"We are back" « oc.at

Lidl Beamer

T3XT4 21.03.2005 - 16:33 10303 42
Posts

Laessig

Big d00d
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Purkersdorf
Posts: 142
Zitat von Philipp
Also ich habe mir Heute den Targa 16:9 Beamer gekauft.

Die Bildqualität ist ziemlich gut. Dieser Beamer hat ein helles Bild mit kräftigen Farben. Ich habe schon viele teurere Beamer gesehen die eine weit schlechte Bildqualität hatten. Der Betrieb bei Tageslicht ist auch kein Problem solange man den Beamer bis ca. 2M Diagonale betreibt. In diesen Fall kann man sogar noch den ECO Modus aktivieren um die Lampe zu schonen. Das Bild wird dabei nur ca. 2% dünkler.

Insgesamt kann ich diesen Beamer nur empfehlen, vor allem da das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.

ich hab mir letzte woche denselben zugelegt (der wurd nochmal um denselben preis verkauft) und kann der bewertung nur zustimmen. ich projeziere eine bilddiagonale von ~2,7m auf eine weiße wand und bin von der qualität begeistert: helles, kontrastreiches bild. auch um 14:00 hats recht gut funktioniert (bei abgedunkeltem raum) und mein wohnzimmer hat südseitige fenster:).
eingänge hat er auch einen haufen: vhs (cinch), s-vhs, analog vga (z.B. monitorkabel), komponenten (YUV).
und das eine fernbedienung dabei war fand ich auch geil:).

an die decke montiert hab ich ihn hiermit. kostet 150.- beim mediamarkt.

hoff nur, dass der support bei so einem billigangebot auch zumindest soweit reicht, dass die garantieversprechen eingehalten werden (lampe:6monate,gerät:36monate). wobei ich noch nicht mal eine ahnung hab wo targa in österreich eine vertretung hat. aber darum kümmer ich erst wenns soweit ist.

Dr. Stefan Loco

Bloody Newbie
Registered: May 2005
Location: Wien
Posts: 37
Wie siehts denn überhaupt mit nem Rückgaberecht aus?
Ist es nicht so, dass man in Österreich 7 Tage hat?

War nämlich beim Lidl und hab deswegen mal nachgefragt, und der Geschäftsleiter (ein Jurist) hat mir dann erzählt das es so etwas bei ihnen nicht gibt!!!

Es geht mir nämlich darum, damit ich nicht die Katze im Sack kaufe.


Thx for Replies

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
seit wann sollte es ein vorgeschriebenes rückgabeRECHT bei normalen ladenverkauf geben? teilweise kann man mit den händlern das ausmachen, dass man dann geld zurück bekommt oder nen gutschein, aber verpflichtung haben die keine

Dr. Stefan Loco

Bloody Newbie
Registered: May 2005
Location: Wien
Posts: 37
@ Laessig
vielleicht könntest du mal ein paar pics vom beamer (nich der beamer selst) online stellen, damit man sieht wie die qualität ist

retro

computer says no
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: XXII
Posts: 3260
@Laessig du kaufst nen beamer für 500€ und eine halterung für 150€ ?? gibts da nicht was günstigeres ich würd mir sowas auch gern kaufen aber 150€ sind ma a bissi zuviel.

und kann man die beamer auch mit dialeinwänden verwenden? da hätt ich ein paar gute (die quali sollt odch besser sein als auf weiße wand oder ? )

Laessig

Big d00d
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Purkersdorf
Posts: 142
Zitat von retro
@Laessig du kaufst nen beamer für 500€ und eine halterung für 150€ ?? gibts da nicht was günstigeres ich würd mir sowas auch gern kaufen aber 150€ sind ma a bissi zuviel.

