Duron unlock-Problem
Schütt 09.11.2000 - 15:12 460 6
Schütt
Little Overclocker
|
Also ich kauf mir im September so ein tolles Abit KT7-R mit Duron 700; überbrücke die L1 Kontakte mit Bleistift und teste verschiedene FSBs und Multiplikatoren. Funktioniert alles ganz prima bis 950MHz. Nach zwei Wochen Urlaub funktioniert die Multiplikatorverstellung nicht mehr; seitdem habe ich es noch öfters mit dem Bleistift probiert - kein Resultat. Was mach ich denn bitte falsch; sollte ich es mit so einem Spezial-Kontaktstift probieren, wo gibts sowas? Außerdem bin ich draufgekommen, daß wenn ich den FSB erhöhe die USB-Hubs nicht mehr einwandfrei funktionieren (bei W2000), ist das normal? http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/cwm23.gif http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/cwm33.gif
|
nicman
-=[Hinich]=-
|
Graphit ist nicht der beste Leiter. Silberkontaktstifte san da schon besser. Gibts beim conrad der is in der scs
|
Guest
Deleted User
|
Einen Conrad gibts jetzt auch im Gewerbepark Stadlau - der ist aber nicht so gut ausgerüstet wie der in der SCS. Vielleicht gibts den Leitlack auch dort.
Noch ein Tipp: Wenn dir der Stift um seine fast 200 S zu teuer ist, gibts den Lack auch in kleinen Flascherl ,der ist wesentlich günstiger.
MfG MadDoc
|
Schütt
Little Overclocker
|
So den Stift habe ich jetzt, nennt sich Silberleitlack-Stift (299,--). Das verbinden war auch nicht so einfach hat erst beim 2.mal funktioniert. Komme jetzt mit dem Duron 700 auf 1050 (instabil) bzw. 1000 (stabil) mit 1,75V und 38° (Alpha und Gehäuse offen).
Vielen Dank nochmal!
|
LJ
the force is with me
|
Hm und die Steigerung von 950 auf 10xx hast nur durch den Silberleitlack ?
Habe das selbe sys qwie du komm aber bei Wasserkühlung auf maximal 950 und das bei 50 grad ( liegt aber an der Befestigung )
------------------ greetz --<LJ[J4F]>--
|
Schütt
Little Overclocker
|
Ja, wie gesagt am Anfang kam ich auf max 950, dann hats gar nicht mehr funktioniert. Jetzt problemlos 1000; ich weiß auch nicht ob das was mit dem Silberstift zu tun hat. Ich hab den ja nur für die L1-Kontakte benötigt. Ahjah, zwischendurch hab ich mir noch den Alpha Kühler besorgt der 1. war ein Schaß (aber wenigstens starten mit 1000 hätte er doch schaffen müssen?). Das mit 38° war etwas voreilig, bin jetzt mit offenem und geschlossenem Gehäuse (1 Stk 6x6cm, 2 Stk 8x8cm Lüfter) bei max. 44° (noch nicht 100%-Vollast) und überglücklich.
|
Mr. Zet
Vereinsmitgliedresident spacenerd
|
|