Glasfaserausbau
RiGo 02.02.2024 - 08:42 29636 76
wergor
connoisseur de mimi
|
Bei mir (südost Stmk) wird auch ausgebaut, da bin ich natürlich dabei (Speed-Connect). Aifaik wurde in ein paar Ortschaften schonverlegt, weiß aber nicht ob die auch schon Glasfaser verträge bekommen könnnen.
Bearbeitet von wergor am 02.02.2024, 15:13
|
Dune
Dark mode
|
Weil immer wieder fällt "günstiger wird's nimmer" wo kommt das her? In der Stadt ist das Angebot bei Neubauten schon sehr gut und am Land wird's auch nach und nach kommen. Denke irgendwann sind die Anschlüsse so verbreitet, dass dann ein Preiskampf bei den Anbieter ausbricht.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Monatliche Preis geht eh laufend runter bzw die Leistung steigt gewaltig.
Aber aufgaben, Leitung legen und vorallem sauber wieder die Straße/Gehsteig herstellen kostet Geld und dass wird zunehmend teurer werden.
|
ferdl_8086
Here to stay
|
Weil immer wieder fällt "günstiger wird's nimmer" wo kommt das her? In der Stadt ist das Angebot bei Neubauten schon sehr gut und am Land wird's auch nach und nach kommen. Denke irgendwann sind die Anschlüsse so verbreitet, dass dann ein Preiskampf bei den Anbieter ausbricht. Genau lesen, das Argument gilt für die Infrastrukturanschlussdkosten! Wenn A1 bei dir vorbeigräbt und FTTH macht, kommt in den nächsten 30 Jahren niemand mehr.
|
Dune
Dark mode
|
OK spannend, aber unterscheiden die da echt nach individueller Nachfrage am Land, quasi Einzelstücke oder geht's doch um ganze Siedlungen?
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
genau, das teure sind immer die grabungskosten
|
JDK
Oberwortwart
|
Überleg auch, aber die Frage is auf welcher Hausseite die Grabungen enden würden, weil der Aufwand arg unterschiedlich ausfällt.
|
Dune
Dark mode
|
Ist das irgendwie vom Bund gefördert oder wer zahlt da den Ausbau auf die letzten Meter? Kann mir kaum vorstellen dass sich das für die Anbieter mit 24m Verträge rechnet
|
ferdl_8086
Here to stay
|
Ist das irgendwie vom Bund gefördert oder wer zahlt da den Ausbau auf die letzten Meter? Kann mir kaum vorstellen dass sich das für die Anbieter mit 24m Verträge rechnet Der Tiefbau zahlt der Netzbetreiber. Der Provider mit den 24m Verträgen mietet sich nur in das Netz ein. Der Provider drückt sehr pauschal gesagt 50% an den Netzbetreiber ab. Und ja, seit 2022/2023 laufen die großen Bundesförderprogramme. Je nach Bundesland ist 65 - 90% gefördert. Höchstsatz beim Bund ist 65%, dann noch TopUps seitens der Bundesländer.
|
voyager
kühler versilberer :)
|
Ist das irgendwie vom Bund gefördert oder wer zahlt da den Ausbau auf die letzten Meter? Kann mir kaum vorstellen dass sich das für die Anbieter mit 24m Verträge rechnet Falls du mehr zum Förderprogramm (Bund) wissen willst: https://www.ffg.at/Breitband2030Dazu dann die Landeszuschüsse.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Gibt auch Gemeinden die zusätzlich fördern. Sonst wären die Preise für den Anschluss nicht möglich
|
FirstBlood
Here to stay
|
Meine beiden Grundstücke waren nicht im Fördergebiet, ich habs mir trotzdem geleistet. Baggerarbeiten und Einblasen der Glasfaserleitung ins Haus haben mich allerdings knapp 4.000,- gekostet.
Im Hinblick auf Homeoffice, immer mehr digitalen Traffic etc. führt imho kein Weg drann vorbei. Ist einfach Teil der Infrastruktur und macht ja auch das Grundstück wertvoller.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Meine beiden Grundstücke waren nicht im Fördergebiet, ich habs mir trotzdem geleistet. Baggerarbeiten und Einblasen der Glasfaserleitung ins Haus haben mich allerdings knapp 4.000,- gekostet.
Im Hinblick auf Homeoffice, immer mehr digitalen Traffic etc. führt imho kein Weg drann vorbei. Ist einfach Teil der Infrastruktur und macht ja auch das Grundstück wertvoller. ich hätt bei dem fall dann bedenken dass es in Hausnummer 3 Jahren dann wieder ein Angebot gibt wo meine Adresse im Fördergebiet ist... oder lässt sich das halbwegs ausschließen?
|
.Gh#Z7
Addicted
|
Wenn jetzt schon die vorhandne Versorgung "Breitband-Internet" hergibt (aka Ausbau nicht gefördert) wird's in den nächsten Jahren denke ich nicht anders ausschauen.
|
ferdl_8086
Here to stay
|
ich hätt bei dem fall dann bedenken dass es in Hausnummer 3 Jahren dann wieder ein Angebot gibt wo meine Adresse im Fördergebiet ist... oder lässt sich das halbwegs ausschließen? Lässt sich zu 99% ausschließen. Nach Call1 und dem aktuell laufenden Call2 wird es keine großen Bundesförderprogramme mehr geben. Das Fördergebiet wird auch nur in Ausnahmefällen erweitert, kommt kaum vor.
|