that
Hoffnungsloser Optimist
|
Ich find die 30% schon OK für die gebotene Leistung.
Das wirkliche Problem ist, dass App-Entwickler für iOS weltweit genau einen Kunden haben, nämlich Apple. IMHO gehört das App-Store-Monopol gebrochen, damit unabhängige Entwickler nicht von Apples Policy-Launen abhängig sind.
|
smashIt
master of disaster
|
paypal verlangt ca. 3% für die abwicklung einer bezahlung.
|
UnleashThebeast
unsäglicher Prolet
|
paypal verlangt ca. 3% für die abwicklung einer bezahlung. Wieviel verlangt paypal denn daneben für den shop, der auf jedem Gerät, das paypal vertreibt easy mit dabei ist? Und wieviel Marge nimmt paypal dann für die bereitstellung von Bandbreite und Platz, damit oaypal die updates regelmässig ausrollt? Achja, stimmt, birnen, nicht äpfel.
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
Das wirkliche Problem ist, dass App-Entwickler für iOS weltweit genau einen Kunden haben, nämlich Apple. IMHO gehört das App-Store-Monopol gebrochen, damit unabhängige Entwickler nicht von Apples Policy-Launen abhängig sind. richtig.
|
Guest
Deleted User
|
30% hat sich scheinbar als Standard etabliert. Steam greift auch ähnlich viel ab. Erinnert schon etwas an modernes Raubrittertum... 15-20 wäre angemessener.
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
alternativen wären angemesssen, den rest regelt eh der markt (hihi)
|
JDK
Oberwortwart
|
Ich find die 30% schon OK für die gebotene Leistung.
Das wirkliche Problem ist, dass App-Entwickler für iOS weltweit genau einen Kunden haben, nämlich Apple. IMHO gehört das App-Store-Monopol gebrochen, damit unabhängige Entwickler nicht von Apples Policy-Launen abhängig sind. Gut, über die 30% kann ma streiten, aber das andere predige ich doch auch schon seit mehreren Posts. XD
|
sichNix
Here to stay
|
Find ich spannend, war mir nicht bewusst. Zweierlei Maß bei Epic: Handy böse, Konsole nicht?Am Freitag ist der Streit zwischen „Fortnite“-Schöpfer Epic Games und den IT-Konzernen Apple und Google eskaliert: „Fortnite“ wurde aus App Store und ... Link: mobil.krone.at
|
Smut
takeover & ether
|
paypal verlangt ca. 3% für die abwicklung einer bezahlung. Aktuell sind es 3,4% und noch fix 35 cent pro Transaktion. Ich hab einmal ein App-Projekt versucht über paypal zu finanzieren - würde ich nicht wieder machen wenn es kleinere Beträge sind. alternativen wären angemesssen, den rest regelt eh der markt (hihi) Hast du ein konkretes Beispiel wie das aktuell passieren könnte ohne dasss es ein exklusiv-krieg wird? Der markt hat ansich geregelt, dass dieses Systeme bevorzugt werden. Nie haben soviele einzelne für software bezahlt - bevor es Store Systeme gab, hat es auch im Videospiele Bereich düster ausgesehen - stores haben hier wieder eine basis geschaffen.
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
30% hat sich scheinbar als Standard etabliert. Steam greift auch ähnlich viel ab. Erinnert schon etwas an modernes Raubrittertum... 15-20 wäre angemessener. Wenn Steam ähnlich viel abgreift und Softwarefirmen das für zu viel halten, warum bieten sie ihre Software dann nicht einfach außerhalb von Steam an und kümmern sich selbst um Downloadserver und Billing und übernehmen das gesamte Marketing selbst? Im Gegensatz zu iOS kann man ja unter Windows beliebige Programme installieren.
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Hast du ein konkretes Beispiel wie das aktuell passieren könnte ohne dasss es ein exklusiv-krieg wird? In vielen anderen Branchen gibts einen "Exklusiv-Krieg", und alles andere würde man als "Monopol" bezeichnen. Du kannst auch beim Spar keinen Clever-Gugelhupf kaufen und bei Netflix keine "Zeit im Bild" schauen. Problematisch ist das nur, wenn der jeweilige Store unnötigen Overhead mit sich bringt wie z.B. ständig laufende Prozesse, störende Notifications, unverschämte Berechtigungen, etc.
|
Earthshaker
Here to stay
|
Oh oh. Na da bin ich echt gespannt wie es weitergeht.
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
|
Smut
takeover & ether
|
Gibt es schon lange. Wirklich praktikabel ist das nicht. Haben sich ja auch unter android Alternative Stores nicht wirklich etabliert.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Kommt drauf an wo und bei wem.
China, Indien, Russland haben ihren store ohne Google. Dank Huawei Ban nimmt der Playstore in anderen Ländern (vorallem Asien) weiter stark ab.
In den US hat Amazon bei den Entry Devicen einen relevanten Markt. (dazu find ich aber nur Amazon Eigenwerbung)
|