Erster kommerzieller Quantencomputer vorgestellt
Polyfire
15.02.2007 7326 35
Wie DailyTech
berichtet, hat die kanadische Firma D-Wave den Prototypen eines
funktionierenden Quantencomputers vorgeführt. Der aus 16 Qubits (Quantum Bits) bestehende Prozessor wird dabei mit flüssigem Helium auf 5 Millikelvin (-273.145 °C) gekühlt - das ist kälter als der Weltraum. Quantencomputer sollen in erster Linie reguläre Computer unterstützen, nicht ersetzen, wie ein Sprecher von
D-Wave verlauten ließ.
Der Quantencomputer mit dem Namen
Orion basiert auf einem Silizium-Chip mit 16 Qubits, die die Werte 0 und 1 annehmen können. Diese ahmen dabei den Zustand anderer Qubits nach, was die Rechenleistung vervielfacht. D-Wave zufolge lässt sich die Leistung
einfach skalieren, indem man ein Vielfaches der Qubits hinzufügt - Ende 2008 sollen bereits Systeme mit 1024 Qubits existieren. Aufgrund der Art und Weise, wie Quantenrechner funktionieren, können selbst primitive Quantencomputer moderne Supercomputer in Punkto Simulationen schlagen, da sich der Berechnungsaufwand hier im Gegensatz zu herkömmlichen Rechnern nur um einen kleinen, beschränkten Betrag und
nicht exponentiell erhöht.
» Beitrag diskutieren (35 Kommentare)