"We are back" « oc.at

SuperPI Highscores

centaur 22.04.2004 - 19:35 540901 3980 Thread rating
Posts

Friedel

Dr. Umbringer
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Ruhrpott
Posts: 1452
So, der alte Athlon ist jetzt mal in Rente geschickt, bin jetzt zum ersten Mal wieder (seit 486er-Zeiten oder so) mit 'nem Intel unterwegs. Gleichzeitig gab´s auch den Umstieg von IDE->SATA2, mein lieber Scholli, hätte nicht gedacht, daß das soviel ausmacht! Alles in allem ziemlich beeindruckend.

Jedenfalls habe ich jetzt auch mal wieder ´n bißken getaktet, muß mich aber erstmal durch die Core 2 Duo-"Literatur" lesen...

click to enlarge

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
toller wert, ich drück dir für die sub10 schon mal die daumen. :)
welches board/ram/kühler hast denn?

Friedel

Dr. Umbringer
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Ruhrpott
Posts: 1452
Board ist das Gigabyte EP45-DS3R, Kühler ist noch der gleiche vom A64 -> Scythe Mine Rev. B, hätte nicht gedacht, daß der so gut mit der CPU klarkommt... Idle hat´s jetzt grade 30°, Last mit S&M knapp 49°... Sollte doch noch ok sein, oder? Für weiteres (härteres) takten muß ich erstmal schauen, was die Kühlerriege so hergibt. Der Ram ist natürlich der Hammer: Brutalst-Billigheimer -> 4GB-Set Adata; Kostenpunkt: 35€ INKL Versand... *lol

Mal die Tage schauen, wie sich das Ganze in den 3Dmarks macht. :)

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8128
Zitat von Oxygen
Ergebnisse von meiner heutigen bench session (mehr gibts im extreme cooling forum)

1m
click to enlarge

32m
click to enlarge

Wieso hast du den ram da nur im single channel ?
Im vergleich zu meinem alten Venice müsstest imho do ne viel bessere zeit zusammenbringen da du doch 200mhz mehr cpu und grundlegend schärfere ramtimings hast.
Ich hab damals auch einen groben zeitsprung im Pi1M gehabt als ich von single auf dualchannel umgebaut hab.
Gibts da wirklich so grobe unterschiede zwischen S939 und S754 ?

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
ähm, der sockel 754 unterstützt nur single channel. ;)

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8128
Zitat von Turrican
ähm, der sockel 754 unterstützt nur single channel. ;)
ahhhhhh
Naja, hamma wiedermal was dazugelernt...
Thx

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
außerdem beträgt der htt-takt beim s754 "nur" 800mhz statt der 1ghz beim 939er (was aber eh keinen leistungseinfluss hat);)

Oxygen

Sim Racer
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Mühl4tel
Posts: 3935
ack, hab den htt aber bis 1000MHz getestet, war auch ohne probs stable - bringt aber nix wie du schon gesagt hast. :)

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
ja, es gibt z.b. auch cpus, wie meinen sempron64 3200+ für sockel am2, die auch 800mhz htt takt haben.
wußte gar nicht, dass es auch am2 cpus mit weniger htt takt als 1ghz gibt.

Scorpioking78

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Sep 2008
Location: Berlin
Posts: 38
Hallo, ja bin leider nicht so oft hier im Forum unterwegs.
Werde mich aber bessern. Versprochen.

Füge gleich mal nen neuen SuperPI für den PII 940 BE ein.

Zeit für 1M:

17,797s

Phenom II 940 BE @ 3917 MHz
2x2GB OCZ @ DDR2 1066 5-5-5-15
luftgekühlt, wie ein guter alter Porsche! :D

click to enlarge

EDIT: Ah, ich sehe grade, dass ich für den ersten noch ein paar zehntel Sekunden rausholen muss.
Bekomme leider den NB-Takt nicht über 2GHz (egal ob via Multi oder Referenztakt). Liegt wohl an der SB 600.

Zum Thema HTT: Bei den älteren CPUs merkt man das nicht, ob 800MHz oder 1GHz. Habe ja nun den alten Phenom 9600BE in ein AM2 Board setzen müssen (der PII brauchte ja den Platz) und da unterstützt das Board max 800MHz HTT. Also bei multithreaded Anwendungen merkt man schon einen klaren Leistungsverlust.
Bearbeitet von Scorpioking78 am 02.03.2009, 14:38

fliza23

Fidi Tunka
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: wien
Posts: 3419
Zitat von Scorpioking78
....PII ....
Zeit für 1M:
17,797s

hab kurz gedacht :
unglaubliche zeit für einen pentium2 :O

:D nennt man den phenom II jetzt wirklich pII ?

stevke

in the bin
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Wien
Posts: 3964
Nettes Ergebnis für Air, was hat dein Phenom II für ein Stepping? Meiner ist 0851 APMW und geht nicht so berauschend, wird auch ziemlich warm mit meiner Luftkühlung. Außerdem is grad mein Mainboard in RMA.

Scorpioking78

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Sep 2008
Location: Berlin
Posts: 38
@fliza23

Nee, ich schreibe schon PII 940. Nur PII ist ja schon für Intel reserviert.
Aber jedesmal Phenom II X4 940BE ist mir zu lang.

@stevke

Meiner ist aus KW 0850. Den genauen Batch habe ich jetzt nicht im Kopf und nachschauen ist grad schlecht. Da hockt noch der Thermaltake drauf.

Die Temps sind meiner Meinung nach i.O.. im 24/7 läuft meiner mit 3.6 GHz VCore 1.298V (lt. CPU-Z und BIOS-Hardwaremonitoring) und wird bei Dauerlast 58Grad warm.

Mir ist aufgefallen, dass die User mit PII 940/920 und 790GX-Chipsatz die NB zum Teil bis 2.7GHz bringen-da träume ich von. Allerdings brauchen viele von denen für 3,6GHz ne VCore von >= 1,45V.

Mit 4GHz und 1,475V bekomme ich den noch gestartet. Beim Windowsbootscreen ist allerding Feierabend. Und mit mehr VCore bootet das System nicht mehr.
Bearbeitet von Scorpioking78 am 02.03.2009, 15:43

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
klasse wert. ;)

meiner ist auch ein 0850er. muss ihn mal genauer testen, bin aber derzeit anderwertig beschäftigt.

ich hab den nb takt auf 3.2ghz und nutze das dfi 790fx board (hat noch die alte sb600 southbridge) ;)

Scorpioking78

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Sep 2008
Location: Berlin
Posts: 38
Zitat von Turrican
klasse wert. ;)...ich hab den nb takt auf 3.2ghz und nutze das dfi 790fx board (hat noch die alte sb600 southbridge) ;)

3.2GHz NB-Takt. :eek:

Kannste die CPU synchron zur NB laufen lassen oder ist das instabil?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz