mat
AdministratorLegends never die
|
Der größte Vorteil einer Messe ist definitiv die Tatsache, dass man mit vielen unterschiedlichen Quellen über ein und dasselbe Thema reden kann. In unserem Fall drehte es sich meistens um Haswell - oder wie Intel zu sagen pflegt, die Core-Prozessoren der vierten Generation - und dementsprechend konnten wir einige verlässliche Informationen zusammentragen. » Beitrag lesen
|
shad
und des is des
|
feine sache bin gespannt ueberhaupt auf die gpu
Bearbeitet von mat am 06.03.2013, 01:58 (Fixed, danke.)
|
Bogus
C64 Generation
|
ich hoffe ja, dass amd irgendwas brauchbares schaft. wenn intel jetzt auch in sachen apu aufholt, dann stehen amd schlechte zeiten bevor.
|
pari
grml
|
wenn man bedenkt, dass der schnellste ivy bridge quadcore ohne turbo und SMT 60w unter last benötigt, könnte intel schon längst einen octocore bringen und wär unter 125W TDP - das braucht amd um mit ihren quadcores halbwegs mithalten zu können. d.h. intel hat wenig anreiz da irgendwas großartig schnelleres zu bringen, die bringen moderate IPC verbesserungen und gehen einfach mit der TDP runter. also ja, es wär höchste zeit, dass amd da a bissl aufholt
|
XXL
insomnia
|
das problem ist halt das bei intel selbst die ht-cpus mehr leistung haben als bei amd ein vollwertiger
|
pari
grml
|
ja, mir kommt vor amd hat da aufgegeben. die müssten jetzt mal 30-50% mehr performance bei gleichen stromverbrauch rausholen um an intel heranzukommen. intel strengt sich für den desktop ja auch nicht mehr an, der fokus liegt im consumermarkt jetzt klar notebook/tablet/smartphones.
|
Master99
verträumter realist
|
na ja klar, seit core2duo reicht die leistung am desktop für die meisten alltagsgeschichten inkl hd video. demensprechend gering auch das verlangen der breiten masse nach mehr leistung...
deswegen auch die umorientierung in den mobile markt wo leistung und fortschritt noch benötigt werden + immens höhere absatzzahlen.
|
s4c
input overrun
|
Freu mich schon.. Wird längst Zeit den phenom zu tauschen.
|
manalishi
tl;dr
|
vielleicht wäre es nicht schlecht, in der kurzen zusammenfassung auf die imltho wichtigste (gute) eigenschaft haswells einzugehen: transactional mem. die integrierte grafik ist in meinem fall eigentlich eine ungewollte halbleiterverschwendung, shared mem ist für leute mit zu viel speicherbandbreite. nach einem g'scheiten socket (2011) zu fragen ist offenbar zu viel verlangt, ich seh das höchst lächerlich, dass sich bald eine cpu für - obendrauf inkompatiblen - socket 1150 flaggschiff schimpft.
ad no flames rule: das musste einfach raus, ban nehm ich gern in kauf.
|
XXL
insomnia
|
was willst, mit reinen high-end cpus verdient man halt kein geld, glaub auch nicht dass sie mit denen viel verdienen werden, aber immerhin wirds dann vielleicht mal ultrabooks mit guter grafik geben
|
manalishi
tl;dr
|
ging es nur mir so? als ich zum ersten mal 'ultrabook' gelesen hab, dachte ich zuerst einmal an besoffene, randalierende fußballfans. shalalalalala. so weit lag ich eh nicht daneben, shared mem geht mir schon ziemlich gegen den strich :/
|
XXL
insomnia
|
wie ich das erste mal ultrabook gehört habe dachte ich an high end laptops mit gscheiter grafikkarte, leider wars weit vorbei ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) aber technisch sind ei schon genial, 9mm hoch und wiegt fast gar nichts, vor 10 jahren war das praktisch undenkbar ...
|
manalishi
tl;dr
|
irgendwie sind wir eh fast auf der gleichen wellenlänge. mich ärgert halt einfach, dass den leuten mit einem dicken grinser im gesicht ein technischer rückschritt in sachen speicherbandbreite untergejubelt wird. dual channel ddr hat inzwischen zwar schon tradition, aber der sockel ist einfach der falsche ort zum sparen!
|
mat
AdministratorLegends never die
|
vielleicht wäre es nicht schlecht, in der kurzen zusammenfassung auf die imltho wichtigste (gute) eigenschaft haswells einzugehen: transactional mem. die integrierte grafik ist in meinem fall eigentlich eine ungewollte halbleiterverschwendung, shared mem ist für leute mit zu viel speicherbandbreite. nach einem g'scheiten socket (2011) zu fragen ist offenbar zu viel verlangt, ich seh das höchst lächerlich, dass sich bald eine cpu für - obendrauf inkompatiblen - socket 1150 flaggschiff schimpft.
ad no flames rule: das musste einfach raus, ban nehm ich gern in kauf. Du wirst hier niemals für technische oder inhaltliche Kritik gebannt werden, solange die höflich bzw. sachlich bleibst. Ganz im Gegenteil, ich schätze deinen Beitrag. ![:)](/images/smilies/smile.gif) Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, worum es dir geht. Sockel 1150 ist nicht das Flaggschiff, sondern nur Mainstream. Und für Mainstream ist die IGP deutlich interessanter als Speicherbandbreite, die im Alltag kaum eine Rolle spielt. Ich finde zwar, dass die Transactional Memory-Instruktionen interessant sind - insbesondere Hardware Lock Elision -, aber allem Anschein nach ist das mal ein Experiment, das in jedem Fall abwärtskompatibel zu aktuellen Multithreading-Implementierungen sein soll. Ich hab auch noch keine Benchmarks dazu gesehen, aber ich kann mir gut vorstellen, dass die Verarbeitung der Transaction selbst auch seine Latenzen mit sich bringen wird. Mal schauen, was auch die Software-Entwickler damit anfangen und wie es mit der Unterstützung in den bekannten Anwendungen ausschaut. Aber irgendeinen Grund muss es haben, warum Intel noch keinen großen Wind darum macht. Wer übrigens nicht weiß, was es mit Transactional Memory bzw.Transactional Synchronization Extensions (TSX) auf sich hat, sollte diese hervorragende Zusammenfassung von arstechnica.com lesen: http://arstechnica.com/business/201...-intel-haswell/Bezüglich Ultrabooks: Dahinter verbirgt sich ja nicht nur eine Plattform von Intel, sondern auch einige verdammt strenge Auflagen, die die Notebook-Hersteller einhalten müssen, um ihr Produkt "Ultrabook" nennen zu dürfen. Das war definitiv ein guter, wenn auch harter Schritt von Intel, denn die Hersteller sind kreativer denn je, der Fortschritt für Mobilität so groß wie schon lange nicht mehr.
|
manalishi
tl;dr
|
Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, worum es dir geht. Sockel 1150 ist nicht das Flaggschiff, sondern nur Mainstream. Und für Mainstream ist die IGP deutlich interessanter als Speicherbandbreite, die im Alltag kaum eine Rolle spielt. ad flaggschiff: technologisch sehe ich die haswell cores schon irgendwie als das neue aushängeschild. da ist es unverständlich, dass nicht einmal in roadmaps (sic!) eine haswell 2011 variante angedacht wird. wäre das nicht ausreichend und besser für uns kunden: workstation: kompromisslos quadchannel, austauschbare cpu ultrabook: stromspar dualchannel, fest verlötet ad ultrabook: gebe dir recht, ist nicht ganz so dumm wie die namensgebung.
|