"We are back" « oc.at

AMD Ryzen (Zen 1+2 only)

smashIt 25.05.2020 - 14:58 240373 3068 Thread rating
Posts

NiL_FisK|Urd

Addicted
Avatar
Registered: Dec 2017
Location: Wien
Posts: 450
Zitat aus einem Post von Römi
und, zufrieden damit?

Bis jetzt bin ich mit dem X570 Taichi zufrieden. Hab im BIOS eingestellt, dass der Chipsatzlüfter erst bei 80°C anfängt zu drehen. seitdem hört man ihn nur noch ganz kurz beim booten. Meist hat das Teil ca. 50-65°C, je nach Zimmertemperatur. Es passt auch der Monoblock fürs X470 Taichi von EKWB. Sehr viel zum testen kam ich allerdings nicht, da mir meine SSD verstoben ist und ich auf Ersatz warten musste.

chinchin

Banned
Registered: Aug 2017
Location: your pants
Posts: 260
Hat sonst noch jemand Probleme, dass der PC nicht mehr aus dem "energie sparen" aufwachen kann bzw. beim ersten booten nach dem Strom abstecken 2-3 Anläufe braucht bis er es schafft?

Ich hoffe da kommen noch bessere Bios nach...

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Ich habe jetzt mal -0.05 VCore Offset eingestellt. Das reduziert die Performance nur minimalst, bringt aber auch 5 Grad weniger Temperatur.

Die Temperatursprünge im Idle bzw. "Officebetrieb" sind aber noch extremst störend - alle paar Sekunden jault der Lüfter auf, weil die Temperatur kurz hochgeht.
Ich hoffe, dass dieses Verhalten noch mit BIOS oder AMD Treibern verbessert werden kann. Es kann nicht sein, dass der Prozessor im 0815 Betrieb mal eben in Sekundenbruchteilen Temperatursprünge von 10, 15 Grad hinauf und wieder zurück macht, nur weil die VCore auf jenseits der 1.4V springt.

enjoy

Addicted
Registered: Sep 2000
Location: Tullnerfeld
Posts: 410
https://lab501.ro/procesoare-chipse...english-version
der Link zu dem umfangreichen Test der rumänischen Seite lab501.ro in Englisch

passend zu der Speicherdebatte

chinchin

Banned
Registered: Aug 2017
Location: your pants
Posts: 260
Zitat aus einem Post von ccr
Die Temperatursprünge im Idle bzw. "Officebetrieb" sind aber noch extremst störend - alle paar Sekunden jault der Lüfter auf, weil die Temperatur kurz hochgeht.
Ich hoffe, dass dieses Verhalten noch mit BIOS oder AMD Treibern verbessert werden kann. Es kann nicht sein, dass der Prozessor im 0815 Betrieb mal eben in Sekundenbruchteilen Temperatursprünge von 10, 15 Grad hinauf und wieder zurück macht, nur weil die VCore auf jenseits der 1.4V springt.

ack!

Ich hab das halbwegs bändigen können idem ich die Lüfterkurve so einstell, dass die Grundgeschwindigkeit höher ist (=temperatursprünge werden abgeschwächt) und er erst bei höheren temps hochläuft.

Athlon1

Future has arrived!
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: NÖ
Posts: 5718
Gibt's eigentlich auch für den 2600 so einen "memory Speed sweet Spot"?

Oxygen

Sim Racer
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Mühl4tel
Posts: 3935
Zitat aus einem Post von enjoy
https://lab501.ro/procesoare-chipse...english-version
der Link zu dem umfangreichen Test der rumänischen Seite lab501.ro in Englisch

passend zu der Speicherdebatte

Sweetspot ist für mich der max stabile FCLK der CPU, je nachdem ob das auch der Speicher schafft.
Bei meinem R5 3600 sind max 1900MHz stable, 1933MHz kann ich nichtmal mehr booten.

Zitat aus einem Post von Athlon1
Gibt's eigentlich auch für den 2600 so einen "memory Speed sweet Spot"?

Nein, bei Zen/Zen+ kann man den Infinity Fabric takt nicht einstellen.
Der läuft immer 1:1 mit dem Speichertakt, je höher du den Speicher bringst umso besser -> niedrigere Latency+höhere Speicherbandbreite.

Chrissicom

Rise of the Ryzen
Avatar
Registered: Jul 2006
Location: Falkensee
Posts: 1942
Zitat aus einem Post von chinchin
Hat sonst noch jemand Probleme, dass der PC nicht mehr aus dem "energie sparen" aufwachen kann bzw. beim ersten booten nach dem Strom abstecken 2-3 Anläufe braucht bis er es schafft?

Ich hoffe da kommen noch bessere Bios nach...

Das kommt ganz aufs Mainboard an. Für einige Asus Boards wie die Crosshair ist das normales verhalten, dass der Rechner nach einem Cold Boot ca. 2-3 Anläufe braucht um mit dem RAM Training "durch" zu kommen.

Das Problem nicht mehr aus dem Energie sparen aufwachen kenne ich da allerdings nicht. Wenn wirklich gar nichts passiert würde ich zunächst alle Button Anschlüsse vom Case am Mainboard kontrollieren. Wenn er nur nicht zurück ins Windows kommt, würde ich das Problem eher da Suchen.

Matteh

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Internet
Posts: 623
Kurze Fragen in die Runde, bitte um Eure Meinungen.

3600 vs 3700x, lohnt der 3700er zum Spielen, oder lieber jetzt 3600 und nächste od. übernächste Gen wieder nachrüsten.

Welchen RAM für Ryzen 3000?

Seid Ihr zufrieden mit Eurem Ryzen 3000 System? (speziell 570er Platform)

Matteh

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Internet
Posts: 623
dp
Bearbeitet von Matteh am 23.07.2019, 09:08

Blaues U-boot

blupp, blupp
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: Graz
Posts: 1542
für gaming ist imho 3600 + b450 die sinnvollste kombi. ein besseres b450 (z.b. msi tomahawk) kann auch einen 12-kerner versorgen.

RAM wird gerade wieder teuer und kits mit höhere frequenzen sind kaum verfügbar. 3200 cl16 sollte ein guter kompromiss aus leistung, verfügbarkeit und preis sein, kann sich aber schnell ändern.
edit: mit ddr4 3000 kann man atm noch etwas sparen. darunter würd ich nicht gehen.

edit2:
hab mal meine öffentliche wunschliste aktualisiert als referenz für ~1k gaming PC
https://geizhals.at/?cat=WL-1260591
hat natürlich spar- und optimierungspotential (ssd -> sata oder kleiner, gehäuse (z.b. fractal design meshify), kühler, gebrauchte graka oder eine stufe niedriger wenn das budget knapp ist), aber die gaming performance sollte um den preis super sein.
Bearbeitet von Blaues U-boot am 23.07.2019, 09:53

ENIAC

Do you Voodoo
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Klosterneuburg
Posts: 1777
Wenn es dir rein um die Spiele Performance geht kannst du klar den R5 3600er nehmen! Die 1-2% mehr FPS die der 3700X bringt sind die 130€ mehr für Spiele! nicht wert...

Aber als Workstation bzw. bei multithreaded Anwendungen sind die 130€ mehr, gut investiertes Geld.

Chrissicom

Rise of the Ryzen
Avatar
Registered: Jul 2006
Location: Falkensee
Posts: 1942
Zitat aus einem Post von Matteh
Kurze Fragen in die Runde, bitte um Eure Meinungen.

3600 vs 3700x, lohnt der 3700er zum Spielen, oder lieber jetzt 3600 und nächste od. übernächste Gen wieder nachrüsten.

Welchen RAM für Ryzen 3000?

Seid Ihr zufrieden mit Eurem Ryzen 3000 System? (speziell 570er Platform)

Ich habe von einem Ryzen 1600X auf 3700X aufgerüstet. Gefühlt bringt es für Spiele gar nichts und auch gemessen ist der Unterschied recht klein, da in höheren Auflösungen die GPU viel wichtiger ist.

Zum Spielen reicht also die 6-Core CPU definitiv aus. Bei Workstation Aufgaben ist der Unterschied aber gewaltig sofern die Anwendung MT gescheit unterstützt.

RAM: Ich bin von G.Skill Flare X und den anderen Samsung B-Die Chips überzeugt, da man damit in der Regel einfach keine Probleme hat. Auch wenn ich früher von Corsair immer sehr überzeugt war, die Corsair Chips mit Hynix die ich hatte und habe machen keinen Spaß mit Ryzen (auch nicht mit Ryzen 3000).
Bearbeitet von Chrissicom am 23.07.2019, 10:05

waveliner

Addicted
Avatar
Registered: Jun 2005
Location: vienna
Posts: 451
Zitat aus einem Post von Matteh
Kurze Fragen in die Runde, bitte um Eure Meinungen.

3600 vs 3700x, lohnt der 3700er zum Spielen, oder lieber jetzt 3600 und nächste od. übernächste Gen wieder nachrüsten.

Welchen RAM für Ryzen 3000?

Seid Ihr zufrieden mit Eurem Ryzen 3000 System? (speziell 570er Platform)

System siehe Sig. Hab nur den 1800x gegen einen 3600x getauscht und der Sprung ist spürbar! Apex legends zb. Vorher auf 100fps gecappt weil mehr nur indoor erreicht wurden, jetzt lauf ich überall im 144er cap.
Somit ein komplettes Upgrade hinausgezögert

Chrissicom

Rise of the Ryzen
Avatar
Registered: Jul 2006
Location: Falkensee
Posts: 1942
Das ist allerdings ein Downgrade von 8-Core auf 6-Core. Würde mich interessieren wie sich das im Workstation Bereich auswirkt. Pro Core ist der 3000er sicher schneller, aber ob das die fehlenden Cores wett macht wage ich zu bezweifeln.

Hast du mal irgendwelche Workstation Benchmarks vergleichen?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz