteil.

Für Textmarker eignen sich Laserdrucker viel besser

hupo2005

Bloody Newbie
Registered: Jun 2011
Location: Tirol
Posts: 1
Ich hab mir auch unlängst von Druckerzubehör die 150 ml Flaschen Inkswiss bestellt und die Patronen von meinem IP4300 damit aufgefüllt. Mit langen Nadeln und der „Durchstichmethode“ ist das ja ein Kinderspiel.

Ich glaube nämlich, dass in den Inkswiss-Nachbaupatronen genau die gleiche Universalbrühe drinnen ist, wie in diesen 150 ml Nachfüllflaschen.

Bei uns in der Firma laufen einige Drucker mit diesen PGBK-5 und CLI-8 Patronen. So komm ich problemlos an genügend „Leergut“. Diese Patronen werden dann befüllt und mit dem Chipresetter zurückgesetzt, damit auch die Tintenstandsanzeige funktioniert.

Schauen wir mal, ob diese Universaltinte wirklich so gefährlich für den Druckkopf ist.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz