"We are back" « oc.at

Laptop via SVCD an TV: Bild nur Schwarz-Weiss

simonm 18.01.2005 - 01:32 1491 6
Posts

simonm

Bloody Newbie
Registered: Jan 2005
Location: Gucity
Posts: 2
Hallo,

ich hatte vor laengerer Zeit meinen Laptop schon mal bei mir daheim am TV mittels des SVCD-Ausganges am Scart meines TV angehaengt, und nach einigem hin und her konnte ich meinen Fernseher dazu ueberreden, ein farbliches Bild zu produzieren.
Dabei habe ich die Moeglichkeit, beim Fernseher den Empfang des Signals, das via Scart reinkommt, auf zweierlei Arten zu interpretieren. Ich kann die beiden leider nicht genau benennen, jedenfalls hat eine der beiden funktioniert, bei der anderen war's auch nur schwarz-weiss.

Ich habe es mehrmals bei verschiedenen Freunden probiert, mit teils wirklich ganz neuen Fernsehgeraeten, doch immer war das Ergebnis das gleiche: nur schwarz-weisses Bild, keine Moeglichkeit da dran was zu aendern.

Vor kurzem wollte ich mir wieder einmal einen Film ueber den Fernseher ansehen -- und auch bei meinem Fernseher war das Bild urploetzlich schwarz-weiss! Auch ein Umschalten auf die andere Empfangsvariante nuetzt diesbezueglich neuerdings nichts mehr.
Zwei Laptops von Freunden habe ich bereits erfolgreich getestet, die produzieren ein einwandfreies Farbbild, wenn ich beim Fernseher auf die zweite Empfangsvariante umschalte.

Meine Frage daher: Ist das Problem grundsaetzlich eines meines Laptops (scheint so ...) und wenn ja, was mache ich falsch? Kann ich irgendwie irgendwo irgendwas aendern, damit das verlaesslich ueberall laeuft? Oder zumindest mal bei mir zuhause?

Ich verwende in Ermangelung eines vernuenftigen ATI-Treibers fuer meine Mobility M6 fuer GNU/Linux beim Verbinden von Laptop und TV Windows XP, bislang mit SP1.

Danke im Voraus.

MfG,
Simon

-kanonenfutter-

Here to stay
Registered: Jan 2003
Location: Wien/Österreich
Posts: 1077
.
Bearbeitet von -kanonenfutter- am 27.09.2005, 08:49

chris281080

Big d00d
Registered: Jul 2001
Location: near Vienna
Posts: 151
Muß euch leider beide enttäuschen korrekterweise heißts: S-Video

Schick das Signal direkt per S-Video Eingang am Fernseher rein.
Ansonsten muß der Fernseher am Scart Anschluß S-Video unterstützen. Am besten im Handuch nachschauen bzw im Menü des Fernsehers.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50478
warscheinlich wird der fernseher kein S_Video unterstützen, du kannst ja mal probieren das signal am PC auf composite umzustellen

BigJuri

Reservoir Dog
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5468
IdR. scheitert es daran, dass der Fernseher ein PAL-Gerät ist, aber das Notebook/der PC ihn mit NTSC ansprechen will. Das heißt, du musst am Notebook/am PC PAL bei der Ausgabe einstellen.

simonm

Bloody Newbie
Registered: Jan 2005
Location: Gucity
Posts: 2
Hallo,

danke soweit mal fuer die zahlreichen Antworten.
Sorry fuer meinen bloeden Irrtum, natuerlich kein SVCD-Ausgang ;-)

Zwischen PAL und NTSC umschalten haette ich eigentlich schon versucht, aber ich werde es nochmal probieren.

Laut Handbuch unterstuetzt der TV S-Video.

Viper780, was meinst du mit Signal auf 'composite' stellen? Davon hoere ich zum ersten mal.

Danke nochmal, und Dank' im Voraus.

MfG,
Simon

c147258

- - - - - - -
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: AT/VIE
Posts: 1478
Zitat von simonm
Laut Handbuch unterstuetzt der TV S-Video.

Wenn nun das Signal beim Notebook als S-Video rauskommt probier beim Fernseher (ist zumindeste bei meinem so) 2 mal auf die AV Taste (da wechselt er bei mir von Composite (ein VideoKabel) auf SVideo(mehrere Pins, getrennte Übertragung))

ansonsten verwende mit dem richtigen Kabel (müsste beim Notebook/Graka dabei gewesen sein) -> Adapter von S-Video auf Composite(gelbes Kabel - Chinch)

viel Glück..."search"
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz