"We are back" « oc.at

Leinwand fürn Beamer

Joe_the_tulip 02.09.2005 - 14:48 5670 38
Posts

mascara

Witze-Präsident
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: zweiundzwanzig
Posts: 7298
Ich habe 2,40m lange verwendet welche 3cm stark sind, aber eine Breite von knapp 5-7 cm haben (ist schon ein Zeiterl her das ich die gebaut habe). Da biegt sich sicherlich nichts durch.

BinaryTubes

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2004
Location: Breitensee
Posts: 559
Schau ob du ein Bauhaus oder einen großen BauMax in deiner Nähe hast. Obi wäre auch noch eine Moglichkeit.

Im Prinzip hat jeder Baumark "dank" EU das selbe Sortiment.
Kann nur sein das einige wie Praktiker ein paar Sachen nicht führen.

DJ_Cyberdance

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Vesterålen
Posts: 1838
Nach langem Suchen hab ich mir vor Jahren eine Leinwand aus grundiertem Leinen für Ölmalerei anfertigen lassen. In Graz gibts einen Bastelladen (Harnisch am Färberplatz), dort kann man das bestellen. Hab damals für 240x180cm ATS 950.- gezahlt, war also durchaus erschwinglich. Das ganze ist auf einem Keilrahmen aufgespannt. Hab dann noch selber einen schwarzen Holzrahmen dazugebastelt damit der Kontrast besser ist. IMO Perfekte Leinwand, gibt nix besseres. Ist halt nicht rollbar. Aber eine rollbare Leinwand, die keine Wellen wirft, ist ziemlich teuer...
Dieser Gain-Faktor, von dem immer wieder die Rede ist, ist eigentlich Nonsens und stammt aus Zeiten lichtschwacher Filmprojektoren - Leinwände mit höherem Gain-Faktor werfen mehr Licht zurück, was aber darin resultiert, daß dem Betrachter nicht das ganze Bild gleich hell erscheint; sitzt man mittig vor der Leinwand, erscheint in der Mitte ein heller Fleck. Solche Leinwände kann man vielleicht für Präsentationen verwenden, für anspruchsvollen Heimkinogenuß IMO ungeeignet.
Wenn Dus noch perfekter haben willst und Dein Projektor nicht ganz lichtschwach ist, kannst Du die Leinwand nicht weiß, sondern leicht grau machen - das verfälscht die Farben nicht und Du hast einen besseren Schwarzwert.

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
ich hab halt schon die haken in die decke geschraubt => mehr als 3cm geht net. was wird eigentlich in fertigen rollleinwänden verwendet, die sind ja auch nicht so extrem dick.

also eine möglichst dicke alustange.

@falten: ein bisserl wär mir egal (so typische leinwandfalten halt, aber so wies jetzt is/war is/wars nimmer schön. i will ja von der leinwand profitieren...

BinaryTubes

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2004
Location: Breitensee
Posts: 559
Hast wieder nicht aufmerksam gelesen. :D

Kann ruhig etwas dünner sein aber mit einer dickeren Wandstärke.

Bieg die Stange beim kauf ein bißchen und finde die richtige für deine Zwecke heraus.

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
hab schon gscheid gelesen, kam mir nur unnötig vor :p. na dann schau ich am di wohl mal beim bauhaus vorbei.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50478
versuch kantholz (viereckig) des ist besser.

der OBI hat normal eine gute auswahl.

metall biegt sich normal eher als Holz.
ich würde einfah in der mitte nochmal einen haken reingeben und die sache hat sich

schauki

Big d00d
Registered: Jul 2005
Location: nö
Posts: 151
Hallo!

Also hab vorige Woche meien LW zusammengebaut.
Ein Freund hat seine bestellt und da hab ich mich gleich angehängt.
Hab dann auch gleich nen Beamer gekauft weil ohne bringst ja die LW nicht....

Molton und Opera bei Gerriets abgeholt. Is irgendwie ein cooles Geschäft. Und supergroße Tische haben die dort.... schön.
Egal...

Also den Rahmen bei keilrahmen.at bestellt.
Ist ganz ohne Probleme zum zusammenbauen.
Dann Molton als unterlage festgetackert. Dann die Opera drüber. Und alles passt. Faltenfrei.

Hab auch mal kurz mit einem Beamer getestet allerdings mit nem 3500 ANSI Lumen. Beim Freund im Vergleich zur Wandprojektion ein schärferes farbstärkeres Bild.

Gekostet hat das ganze unter 100 Euro.

mfg

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
@schaukiich hab eh auch molton+opera von gerriets, nur solls bei mir eine rollleinwand werden...

@viper: ich will das aufrollen und nicht auffalten und außerdem kann ich keinen haken montieren, da wird ja die leinwand gerollt!

und ob sich ein alurohr mehr biegt als ein holzrundstab muss ich erst testen...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz