Bereits 2010 haben wir euch einige
Pico-Projektoren gezeigt. Die übliche Sommer-Flaute bei News ermöglicht uns eine umfassendere Recherche und zeigt ein paar neue Modelle. Leider gibt es immer noch keine bahnbrechenden Verbesserungen - die maximale Lichtstärke liegt immer noch bei
50 Lumen.
Immerhin gibt es jetzt mehr Auswahl und etwas bessere Preise. Der 50-Lumen-Pionier
Optoma PK301 ist mittlerweile verfügbar und für etwa 300 Euro zu haben. Über den Amazon-Unterhändler
Ardan Electronics bekommt man den 50-Lumigen
PicoMax mit 800x480 und den
PicoPro mit 40-45 Lumen und
800x600 sowie einem größeren Akkupack für den professionellen Einsatz. Wer SVGA sucht kann auch zum
3M MP180(MPro180) greifen, der sich ebenfalls
an professionelle Anwender richtet aber leider nur über ein Touchpanel zu bedienen ist und auch nur 32 Lumen erzeugt.
Der ShowWX Laserprojektor mit 15 Lumen und einem Kontrastverhältnis von 5000:1; DAS Feature bleibt trotzdem die Apple-KompatibilitätAuch vom technisch sehr interessanten Laser-Projektor
Microvision ShowWX+ gibt es bald ein Modell mit
HDMI; die herausragende
Apple-Kompatibilität bleibt weiterhin erhalten genauso wie die nur 15 Lumen und das exzellente maximale Kontrastverhältnis von 5000:1. Zuguterletzt hat noch diesen Sommer auch
Acer zwei interessante Projektoren in petto. Der
C110 und C112 bieten beide 854x480 Bildpunkte und
50 Lumen und erzeugen für einen Preis
unter 300 Euro eine maximale Bilddiagonale von 2,5m (100 Zoll). Der günstigere C110 wird über USB mit Strom und Daten versorgt, während der C112 mit dem optionalen Akkupack eine Akkulaufzeit von 2 Stunden hat und ebenfalls über USB mit Bilddaten versorgt wird.
Acer C112Egal ob 15, 30 oder 50 Lumen - auch beim geringsten Anflug von Tageslicht machen diese Projektoren keinen Spaß mehr. Die Bildqualität und vor allem der Kontrast werden aber immer besser und in Kombination mit einem HDMI-tauglichen Smartphone sind die Projektoren auf alle Fälle ein nettes Spielzeug - aber leider auch nicht mehr.
Links:PicoProjector-info.com - eine auf Pico-Projektoren spezialisierte Website
3M MP180
Review |
GeizhalsAcer C110 und C112Ardan
PicoMax und
PicoProMicrovision - die Laserprojektoren nicht nur für Apple-Jünger
Optoma PK301Die beiden alten Threads
Kleine Projektoren für Zwischendurch und
Samsung SP-H04
» Beitrag diskutieren (8 Kommentare)