rad1oactive
knows about the birb
|
Ich spekulier auch mit dem 3700x. Aber eile hab ich keine, und biosupdate gibt's für mein Board eh noch nicht. Mal schaun ob ich auf ein b450 upgrade.
|
p1perAT
-
|
AMD Ryzen 3000 im Test - Duell mit Core i9 9900K und Core i7 9700KAMD veröffentlicht die inzwischen dritte Ryzen-Generation 3000 und schickt sich an, Intel in den Spiele-und Anwendungs-Benchmarks zu übertreffen. - Seite 3 Link: www.gamestar.de Hat jemand vll. noch eine andere Quelle bei der das Aorus Master zum Einsatz kam? Der Chipsatzlüfter auf dem Asus Hero von Computerbase war laut deren Review kaum wahrnehmbar und nicht die Rede wert. Gamestar schreibt beim Gigabyte aber von störend und hörbar.  Hatte eigentlich genau das Aorus Master im Auge.
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Ich stelle mir gerade ein 3900er System zusammen, gibt es eine Empfehlung für RAM?
Früher gab es ja oft Probleme bei Intel-Systemen mit dem Memory Controller wenn man alle 4 Slots voll hatte bzw. Double-Sided RAM verwendet hat etc. - ist das überhaupt (noch) ein Thema bei AMD oder kann man mittlerweile alle 4 Slots einfach nach belieben vollstopfen?
|
Guest
Deleted User
|
AMD ist nach wie vor eine Ram-zicke... wenn, dann alles gleich. aber ob du nur 2 oder 4 bänke voll machst, das sollte egal sein. Würde aber genau auf die Kompatibilitätsliste des moboherstellers achten. jetzt sehe ich es erst, es gibt ja schon preise zum 3900x ~530€.. das geht ja sogar, hab mit mehr gerechnet
|
rad1oactive
knows about the birb
|
AMD ist nach wie vor eine Ram-zicke... wenn, dann alles gleich. aber ob du nur 2 oder 4 bänke voll machst, das sollte egal sein. Würde aber genau auf die Kompatibilitätsliste des moboherstellers achten.
jetzt sehe ich es erst, es gibt ja schon preise zum 3900x ~530€.. das geht ja sogar, hab mit mehr gerechnet Sollte doch mit ryzen 2 weniger zickig sein bei den RAMs, oder?
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Alles gleich wäre nicht das Problem (außer man bekommt unabsichtlich unterschiedliche Revisionen derselben Riegel). Kompatibilitätslisten kann man leider meist wegwerfen, die werden irgendwann mit einer Hand voll gemacht und dann nie wieder aktualisiert > noch nie angeschaut und immer auf gut Glück gekauft (war eigentlich nie ein Problem mit Marken-RAM).
Aber auf alten Intel Systemen hatte man ja das Problem das der Speichercontroller überfordert war mit 4 vollen Bänken und hat dann Latency bzw. Frequenz runtergedreht usw. (also Performance-Verlust).
CPU ist schon bestellt (halt die Frage wann sie geliefert wird ...), Board (vermutlich ASUS ROG Strix X570-E Gaming?) und RAM fehlen dann noch (und Boards sind natürlich auch keine Lieferbar).
|
Earthshaker
Here to stay
|
AMD ist nach wie vor eine Ram-zicke... wenn, dann alles gleich. Scheint ja laut Reviews nicht mehr so zu sein da Amd den Auslöser dafür ja beseitigt hat.
|
InfiX
she/her
|
zen+ war schon deutlich weniger zickig, mit zen2 sollt das thema wohl endgültig vom tisch sein, aber das image wird sich wohl noch länger hartnäckig halten
|
ike
Here to stay
|
gibt es nun ram-empfehlungen für ein 3900/3700er sys?
|
Guest
Deleted User
|
Dont know, bekannter von mir hat letztens einen neuen ryzen probiert und hat gleich 3x Riegel durchprobieren müssen bevor welche funktioniert haben. Keine Ahnung was er aufgeführt hat. @Ike: zur sicherheit, kompatibilitätsliste des Herstellers. Kingston, Gskill, Corsair... die üblichen verdächtigen eben. Bin nach wie vor der Meinung das es bei gerade bei Arbeitsspeicher die preis nicht mit der Mehrleistung entspricht, daher würde ich mich preislich am unteren drittel orientieren. Außer du willst auftakten, aber braucht ja keiner mehr  (und soetwas schreib ich depp in einem Forum mit der Domain "Overclockers"  Schau dir hald noch genauer an ob die Ram eventuell einen hohen Kühlkörper haben und entsprechend vielleicht den CPU Kühler nerven könnten.
|
ccr
|
AMD empfiehlt 3600 CL16. 3200 CL14 liefert vergleichbare Ergebnisse - und kostet mehr oder weniger auch das gleiche  Tendenziell dürfte Ryzen bei 4 Riegeln immer noch etwas zickiger sein bei hohen Taktraten als bei 2 Riegeln. Auf Amazon.es gibt es gerade den Ballistix Elite 3600 C16 um 100 Euro für 2x8GB - einen besseren Deal wirst Du kaum finden, wenn Du mit 2x8GB leben kannst (oder 4x 8GB riskieren willst).
|
Guest
Deleted User
|
Tendenziell dürfte Ryzen bei 4 Riegeln immer noch etwas zickiger sein bei hohen Taktraten als bei 2 Riegeln. bingo... ist bei mir gleich. bei 2x Belegung kann ich problemlos auf 4ghz takten. bei 4x Belegung muss ich fast @stock bleiben.
|
Römi
Hausmeister
|
Ich hab bei ram schon länger die 32gb sets (2x16) beobachtet. 3000mhz kriegt man recht günstig, alles andere wird dann schnell teuer. 3600 wäre und ist es mir nicht wert.
|
Oxygen
Sim Racer
|
Alles gleich wäre nicht das Problem (außer man bekommt unabsichtlich unterschiedliche Revisionen derselben Riegel). Kompatibilitätslisten kann man leider meist wegwerfen, die werden irgendwann mit einer Hand voll gemacht und dann nie wieder aktualisiert > noch nie angeschaut und immer auf gut Glück gekauft (war eigentlich nie ein Problem mit Marken-RAM).
Aber auf alten Intel Systemen hatte man ja das Problem das der Speichercontroller überfordert war mit 4 vollen Bänken und hat dann Latency bzw. Frequenz runtergedreht usw. (also Performance-Verlust).
CPU ist schon bestellt (halt die Frage wann sie geliefert wird ...), Board (vermutlich ASUS ROG Strix X570-E Gaming?) und RAM fehlen dann noch (und Boards sind natürlich auch keine Lieferbar). Das gleiche board wirds bei mir auch, wollte eigentlich das X570-F nehmen, hat aber leider doch ein schlechteres VRM. Nach den ganzen agesa updates sollte es überhaupt keine Probleme mehr mit RAM geben. Es wird leider immer wieder vegessen mit welchem max takt das ganze von AMD spezifiziert wurde... Zen -> DDR4-2666, Zen+ DDR4-2933. Wenn man die Speicher mit diesem takt betreibt sollte es auch keine Probleme geben. Bei Zen 2 hat sich jetzt in den reviews gezeigt das selbst DDR4-4200+ auf X470 boards läuft und auf X570 sogar noch etwas mehr. Macht aber wegen dem Infinity fabric teiler eh keinen sinn. P/L king sind momentan Micron E-Die, zu finden auf Crucial Dimms. 16gb: https://geizhals.at/crucial-ballist...47.html?hloc=at32gb: https://geizhals.at/crucial-ballist...53.html?hloc=atInfos zum RAM https://www.computerbase.de/2019-06...ngen-juni-2019/
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Ich war am Anfang so naiv und habe nach einem 2x32GB Kit gesucht ... lawl. 2x16 hatte ich schon for 4 Jahren ... es dürfte sich allerdings nicht viel geändert haben.
Speed dürfte bei so großen Modulen auch eher Mangelware sein. Persönlich ist es mir dann aber schon wichtiger etwas mehr RAM zu haben als ein bisschen bessere Latency/Frequenz.
2x8 GB hört sich eher nach "Cache" an und weniger nach Main Memory in 2019, aber vermutlich optimaler für Benchmarks.
|