Oxygen
Sim Racer
|
x570 in AMD Sockel AM4 Geizhals ÖsterreichPreisvergleich und Testberichte für x570 in AMD Sockel AM4 Link: geizhals.at Auf Geizhals sind auch schon einige x570 Boards gelistet, mit preisen von einem .at shop. Die Preise von der MSI Pressemitteilung nach der Computex haben also doch gestimmt. Meine absolute Schmerzgrenze wäre 300€... Boards die bei mir in der engeren Auswahl sind werden wohl 500+ kosten, bin gespannt was ein x570 ASUS Strix oder MSI Gaming Pro Carbon kosten wird. x590 wird wohl nochmal einen drauflegen und zumindest bei den Highend boards die 1000€ marke sprengen.  Schon klar das die dinger in der Produktion nicht billig sind, kann mir aber nich vorstellen das sich viele ein Board um 300+€ leisten.
|
Blaues U-boot
blupp, blupp
|
ich frage mich nur immer für was man so teure mainboards braucht. für extrem oc mit ln2 versteh ichs. für gaming und/oder etwas oc bietet ein besseres midrange board (<150€) alle nötigen features und alle nötigen schnittstellen. pcie4 scheint jedoch wirklich mehrkosten zu verursachen, da muss man als earlyadopter wohl draufzahlen.
für einen 8 kern zen2 (ryzen 3000) wird jedes durchschnittliche (100€) b450 board reichen, die brauchen weniger leistung als ein 2700x.
|
Guest
Deleted User
|
ich frage mich nur immer für was man so teure mainboards braucht. für extrem oc mit ln2 versteh ichs. für gaming und/oder etwas oc bietet ein besseres midrange board (<150€) alle nötigen features und alle nötigen schnittstellen. pcie4 scheint jedoch wirklich mehrkosten zu verursachen, da muss man als earlyadopter wohl draufzahlen.
für einen 8 kern zen2 (ryzen 3000) wird jedes durchschnittliche (100€) b450 board reichen, die brauchen weniger leistung als ein 2700x. kommt immer darauf an was man vor hat. Ich bereue das ich für meinen Ryzen 1700x damals ein ~200€ board gekauft habe, denn ein günstigeres hätte auch locker gereicht. Auftakten muss man solche CPU's sowieso längst nicht mehr.
|
matiss
Chaos Maestro
|
Da ich immer so um die 5 Jahre durchhalte mit CPU/RAM/MB steht für mich ein kompletter Wechsel an. Spekulier momentan mit den 8 Kernern. Wäre diesesmal ein nicht gerader kleiner Wechsel...CPU 400€, MB sagen wir mal 300€, RAM 150€, Netzteil 100€ (mein altes ist noch ATX 2.1) und eine M.2 mit 200€..... Ich hoffe das Auto kommt billig durchs Service im Juli, Urlaub spielts eh nicht
|
blood
darkly dreaming
|
ich frage mich nur immer für was man so teure mainboards braucht. für extrem oc mit ln2 versteh ichs. für gaming und/oder etwas oc bietet ein besseres midrange board (<150€) alle nötigen features und alle nötigen schnittstellen. pcie4 scheint jedoch wirklich mehrkosten zu verursachen, da muss man als earlyadopter wohl draufzahlen.
für einen 8 kern zen2 (ryzen 3000) wird jedes durchschnittliche (100€) b450 board reichen, die brauchen weniger leistung als ein 2700x. hat iirc auch eine AMD spokesperson gesagt. wer pcie4 nutzen will holt sich x570, die anderen bleiben einfach bei ihrem alten board. die CPU performance ist die selbe.
|
Oxygen
Sim Racer
|
Bleibt noch abzuwarten ob beim RAM OC unterschiede sind zwischen x470 und x570. Und wieviel Performance RAM OC bei Zen 2 bringt. DDR4-3733 wäre nice...
|
Blaues U-boot
blupp, blupp
|
Und wieviel Performance RAM OC bei Zen 2 bringt. DDR4-3733 wäre nice...  3733 soll ja die magische grenze sein, über der die infinity fabric frequenz mit einem teiler halbiert wird. somit ist wahrscheinlich, dass man mehr leistung mit ddr 3600 als mit ddr4000 hat. das werden sicher einige testen, wenn auch nicht gleich bei day1 reviews. gerüchten zufolge ist der neue memorycontroller noch besser als bei zen+ und es sollten höhere speichertaktraten kein problem mehr sein (auch auf nicht x570). hängt aber natürlich auch vom mobo und bios/uefi support ab. mal abwarten. mein 1700 will nicht mehr als 2666 mit 32gb ram. so ein 12 oder 16kerner und dann noch zusätzlich mehr speichertakt juckt schon in den fingern. aber die vernunft wird siegen.
Bearbeitet von Blaues U-boot am 18.06.2019, 17:05
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Warum soll der Chipsatz beim RAM was bringen? Der redet da ja nicht mit.
|
Blaues U-boot
blupp, blupp
|
bei einem teureren mainboard (also idr mit dem high-end chipsatz) wird idr mehr wert auf die signalqualität gelegt. höherwertige materialen, bessere schirmung, besseres routing, stabilere spannungsversorgung (wobei ddr4 eh kaum strom braucht). zusätzlich ist je nach board und hersteller das bios besser, da geht es vorallem um (unsichtbare) subtimings und vordefinierte profile je nach ramriegel und config. bei high-end chipsätzen oder den meist verkauften boards, kann man eher davon ausgehen, dass sowas auch mit updates verbessert wird. wie es genau abläuft kann ich natürlich nicht beurteilen.
für einen 0815 gaming pc ist das jedoch irrelevant
|
Guest
Deleted User
|
mein 1700 will nicht mehr als 2666 mit 32gb ram. so ein 12 oder 16kerner und dann noch zusätzlich mehr speichertakt juckt schon in den fingern. aber die vernunft wird siegen. Interessant, ich habe das selbe Problem. Wobei ich glaube das ich nichtmal die 2666 erreiche, spiele mich da schon ewig nicht mehr damit.
|
Oxygen
Sim Racer
|
Was so ein Windows update nicht alles bringt  vorher:  1903  Freund von mir mit 2700x und 1080ti in Firestrike 20896 -> 23271
|
quilty
Ich schau nur
|
Ja, der neue Scheduler bringt einiges für Ryzen. Leider haben sie die TR (Scheduler) Probleme noch nicht gefixt.
|
spunz
ElderElder
|
ist ggf noch ein größerer Preisverfall bei einem Ryzon 7 1700 oder 2700 zu erwarten? Wegen 10-20% würde ich jetzt nicht mehr auf die nächste Generation warten.
|
quilty
Ich schau nur
|
Mindfactory hatte letzte Woche mal den 2600X um unter 150€ im Angebot. Ich kann mir schon vorstellen, dass manche ihr Lager reduzieren wollen, aber einen allgemeinen Preisverfall gibt es wohl nicht. Die Modelle laufen einfach aus.
/e/ Wenn du komplett neu anschaffst würde ich die noch gut zwei Wochen warten. Wenn nur CPU Upgrade bei einem 2700X im Angebot zuschlagen.
Bearbeitet von quilty am 20.06.2019, 16:02
|
Blaues U-boot
blupp, blupp
|
ein paar ryzen 7 werden sicher am gebrauchtmarkt auftauchen, wenn die single core und gaming performance so gut ist wie erwartet/erhofft von zen2, bzw von 12 und 16c umsteigern. glaub kaum dass die alten sonst billiger werden, da die neuen cpus auch etwas teurer sind, können die alten ohne großen preisverfal verkauft werden.
ein 8 core 1700 neu um 150€ ist schon ein wahnsinn. man denke nur was 8 leistungsfähige cores vor mehr als 2 jahren gekostet haben. ein zen2 6c sollte aber einen 1700 sogar in multithread knapp schlagen, wenn man sich ipc-gain und frequenzerhöhung ansieht und das bei mehr single thread leistung und weniger stromverbrauch. ich würde warten wenn es geht.
|