und kann man die beamer auch mit dialeinwänden verwenden? da hätt ich ein paar gute (die quali sollt odch besser sein als auf weiße wand oder ? )

tja die halterungen sind einfach nicht billig. in diesem thread meint der dookie er hat 200.- hingelegt (bei heimkino.at). auf www.ergonomics.at kostet die billigste ~150.- (das ist eh dieselbe wie beim mediamarkt). die billigste hab ich auf http://www.beamershop24.net für 42.- gefunden, da kommen allerdings noch 30.- versandkosten dazu.
für den mediamarkt hab ich mich dann entschieden, weil der 5min von mir entfernt ist und ich mir nicht sicher war ob die halterung auf den beamer passt (laut hersteller passen die meisten halterungen auf 99,9% aber ich lebe nach den murphy'schen gesetzen:)) und 15grad dreh-/schwenkbar ausreichen.
da ists mit rückgabe und reklamation halt einfacher ohne versand. nachträglich gesehen: auf den beamer passen glaub ich aller halterungen, der ist nicht exotisch. und 15grad dreh-/schwenkbar ist für "normalkonstruktionen" mehr als genug. abnormal wäre für mich wenn der beamer auf eine fläche projeziert, die vom montagepunkt aus gesehen 5m weiter links/rechts bzw. oben/unten ist. aber typischerweise kann man mit einer deckenhalterung den beamer ohnehin optimal (sprich mittig vor der projektionsfläche) anbringen.

die sache mit den kostenrelationen ist bei beamern halt etwas seltsam. die ersatzlampe kostet beim biligsten lieferanten 299.-, also immerhin mehr als 50% vom kaufpreis. da ist die deckenhalterung mit 30% gar nicht mehr so schlimm.

wegen leinwand: eine leinwand ist bzgl. lichtreflexion natürlich das optimalste. preislich bewegen die sich bei http://www.projektor-ag.de so im 200 euro bereich für ~230x230cm. also wenn du die kohlen hast:).
was billigeres findet man glaub ich nicht. da ist mir die gute weiße wand im preis/leistungsverhältnis doch am sympatischsten. bei dlp-beamern (der targa ist einer) ist das kontrastverhältnis ohnehin wesentlich besser als bei lcd-beamer womit auch die bildqualität automatisch steigt. bei lcd-beamern kann man da eben zusätzlich noch per leinwad nachjustieren (also das kontrastverhältnis verbessern).

für wände gibts "projektionsfarbe", das ist ein anstrich der die reflexionseigenschaften der wand verbessert. gibts
hier. steht allerdings dabei, dass es sich eher für lcd-beamer eignet. ich glaub nicht, dass der preis da die verbesserung rechtfertigt.

ein freund von mir hat sich übrigends eine leinwand für seinen toshiba et1 selbstgebastelt. hat dazu holzstangen und baumwollstoff verwendet. das ergebnis ist eher mager, weil der baumwollstoff total schlecht reflektiert. es gehen also sicher 40% der leuchtstärke einfach durch die leinwand durch, auf die wand dahinter und nicht ins auge des zusehers. allerdings findet sich auch nicht so leicht was, das aufrollbar, knitterfrei und gut reflektiv ist.
professioneller leinwandstoff kostet halt wieder einiges.

vielleicht könnte man alte diaprojektorenleinwände auseinanderbauen und daraus eine größere leinwand basteln. aber da musst halt viel zeit investieren.

ich werd heut abend eh beamer schauen, da mach ich dann ein paar fotos und werd sie posten.

retro

computer says no
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: XXII
Posts: 3260
Vielen dank für die Infos freu mich auf pics ...

Dialeinwand hab ich eine mit 2,5m durchmesser (g0t flohmarkt), die deckenhalterung schweißt mir ein freund

wenn die quali gut ist, und ich noch wo billigere ersatzlampen bekomm dann scheint das ein ziemlich leiwandes cheapskate projekt zu werden

scheint ja recht nett zu sein
Bearbeitet von retro am 16.05.2005, 19:52

Dookie

Heimwerker
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Mödling
Posts: 739
zu leinwand kann ich folgendes sagen:

ein freund (und eifriger heimkino-foren-leser) hat mir den tipp gegeben und wir habens so gebaut:

einen rahmen aus holzlatten geleimt (wir haben zusätzlich eine sperrholzplatte verwendet um das ganze steifer zu machen sonst müsste man diagonal verleimen).
und anschliessend das ganze zuerst mit schwarzem bühnenmolton (ist so ein dichter baumwollstoff) und danach mit projektionsfolie bezogen.
(beides gibts bei gerriets im 23. bez.)
ich finde das ergebnis für ca. 70-80€ und insgesamt vielleicht 2h arbeitsaufwand sehr brauchbar.

kann man sich in meiner signatur angucken.

edit: link war falsch, r vergessen
Bearbeitet von Dookie am 16.05.2005, 21:16

Laessig

Big d00d
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Purkersdorf
Posts: 142
sodala die bilder finden sich hier.
zur technik: ich hab meine xbox über den YUV komponenten anschluss an den beamer gehängt (mit einem speziall xbox kabel). die kabellänge xbox->beamer ist 5m.
der beamer rennt im eco-modus mit den standard einstellungen (also keine erhöhte helligkeit oder so). die trapezkorrektur ist auf -4.
das bild wird auf eine (vor 5 jahren) mit dulux-weiß übermalte tapette geworfen. die tapette ist nicht flach sondern hat eine leichte streifen-struktur (wirklich nur ganz wenig).
die bilddiagonale ist bei 16:9 ~2.7m.
aufgenommen hab ich die bilder um 22:00. umgebungslicht ist also keines vorhanden. kamera hab ich eine minolta dimage x20. also nix tolles aber immerhin 2megapixel und 1600*1200 pixel auflösung. fürs internet hab ich die bilder dann um 50% verkleinert. die jpg kompression ist auf "fein" (beste kameraeinstellung).
die film bilder sind von den dvds "star wars:episode iv" und "eiskalte engel". dann bilder von den xbox-games "ssx3", "star-wars:episode3" und "marvel vs. capcom 2".
zum schluss noch eines von avalaunch.

die unschärfe bei dem bild von reese witherspoon kommt eher von der bewegung im film (als ich pause gedrückt hab) als vom beamer.
und mit einem standard-av kabel ist die schärfe der schriftzüge bei den xbox sachen (z.b. avalaunch) wesentlich schlechter.

bzgl. ersatzlampe: in der anleitung steht man braucht eine LH01LP: geizhals-link

@dookie: thx für den tipp mit gerriets, ich werd das meinem freund mit der baumwollleinwand mal weitersagen:)

retro

computer says no
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: XXII
Posts: 3260
ok done for me ...

vielen dank für die bilder ... da ich als quelle sowieso nur weniger als nativ mpeg2 hab hats mich ganz überzeugt

und woohoo also für 500€ sehr leiwand
nur 299 für eine ersatzlampe ist auch ka dreck

darkboarder

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Wien
Posts: 846
500€ Beamer
300€ Lampe
150€ Halterun
----------------
+950€

Wenn man mit 82cm Bilddiagonale zufrieden ist kann man einen richtig guten Fernseher kaufen um das Geld kaufen. Der überlebt sicher einige Jahre OHNE Wartung.

nur so nebenbei...

fleshmark

GameDev
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien
Posts: 2958
Zitat von darkboarder
500€ Beamer
300€ Lampe
150€ Halterun
----------------
+950€

Wenn man mit 82cm Bilddiagonale zufrieden ist kann man einen richtig guten Fernseher kaufen um das Geld kaufen. Der überlebt sicher einige Jahre OHNE Wartung.

nur so nebenbei...

beamer is halt luxus, 82cm 16:9 crts sucken ende nie von der grösse her und kamma wohl kaum mit einer 2.7m diagonale vergleichen :rolleyes: versteh den sinn deines postings nicht.

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
jo, und bei doppelt so teuren beamern sind die lampen auch nicht wirklich billiger, von dem her ist des ka argument gegen billig-beamer.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz