"We are back" « oc.at

AMD Ryzen (Zen 1+2 only)

smashIt 25.05.2020 - 14:58 240335 3068 Thread rating
Posts

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5325
Zitat aus einem Post von Oxygen
Das der Ram einfluss auf den Boost takt hat ist mir neu und kann ich mir nicht ganz vorstellen.

Da gabs einen reddit thread, nur finde ich den nicht mehr, da haben einige behauptet dass es damit zusammenhängt. Ob es stimmt -> ka.
Das video habe ich schon gesehen, gibt mmn aber nicht viel aufschluss.


Dass AMD dazu nichts sagt deutet für mich drauf hin dass es so normal ist. Aber ist das nicht riskant? Besonders in den USA, eine CPU verkaufen die den angegeben takt eigentlich nie erreicht... Lawsuit?
Ich würde mir auch erwarten dass der Boost takt unter Last anliegen bleibt. von mir aus nicht immer, aber zumindest eine nennenswerte Zeit. Im Leerlauf braucht man ihn nicht.
Wenn es ein bug ist den sie fixen, gerne bestell ich die CPU. Aber wenn das normal ist gehört AMD eigentlch boykottiert für die Produktangaben.

Einen 9900k Möchte ich aber auch nicht kaufen, der kostet immer noch recht viel, imo wären da € reduktionen nötig. Ein 10kerner ist am horizont, aber darauf möcht ich auch nicht unbedingt warten.

Sorry, ist eh nur geraunze. Bleibt mir eh nichts übrig als zu warten.
Bearbeitet von Römi am 28.07.2019, 18:25

Blaues U-boot

blupp, blupp
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: Graz
Posts: 1542
bin mir nicht mehr sicher wo ich das gelesen/gesehen habe (könnte der Bauer gewesen sein), aber bei wirklich reiner auslastung auf einem thread, kann man den boost takt erreichen bzw zumindest ganz knapp darunter. es reicht jedoch sowas wie cpu-z oder hwinfo offen zu haben, dass die cpu nicht in den singlethreadboost geht.

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19795
Bei mir läuft der 3900x meist auf etwa 4,2 bis 4,3 mit Last - ob er irgendwann 4,6 erreicht mag sein, aber nicht realistisch und mit sinnvollem Ergebnis (bringt ja niemandem was wenn er das für eine Sekunde irgendwann kurz schaltet).
/Edit: Gerade habe ich gesehen das er auf 4,5 GHz geschalten hat ... hält aber meist nur ein paar Sekunden während ich eigentlich nichts tue am PC (auf oc.at schreiben gerade)

Die RAM sind eine komische Sache hier am AMD System jetzt.
Beim Nehalem und Skylake war ich es gewohnt das ich einfach im BIOS "SPD" eingestellt habe und done mit allen Settings.

Jetzt beim Asus Strix-E x570 musste ich erst suchen da es bei AMD anscheinend D.O.C.P. heißt (ist SPD ein Markenname von Intel!?) und selbst dann stellte das Mainboard nur die Frequenz von 3k6 ein ... aber sämtliche Timings blieben auf Auto und damit "irgendwas" (noch dazu extrem langsam).
Dann stelle ich CL19 manuell ein (RAM sind auf das spezifiziert bei 3600), wird ignoriert und bleibt bei 20!? Vielleicht ist das auch ein Asus-Problem oder generell wegen irgendwelchen Teilern?

Dass das Ding nie wirklich runtertaktet in einen Idle Modus obwohl nichts passiert am PC finde ich etwas unnötig, VCore scheint auch immer oben zu sein bei ~1,48 ...

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11403
Zitat aus einem Post von Römi
Dass AMD dazu nichts sagt deutet für mich drauf hin dass es so normal ist. Aber ist das nicht riskant? Besonders in den USA, eine CPU verkaufen die den angegeben takt eigentlich nie erreicht... Lawsuit?
Ich würde mir auch erwarten dass der Boost takt unter Last anliegen bleibt. von mir aus nicht immer, aber zumindest eine nennenswerte Zeit. Im Leerlauf braucht man ihn nicht.
Wenn es ein bug ist den sie fixen, gerne bestell ich die CPU. Aber wenn das normal ist gehört AMD eigentlch boykottiert für die Produktangaben.

Einen 9900k Möchte ich aber auch nicht kaufen, der kostet immer noch recht viel, imo wären da € reduktionen nötig. Ein 10kerner ist am horizont, aber darauf möcht ich auch nicht unbedingt warten.

Sorry, ist eh nur geraunze. Bleibt mir eh nichts übrig als zu warten.
Lawsuit? Geh bitte ... :rolleyes:
Solange der Takt in irgendwelchen Szenarien erreicht wird, die man auch als Kunde hat, gibts da nix. Praxisnah ist es nicht klar, aber der Turbo Boost 3.0 bei Intel, eingeführt mit BDW-E und dann SKL-X, ist ähnlich sinnlos, weil schnell mal irgendwas im Hintergrund einen zweiten Kern belastet und dann der Takt gleich sinkt. Das haben sie mit dem 9000er SKL-X Refresh dann endlich "gefixt", indem nun 2 Kerne maximal Boosten können.

Auf den Mainstream-Plattform Intel 10-Kerner warten ist aber auch langweilig, weil da wartest wohl noch 9 Monate und dann ist es in der Basis doch nur ein Skylake von 2015. *gähn*

Zitat aus einem Post von daisho
Die RAM sind eine komische Sache hier am AMD System jetzt.
Beim Nehalem und Skylake war ich es gewohnt das ich einfach im BIOS "SPD" eingestellt habe und done mit allen Settings.
Jetzt beim Asus Strix-E x570 musste ich erst suchen da es bei AMD anscheinend D.O.C.P. heißt (ist SPD ein Markenname von Intel!?)...
SPD ist die Abkürzung für Serial Presence Detect, da ist nix geschützt. XMP ist eine Erweiterung von Intel, die ist hingegen schon geschützt. AMD hatte mit AMP bei DDR3 was vergleichbares, als die FX-CPUs hatten, aber iirc ist das mit AM4 wieder gestorben.

Goldlocke

(c) Dirty Donny
Avatar
Registered: Apr 2000
Location: Wien Nord
Posts: 3129
Zitat aus einem Post von daisho
Jetzt beim Asus Strix-E x570 musste ich erst suchen da es bei AMD anscheinend D.O.C.P. heißt (ist SPD ein Markenname von Intel!?) und selbst dann stellte das Mainboard nur die Frequenz von 3k6 ein ... aber sämtliche Timings blieben auf Auto und damit "irgendwas" (noch dazu extrem langsam).
Dann stelle ich CL19 manuell ein (RAM sind auf das spezifiziert bei 3600), wird ignoriert und bleibt bei 20!? Vielleicht ist das auch ein Asus-Problem oder generell wegen irgendwelchen Teilern?
Ich hab ein ähnlich inkonsistentes Verhalten auch auf einem B350 ASUS board. Glaub aber mehr an ein DOCP Problem in Kombination mit einer bestimmten AGESA version.
Jedoch, "glauben heißt, nix wissen". (Hab noch ka Zeit gehabt nachzuforschen.)

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19795
Für mich persönlich ist nur wichtig dass es stabil läuft. Dass die RAM jetzt auf 20 statt 19 CL laufen ... unschön, aber realer Performance-Verlust wird sich in Grenzen halten (und ja, ich erwarte da noch einige BIOS-Updates). Beim herumtesten machte es schon für RAM-spezifische Tests kaum Unterschied und High-Scores jage ich mit dem System eh nicht nach (sonst hätte ich 2x4 oder 2x8 GB RAM gekauft).

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4449
Mich würds aktuell schon sehr reizen vom z370 + 8700k auf einen zen2 zu wechseln, aber das wäre wohl recht unvernünftig. :D

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 9012
also vom 3800X hab ich mir echt mehr erwartet.
dass er z.b. durch die höhere TDP den turbo takt effektiver ausfahren kann. scheint in der praxis aber nichts zu bringen.
das einzig sinnvolle* upgrade wär demnach der teure 3900X :(

* so sinnvoll ein upgrade vom 2700X halt wäre :D

Oxygen

Sim Racer
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Mühl4tel
Posts: 3934
Zitat aus einem Post von daisho
Dann stelle ich CL19 manuell ein (RAM sind auf das spezifiziert bei 3600), wird ignoriert und bleibt bei 20!? Vielleicht ist das auch ein Asus-Problem oder generell wegen irgendwelchen Teilern?

Das ist normal und kommt vom Bios setting Gear Down Mode, wenn eingeschalten wird die CAS Latency auf einen geraden wert gestellt.

Ab wann das automatisch eingestellt ist kann ich dir nicht sagen, vom gefühl her alles über 3200MHz.
Würde ich dann auch eingeschalten lassen weil es bei hohem ramtakt sehr viel stabilität bringt.

kannst ja mal Probieren ob CL18 läuft. :D

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19795
Oh danke, GDM kannte ich noch nicht.
18 sollte eigentlich kein Problem sein :cool:

Goldlocke

(c) Dirty Donny
Avatar
Registered: Apr 2000
Location: Wien Nord
Posts: 3129
Uii! Der neue DRAM calc wurde gerade released... https://www.techpowerup.com/257778/...nd-x570-support

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Ich bin froh, auf mITX umgestiegen zu sein, und nicht auf das (einzige) mATX Board gewartet zu haben. Buildzoid verreisst das Asrock ziemlich, es wäre maximal für einen 3700X geeignet.
Echt schade, dass die Hersteller mit mATX so lieblos umgehen. Aber gut, da kann man Stunden drüber diskutieren, und ich will den Thread jetzt nicht derailen :D

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11403
Zitat aus einem Post von Umlüx
also vom 3800X hab ich mir echt mehr erwartet.
dass er z.b. durch die höhere TDP den turbo takt effektiver ausfahren kann. scheint in der praxis aber nichts zu bringen.
das einzig sinnvolle* upgrade wär demnach der teure 3900X :(

* so sinnvoll ein upgrade vom 2700X halt wäre :D

Nachdem ich gerade einen 3700X mit diversen Kühlern quäle, mal folgende Eindrücke:
Der 3700X hängt ohne Hand anlegen im TDP-Limit von 88W, was bei Prime einen Takt von ca. 3.9GHz auf allen Kernen ergibt.
Erhöhe ich das Limit auf 130W, bekomme ich auf allen Kernen zwischen 4.05 und 4.1GHz bei 125-130W.

Das ist also doch ein Unterschied, allerdings sind 150-200MHz mehr bei 45% mehr Leistungsaufnahme halt schon ein ziemlich mieser Wirkungsgrad und zahlt sich nicht aus. Dazu kommt, dass man ja in der Praxis selten die Auslastung von Prime bekommen wird und somit ist der Takt auch im 88W Limit durchschnittlich höher als bei Prime.

Was auch auffällt: Selbst mit einem starken Kühler wie dem NH-D15, der mit der richtigen CPU auch über 300W abführt, sind die Temperaturen bei 130W mit knapp 90°C relativ hoch. Da spielt sicher ein wenig mit, dass der CPU-Die nicht mittig ist, wo normal der höchste Anpressdruck ist, aber auch, dass die Hitzedichte einfach enorm ist.
Der I/O-Die hat etwa 10-12W, der kleine CPU-Die aber um die 115-120W und das auf einer Fläche von nur 74mm². Dass das nicht gut funktionieren würde, hab ich im Vorfeld schon erwartet. Da hilft auch die Verlötung nur bedingt, ohne Verlötung ginge es jedoch gar nicht mehr.
Zum Vergleich, ein Ryzen 1000 oder 2000 hat auf 212mm² auch seine 120-140W gehabt, aber eben auf einer deutlich größeren Fläche, und somit besser zu kühlen.

The Prophet

Addicted
Avatar
Registered: May 2004
Location: Hinterbrühl
Posts: 559
Neues Community Update vom AMD Robert ist draussen:

https://community.amd.com/community...s-and-destiny-2

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Der neue Treiber lässt meinen CPU Kühler tatsächlich wesentlich seltener hochdrehen. Gefühlt immer noch zu oft :p, aber das ist schon mal ein großer Schritt.

Der Ryzen Master mag noch immer nicht so richtig. Nach De- und Neuinstallation startet er einmalig, danach gibt es beim Start wieder die Fehlermeldung, dass irgendein Treiber nicht installiert wurde.
Das Spiel lässt sich beliebig wiederholen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz