Laut eigenen Aussagen war sie nicht weniger als zwei Jahre in Entwicklung und ein dementsprechendes Trara macht NVIDIA über ihr neues Dual-GPU-Flaggschiff. Die
GTX 590 besitzt zwei vollwertige GF110-GPUs, die jeweils auf nur
608 MHz unterwegs sind. Gemeinsam teilen sie sich insgesamt
3 GB GDDR5-Speicher.
Gerade eben hat NVIDIA ihre erste Dual-GPU-Grafikkarte auf der Fermi-Architektur gelaunched. Auch wir haben ein Exemplar erhalten und testen dieses seit einigen Tagen für euch durch. In Kürze veröffentlichen wir ein Review des neusten
Gaming-Systems von DiTech, das eine
GTX 590 mit einem Core i7-2600K vereint und nur so mit Frameraten um sich wirft, ohne zu verschwenderisch mit dem Budget umzugehen.
Der dimotion Modena M7G9 wird Serien-mäßig mit einer GTX 590 bestückt.Außerdem bereiten wir ein
High-End-Grafikkarten-Roundup vor, in dem wir uns alle teuren Biester geschnappt haben, um diese gegeneinander antreten zu lassen. Freut euch auf einen
"Kampf der Giganten"! Bis dahin müssen euch fremde Reviews genügen, sowie das aktuelle Launch-Video von NVIDIA:
NVIDIA stellt ihr neues Flaggschiff vor: Die GeForce GTX 590 Kleines Review-Roundup:Mittlerweile haben wir die Reviews einiger Kollegen durchgearbeitet und konnten ein paar Informationen herauskitzeln.
Als direkter Konkurrent der HD 6990 hat die GTX 590 in den Augen der meisten Reviewer
verloren. Sie ist deutlich langsamer, sofern Tesselation nicht zum Einsatz kommt und das selbst wenn man bei der HD 6990 nicht den OC-Modus benützt. Dafür ist die
GTX 590 deutlich leiser und mit 45° idle und 90° unter Last auch nicht zu heiß. Der massive Kühler lässt sogar noch einiges an
Overclocking-Spielraum. Im Schnitt erreichen die Reviewer eine Übertaktung von 10-15% ohne dabei die Spannung zu erhöhen. Mit einem Spannungstweak werden hingegen spielend die 700 MHz und sogar die 800 MHz-Marke durchbrochen. Ferner ist die NVIDIA GTX 590
3 cm kürzer als AMDs Topmodell, hat aber sie nur drei Dual-Link-DVI Ports und einen miniDisplayPort.
Wer sich selbst eine Meinung bilden möchte, findet in folgenden Reviews mehr Details:
HardOCP |
Hardwareheaven |
HEXUS |
Legit Reviews |
Overclock3D |
Techpowerup |
Tweaktown haben
ASUS GTX 590 getestet
Anandtech und
Hitech Legion hatten die
werksübertaktete EVGA GTX 590 mit 630/864 MHz
Bjorn3D |
Benchmark Reviews |
Hardware Canucks |
Hot Hardware |
InsideHW |
Neoseeker |
PC Perspective |
Techspot |
X-bit labs hatten jeweils eine
ReferenzkarteGuru3D hat sogar
zwei Referenzkarten bekommen und zwei Reviews geschrieben:
Guru 3D |
Guru 3D SLI
» Beitrag diskutieren (23 Kommentare)