[CeBIT 2014] Enermax zeigt Power Monitoring für Netzteile
oanszwoa
10.03.2014 10585 4
Am Enermax-Stand konnten wir nicht nur die üblichen verdächtigen Produkte, wie Netzteile, Lüfter und Gehäuse begutachten. Besonders ist uns heute folgendes
Monitoring-Tool ins Auge gestochen. Speziell für das kommende komplett
lüfterlose Enermax Netzteil der Digifanless-Reihe soll eine Überwachungs-Software für mehr Überblick sorgen.
Diese protokolliert nicht nur die Leistungsaufnahme des Gesamtsystems, sondern auch die Effizienz, sowie Temperaturen und die aktuellen Spannungen auf diversen Rails. Laut Aussage des Mitarbeiters funktioniert die Auslesung (für den Heimanwender) mehr als genau. Zusätzlich kann der User die 12-Volt-Leitung als Single- aber auch als Multi-Rail-Leitung betreiben. Im folgenden zeigt das Tool eine Temperatur von 40 Grad Celsius an, die bei geschlossenem Gehäuse und voller Auslastung zweier
GTX 760 Grafikkarten auf maximal 50 Grad Celsius steigt.
digitale Überwachung sämtlicher Leistungsdaten
Enermax will es wissen: voll modulares und lüfterloses NetzteilDas vollmodulare 550 Watt 80-Plus-Platinum-Netzteil selbst ist für das zweite Quartal geplant. Etwas später schickt Enermax dann ein semi-passives Modell - ebenfalls 80 Plus Platinum zertifiziert - und mit großem 140-mm-Lüfter nach. Für beide Modelle wird eine 5-jährige Herstellergarantie versprochen.
» Beitrag diskutieren (4 Kommentare)