Freies Wlan in der Bundeshauptstadt
Joe_the_tulip 11.08.2011 - 11:08 8095 22
fatmike182
Agnotologe
|
da das im Sept aulläuft: Die Grünen präsentieren bald die Pläne für ihr Konzept, Auf der Donauinsel solls zumindest von ihnen im Herbst kommen.
|
disposableHero
Addicted
|
|
HUJILU
Parkplatzrunner
|
gehört imho in jeden großstadt, guter schritt - gefällt mir, gerade für touristen ideal
|
Burschi1620
24/7 Santa Claus
|
find öffentliches wlan zwar nett, aber net unbedingt notwendig, denn handy hat man sowieso überral mit und grad die technik affinierten leute die laptop immer mitnehmen etc. haben wohl meist auch smartphone und da wohl einen datentarif dabei ... mit dem laptop übers handy einwählen stellt dann wohl auch kein problem mehr dar. Sehe ich ähnlich. Man sollte die andere Richtung gehen: Provider sollten von Haus aus Router vertreiben, welche 2 WLAN broadcasten. Einmal das private und einmal ein Gast WLAN. Das gast WLAN sollte natürlich entsprechend geschützt sein, sodass der Betreiber keine Probleme bekommen kann. Wir haben ohnehin massig Bandbreite und nicht existente download limits. Das wäre billiger und flächendeckender (außer auf der donauinsel)
|
pinkey
Here to stay
|
Sehe ich ähnlich. Man sollte die andere Richtung gehen: Provider sollten von Haus aus Router vertreiben, welche 2 WLAN broadcasten. Einmal das private und einmal ein Gast WLAN. Das gast WLAN sollte natürlich entsprechend geschützt sein, sodass der Betreiber keine Probleme bekommen kann. Wir haben ohnehin massig Bandbreite und nicht existente download limits. Das wäre billiger und flächendeckender (außer auf der donauinsel) idee ansich gar nicht schlecht, vllt. dann mit nem extra vlan direkt zum isp das der anbieter keine probs bekommt. aber spielen wirds das wohl nicht, weil dann würden sich wohl nicht mehr viele einen anschluss holen wenn ich eh einfach so gratis beim nachbarn mitsurfen kann...
|
d0lby
reborn
|
Einerseits TOP Anderseits viel zu spät Ich sag mal so, dass heute fast jeder ein Datenpaket hat, weil wir in AT wirklich tolle Preise haben, da können uns fast alle Länder nur beneiden. Daher weiß ich nicht ob diese Aktion viel Sinn macht - ja man kann das Handy auf W-Lan einstellen was bei der ständigen Suche auf den Akku geht. Wobei selbst dann würde ich micht nicht verbinden. Wozu? Imho wäre diese Aktion vor 2-3-4-5 Jahren notwendig gewesen, da waren die Preise ja doch etwas höher. Heute bekommt man das alles nachgeschmissen und für Emails bzw. Internet reicht der Speed den wir haben allemal. edit: Pari , guter Punkt, wenn die das dann wissen und geworben wird, ist die Idee eigentlich für Touristen gut. Schnell Mal gmaps oder Emails anwerfen um sich zu orientieren
|
Smut
takeover & ether
|
problem ist oft der bescheuerte http redirect - dadurch ist der login alles andere als schnell :/
|
Burschi1620
24/7 Santa Claus
|
idee ansich gar nicht schlecht, vllt. dann mit nem extra vlan direkt zum isp das der anbieter keine probs bekommt. aber spielen wirds das wohl nicht, weil dann würden sich wohl nicht mehr viele einen anschluss holen wenn ich eh einfach so gratis beim nachbarn mitsurfen kann... naja. Weiß ich jetzt nicht. Alle Leute die das Internet NUR zum Surfen brauchen, wären jetzt imho sowieso dumm, wenn sie nicht über Wertkarte surfen würden. Also ist es eh schon fast "ghupft wie ghatscht". Aber das macht natürlich sicherlich keiner, weil die Leute halt auch zu wenig Ahnung davon haben. (ich selbst bin ein trotterl... ich hab mir vor knapp 2 Jahren Blizznet gekauft, bin jedoch ausgezogen. Damals waren die Preise noch nicht so toll fürs mobile Internet und ich dachte es würde sich auszahlen. Heute weiß ich, dass ich mehr als 400€ in den Sand gesetzt hab durch die Aktion ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Der Markt hat sich sooo schnell entwickelt...) Ich hätte überhaupt kein Problem damit, mein Internet zb mit den Nachbarn unentgeldlich zu teilen. Wenn ihnen zb. 2mbit/64kbit fürs Internet reichen, dann können die von mir aus soviel surfen wie sie wollen. Das tut mir bei 32mbit/2mbit überhaupt nicht weh. ack @ dolby. Die Stadt ist einfach in Sachen Kommunikation/Multimedia/Internet sowas von 5 bis 10 Jahren hinten...
|