"We are back" « oc.at

Progressive Scan

ccr 05.12.2004 - 18:29 3048 44
Posts

mascara

Witze-Präsident
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: zweiundzwanzig
Posts: 7298
Zitat von dosensteck
wenn du es am bildschirm wiedergibst wirds im regelfall sowieso deeinterlaced - also auf progressive gerrechnet... vielleicht meints das?
.

es zeigt aber die Quelle an, und nicht das Ergebnis.

ausserdem:
wozu gibt es Player mit einstellbarem Mode?

Filme meistens in progressive, Dokus/Serien/whatever in interlaced.
durch das Flag weiss dann der Player was es tatsächlich ist.

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Hab mir heute den Denon 1910 gekauft.

Und das Bild hat sich am Beamer wirklich verbessert:

*) ruhigere Bilder
*) schnelle Bewegungen von feinen Dingen (zB Kameraschwenk über Baumäste) verschwimmen weniger
*) keine Störungen mehr (hatte vorher in Gesichtern Artefakte/Schatten)


Und der ist noch gar nicht mit DVI angeschlossen :D (hab heute leider kein Kabel bekommen, also weiterhin YUV)

mascara

Witze-Präsident
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: zweiundzwanzig
Posts: 7298
der 1910 hat ein kleines problem über DVI und Beamer die kein Overscan haben
oben und links hast du dann einen 2cm breiten schwarzen streifen

falls du aber eine leinwand ohne maskierung hast dürfte es eh egal sein

ansonsten guter player in der einsteigerklasse

-fenix-

OC Addicted
Registered: Dec 2001
Location: Wien 21
Posts: 4650
Zitat von dosensteck
doch eben weil sich eine dvd an die pal und ntsc standards hält damit sie so kompatibel wie nur möglich ist!

was hat die videocodierung mit dem ausgabesignal PAL/NTSC zu tun?
der einzige unterschied zwischen interlaced und nichtinterlaced DVDs ist die art/menge der vorhergehenden umrechnungen. und umgerechnet/decodiert muss sowieso jede menge werden. deinterlacen fällt da absolut nicht ins gewicht zumal es sowieso jeder DVD player in hardware können muss.
der platzunterschied sollte auch kaum auffallen.

Kingping

...
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: NÖ
Posts: 3395
ups..
Bearbeitet von Kingping am 07.12.2004, 21:45

Kingping

...
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: NÖ
Posts: 3395
@ccr
hört sich gut an. den werd i mir auch noch gönnen.
hätt i vlt gleich zu meinem avr 1905 dazu nehmen sollen.

hast du das prob, von dem der mascara redet?
glaubst, dass von yuv auf dvi noch ne merkbare steigerung drinn is?

mascara

Witze-Präsident
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: zweiundzwanzig
Posts: 7298
sicher hat er das problem

schau mal auf areadvd, da gibs thread en masse.

mit dem software update kann man von 4cm auf 2cm runterschrauben, aber wenn dein projektor overscan hat, macht es nichts

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Zitat von Kingping
@ccr
hört sich gut an. den werd i mir auch noch gönnen.
hätt i vlt gleich zu meinem avr 1905 dazu nehmen sollen.

hast du das prob, von dem der mascara redet?
glaubst, dass von yuv auf dvi noch ne merkbare steigerung drinn is?
Hab noch kein DVI-Kabel, daher weiß ich das nicht.

Ob mein Projektor Overscan hat, weiß ich nicht. Die älteren (aber auch teureren) Benqs haben's.



@mascara:
Wenn ein 300 Euro Gerät in die "Einsteigerklasse" gehört, was sind dann die 100-180 Euro Markenplayer für Dich ??? :p

Kingping

...
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: NÖ
Posts: 3395
naja, der is schon noch einsteigerklasse. der 3910 is dann gehobenen mittleklasse :p
was wäre sonst ein onkyo player um über 4000 :eek:

mascara

Witze-Präsident
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: zweiundzwanzig
Posts: 7298
Billiggeräte :>

gute Mittelklasse dann so 500-800€ (zB Pioneer 668 oder 868) und die Oberklasse ab 1000€ (Denon, Onkyo usw).

ich will ja nicht sagen das deiner jtzt schlecht ist, hätte den ja selbst gerne, aber das nächste was mir ins Haus kommt wird wohl ein HDTV player (sei es nun BD oder HD-DVD)

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Die Frage war eh eher rhetorisch gemeint.
Ich halt nur nix von dem Größenwahn. 4.000 Euro für einen DVD-Player :rolleyes:
Und Stereosound wird über 2 Mono-Endstufen ausgegeben. Damit's nur ja keine Klangverfälschungen gibt :rolleyes:

Ich glaub nicht, dass man den Unterschied zwischen einem 1.500-Euro-Denon und einem 4.000-Euro-Onkyo wirklich sieht (ich glaub bei DVDs ist in der Preisregion das Medium schon längst ausgereizt, da gibt's keine Qualitätsreserven mehr).

Kingping

...
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: NÖ
Posts: 3395
ich kauf mir auch den billigen 1910 und den benq5120.
mehr zahlt sich für mich ned aus, weil für hddvd braucht man sowieso alles komplett neu.
sogar avr kann man dann vergessen, wegen dts hd und dd wird sicher auch sowas ähnliches machen.
also werd i jetzt mal so viel wie möglich für boxen ausgeben.

btw ich hab mir den trailer von http://www.wmvhd.com den alexander trailer runtergeladen.
leider voll schnell geschnitten, aber die qualität is einfach nur :eek:³

dosen

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Wien
Posts: 5611
Zitat von -fenix-
was hat die videocodierung mit dem ausgabesignal PAL/NTSC zu tun?
der einzige unterschied zwischen interlaced und nichtinterlaced DVDs ist die art/menge der vorhergehenden umrechnungen. und umgerechnet/decodiert muss sowieso jede menge werden. deinterlacen fällt da absolut nicht ins gewicht zumal es sowieso jeder DVD player in hardware können muss.
der platzunterschied sollte auch kaum auffallen.


nicht jeder dvd player spielt zb. ntsc in pal und umgekehrt ab! du gehst von einen komischen standpunkt aus, deeinterlacen war auf den post bezogen auf den ich geantwortet habe weil es da um einen software dvd player gegangen ist.

und es liegt immer entweder ntsc oder pal interlaced auf einer dvd, is einfach so da standard.

ich hoff die links verhindern das ich mir die finger wundtippen muss :o
http://www.heise.de/ct/02/11/108/
http://www.doom9.org/index.html?/dvd-structure.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/DVD#Videoformate

-fenix-

OC Addicted
Registered: Dec 2001
Location: Wien 21
Posts: 4650
Zitat von dosensteck
nicht jeder dvd player spielt zb. ntsc in pal und umgekehrt ab!

entweder er kann PAL und/oder NTSC ausgeben, oder er kann es nicht.
das videomaterial selbst kann nicht in "PAL" auf dem medium gespeichert sein, sondern in mpeg2 codierter form. aber es wird natürlich in der von PAL/NTSC verwendeten auflösung und framerate gespeichert damit es zu keinen umrechnungen kommen muss.
nochmal: PAL/NTSC sind keine videocodecs sondern analoge ausgangssignale!

Zitat von dosensteck
deeinterlacen war auf den post bezogen auf den ich geantwortet habe weil es da um einen software dvd player gegangen ist.

ich hab keine ahnung was du meinst. du hast eine pauschale aussage mit einer anderen pauschalen aussage ausgebessert. diese sind aber in dieser polarisierten form beide nicht richtig. was hat das mit einem software DVD player zu tun?

Zitat von dosensteck
ich hoff die links verhindern das ich mir die finger wundtippen muss :o

nein, leider nicht. das sind allgemeine technische erklärungen, die mir bekannt sind, und deine aussagen weder richtiger, noch verständlicher machen :(

dosen

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Wien
Posts: 5611
a) mir ist klar das mpeg 2 für eine dvd verwendet werden
b) es gibt genug dvd player die ntsc dvd´s in pal abspielen, so wars gemeint und nicht anders!
c) meine links sind nicht allgemeine technische erklärungen sondern beziehen sich hauptsächlich auf den standard video dvd. da kann entweder pal oder ntsc oben sein.
d) ich rede die ganze zeit von dvd´s und von nichts anderen. das man mpeg 2 nicht mir halbbilder exportieren muss is mir auch klar!
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz