"We are back" « oc.at

Abit KT7-Raid + welcher TB + Silverado => max speed??

Skyfighter 25.08.2001 - 13:27 448 5
Posts

Skyfighter

Little Overclocker
Registered: Sep 2000
Location:
Posts: 114
Hi!

Ich besitze zur Zeit ein Abit KT7-Raid mit einem Duron 700, der von einem FOP38 gekühlt wird. Da mir trotz drosseln des Lüfters die geräuschkulisse deutlich zu laut ist, habe ich mich nach einem leiseren exemplar umgeschaut...gefunden habe ich den Silverado von http://www.noisecontrol.de - Laut dem testbericht von http://www.tomshardware.de soll das Teil trotz ziemlich gute Kühlleistung sehr leise sein! Leider ist das Teil auch nicht ganz billig, weshalb mich interessieren würde ob schon jemand Erfahrungen mit dem Teil gesammelt hat oder mir anderweitig berichten kann ob er sein Geld wert ist... Ich hoffe das er für mein unten beschriebenes vorhaben auch brauchbar ist! Ich bin auch für andere Lüftervorschläge offen, nur sollte er bitte nicht zu laut sein - davon habe ich hier genug... :(

Wenn ich mir dann schon so einen schönen Lüfter zu lege, kann ich mir auch gleich noch einen anständigen Prozessor dazu kaufen (inzwischen kauft man ja den Prozessor zum Lüfter und nicht mehr den Lüfter zum Prozessor :rolleyes: ). Hier dürfte mein Board das vorhaben allerdings weitestgehend einschränken! :( Laut meinem aktuellen BIOS (version weis ich net) ist 12,5x der höchste Multiplkator. Hier im Board habe ich allerdings gelesen, dass das BIOS 3R einen Multiplikator von 14x unterstützt, was die sache schon interessanter machen würde: in dem Fall würde ich mir einen TB 1200 kaufen und versuchen ihn auf 1400 zu kriegen und wenn ich glück habe, könnte ich den FSB noch um 3-4 MHz hochdrehen und so auf ein bißchen mehr als 1400 kommen :D - die frage ist nur wie hier meine reellen chancen mit dem übertakten von der CPU aussehen und ob das mit dem 14x Multiplikator wirklich stimmt!? *hoff*
Ist letzteres nicht der Fall, würde ich wohl eher zu einem 1000er TB greifen als zu einem 1200er. Den würde ich dann versuchen auf 1250 zu jagen und hier erst recht am FSB drehen (obwohl ich nicht denke, dass da noch viel zu holen ist - von instabilität mal abgesehen)...

Mich würde vor allem interessieren wie ihr meine reellen chancen beim übertakten der CPUs seht; zum einen den 1200@1400 (mit FSB 1200@1456) und zum anderen den 1000@1250 (mit FSB 1000@1300) zu kriegen. Auch bin ich noch etwas skeptisch, was die sache mit den Steppings angeht: theoretisch scheint der AYHJAR mit einem Y vor der Seriennummer und einer Produktionswoche ab 25 das größte potenzial zu haben. Manche im Board berichten aber auch von ziemlich guten Erfolgen mit den AXIARs - wonach soll ich also ausschau halten??

Mist habe ich viel geschrieben!! Hoffe ihr lasst euch davon nicht abschrecken und helft mir trotzdem... Freue mich schon auf jede Antwort von Euch!! ;)

--
mfG
Skyfighter

Skyfighter

Little Overclocker
Registered: Sep 2000
Location:
Posts: 114
Ich hab gerade mal einen Blick in mein BIOS geworfen und festgestellt, dass ich schon das neuste BIOS 3R drauf habe...Bei dieser BIOS version ist der Multiplikator 12,5x verschwunden, dafür gibts jetzt einen Multiplikator namens "12above" (oder so ähnlich). Auf der Abit Seite steht bei dem 3R BIOS unter Punkt 5 folgendes: "Add new option '1200 above' for high speed Athlons with 100FSB. KT7 / KT7-RAID / KT7A / KT7A-RAID / KT7E only support 1.4G(100) Athlon with L1 bridges disconnected. Check L1 before you buy a CPU please!".

Jetzt Frage Ich mich nur was das Board macht, wenn ich einen 1200er C TB drauf setze! Wird vom Board der 133er FSB des TB ignoriert und auf 100 runtergesetzt, so das er dann mit 900 (9 x 100) läuft? Wenn ja, dann müsste ich die Brücken für die Multiplikatoren (das sind Laut http://www.ocinside.de L3, L4 und L6) auf dem TB nur so schließen, dass er einen 14x Multiplikator vorgibt und schon würde er mit 14 x 100 = 1400 laufen!??
Nur dürfte ich dann die CPU nie auf ein Board mit 133 FSB packen, weil sie da ja mit 14 x 133 = 1862 laufen würde! :D - Ideal wäre es, wenn ich den FSB auch per Brücken öffnen / schließen festlegen könnte!?
Jetzt ist nur die Frage, woher ich erfahren soll, wie ich die L3, L4 und L6 Brücken zu öffnen / schließen habe, damit der TB einen festen 14x Multiplikator hat. Des weitern wäre es nützlich zu wissen ob und wie ich den FSB der CPU per Brücken öffnen / schließen auf feste 100 setzen kann...

Wär super, wenn mir da einer weiter helfen kann, weil bei http://www.ocinside.de hört die Malanleitung leider an der für mich interessanten Stelle auf... :(

r2g2

Kein Trink Wasser
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: OÖ/Schörfling
Posts: 4415
Ach du hast probleme ;)
Hast schon mal über ein Board Upgrade nachgedacht?kt7a oder Epox 8kta+pro?
so zum Silverado.Mein Altes Sys TB1200@1430Abit Kt7a-r gekühlt mit Silverado ( 12volt) immer um die 50°C(24/7 vollast Rc5)Gehaüse das beim Silverado eine sehr entscheidende Rolle spielt war ein Cs601 mit 1x80Papst unten rein 1x80 Papst oben unterm NT raus(alles auf 8v gedrosselt)NT war ein Enermax431.
Zum Proozie/Stepping naja ich würd mir keine tB1200 mehr kaufen die entwickeln irgendwie mehr Hitze als alle anderen :(.
IN deine Fall würd ich mir ein neues Board kaufen denn Duron drauf mit Silverado und wennst wieder geld hast nen 1000TB C.
Denn kannst dann auf 1400 rauf jagen und hast trotzdem keine größeren Temp problems.auch die Ohren dankens dir.

Ps.:nen mod hab ich in meinen Case auch gehabt in der Seitenwand höhe Cpu eine 120mm Papst auf 8volt rausblasend montiert.(für Sommer)
Oc grenze mit Silverado und "normaler" Cpu liegt so bei 1500mhz

Skyfighter

Little Overclocker
Registered: Sep 2000
Location:
Posts: 114
Ersteinmal Danke für deine Antwort!

Zitat

Ach du hast probleme ;)
Hast schon mal über ein Board Upgrade nachgedacht?kt7a oder Epox 8kta+pro?

Habe ich, aber dagegen spricht einiges: Ich bin Schüler, 12 Klasse und würde auch gerne in der nächsten Zeit mit meinem Führerschein anfangen, was das ganze PC-Upgrade in frage stellen würde. Außerdem fangen meine Eltern bei jeder PC-Komponente an zu meckern ich würde vieeel zu viel geld in die Kiste stecken! Der Punkt ist nicht, dass es meinen Eltern so schlecht geht, sondern das selbst ich langsam anfange die Investitionen in Frage zu stellen - mit der ständigen Entwicklung kann man eh' nicht mithalten...und ich sehe nicht ein in weniger als 12 Monaten ZWEI 400DM Mainboards zu kaufen und das nicht, weil es eine generation ist, die viele vorteile bringt, sondern nur weil dem hersteller eingefallen ist, dass er bei der herstellung seiner northbridge nicht mitgedacht hat! :mad:
Aber das gehört hier eigentlich net hin! Tatsache ist, dass ich keine Lust 400DM für das KT7A-Raid auszugeben nur um ne andere northbridge zu bekommen!! - Da kaufe ich mir lieber jetzt den max. prozz für mein Board und dann in einem Jahr neues board+cpu+ram...

Zitat

so zum Silverado.Mein Altes Sys TB1200@1430Abit Kt7a-r gekühlt mit Silverado ( 12volt) immer um die 50°C(24/7 vollast Rc5)Gehaüse das beim Silverado eine sehr entscheidende Rolle spielt war ein Cs601 mit 1x80Papst unten rein 1x80 Papst oben unterm NT raus(alles auf 8v gedrosselt)NT war ein Enermax431.
warum altes system? ging der prozzi net höher? welches stepping hatte er - AXIA?
Hab auch ein CS601 mit 4x YS-Tech Lüfer - kannst dir sicher denken wo... ;)

Zitat

Zum Proozie/Stepping naja ich würd mir keine tB1200 mehr kaufen die entwickeln irgendwie mehr Hitze als alle anderen :(.
IN deine Fall würd ich mir ein neues Board kaufen denn Duron drauf mit Silverado und wennst wieder geld hast nen 1000TB C.
Denn kannst dann auf 1400 rauf jagen und hast trotzdem keine größeren Temp problems.auch die Ohren dankens dir.
Wie kommst du dazu, das ich einen 1000er höher kriege als einen 1200er? Und wie soll ich den 1000er auf 1400 kriegen? Das was ich oben beschrieben habe geht leider nicht... :(
Ich könnte den 1000er allerhöchsten mit 13 x 107 = 1391 betreiben. Dazu müsste die CPU allerdings einen Multi von 12,5 als 13 ansehen und außerdem müsste ein FSB von 107 stabil laufen und das tut er im mom net... :(

Zitat

Ps.:nen mod hab ich in meinen Case auch gehabt in der Seitenwand höhe Cpu eine 120mm Papst auf 8volt rausblasend montiert.(für Sommer)
hmm...klingt ziemlich heftig, aber so würde ich net an meinem schönen cs601 rumsägen! Was has du denn jetzt für nen Gehäuse?

Zitat

Oc grenze mit Silverado und "normaler" Cpu liegt so bei 1500mhz
Was verstehst du unter "normaler" CPU bei OCen??
Bearbeitet von Skyfighter am 26.08.2001, 00:31

r2g2

Kein Trink Wasser
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: OÖ/Schörfling
Posts: 4415
Na ja wenn ein Board kauf nicht zu diskussion steht dann müßen mir das anders machen.
kauf dir nen TB1000 B is schön billig.Kommst dann mit deinen Board 1250.
Auf deinen Fop38 gibst nen anderen Lüfter drauf 80mm mit Adapter.Ist dann schon mal leiser und viel billiger wie Silverado.


\ warum altes system? ging der prozzi net höher? welches stepping hatte er - AXIA? \

:D ja der TB war ein Axia wollt aber nicht höher.
Dann hab ich mir Vapochill gekauft und beim aufsetzen ist mir die DIE gebrochen.Jetzt hab ich einen TB1333 auf Epox8k7a+ drinnen derzeit auf1661 und bin zufrieden.

Zum Stepping. Von allen TB geht der 1200 "meistens" am wenigsten zum OC.Der beste ist der 1000TB -R gibt eh unzählige Threads.

die 1400 mit 1000 TB hab ich mit neuen board gemeint mit kt7 geht er nur bis 1250.

unter normaler Cpu versteh ich keine selected auch unter denn normalen Axias Ajha etc gibt es welche die gehn einfachen nicht und geben viel mehr hitze ab als andere.(ist reine glückssache)

/was hast denn jetzt für gehäuse? \
jetzt wie schon gesagt Vapochill(Kompressor kühlung)da ist das Gehäuse schon dabei :)

Skyfighter

Little Overclocker
Registered: Sep 2000
Location:
Posts: 114
Zitat

Na ja wenn ein Board kauf nicht zu diskussion steht dann müßen mir das anders machen.
kauf dir nen TB1000 B is schön billig.Kommst dann mit deinen Board 1250.
In THGs Board hat jemand folgendes zu den Steppings geposted:
"AXIA 9 (1300)
AYHJA 9 (1450)
AXIA Y (1450)
AYHJA Y (1550)
AYHJAR Y (1650) (die gibt es nur ganz selten)"

Dem nach sollte ich am besten einen TB 1000 AXIA Y kaufen...den krieg ich dann mir meinem Board auf 1250 und wenn ich mir dann in den nächsten Monaten bei ebay nen preiswertes Abit KT7A ergattern kann, hab ich noch gute chancen ihn auf 1400 oder mehr zu kriegen... :)
Ist denn jetzt ein Unterschied ob ich einen TB 1000 C oder B nehme? Der 1000er C is weiter verbreitet und nen tick preiswerter; schätze mal ich hab auch bessere chancen auf anständiges oc!? Was macht denn mein Board, wenn ich einen 1000er C reinsetze? Läuft der dann mit 10 x 100?


Zitat

Auf deinen Fop38 gibst nen anderen Lüfter drauf 80mm mit Adapter.Ist dann schon mal leiser und viel billiger wie Silverado.
ja, aber obs das so bringt? Da würde ich schon eher zwei Radiallüfter kaufen und die mit 7V gedrosselt auf dem FOP-Kühlkörper montieren... *g*

Zitat

\ warum altes system? ging der prozzi net höher? welches stepping hatte er - AXIA? \

:D ja der TB war ein Axia wollt aber nicht höher.
Dann hab ich mir Vapochill gekauft und beim aufsetzen ist mir die DIE gebrochen.Jetzt hab ich einen TB1333 auf Epox8k7a+ drinnen derzeit auf1661 und bin zufrieden.
:o Pffff...wie nüchtern das immer erzählt wird, wenn mal eben nen tb 1,2gig abschießt! - Hätte mich erstmal ins bein geschossen, so hätt ich mich aufgeregt! Aber Vapochill scheint ja heftig zu sein... ;)

Zitat

Zum Stepping. Von allen TB geht der 1200 "meistens" am wenigsten zum OC.Der beste ist der 1000TB -R gibt eh unzählige Threads.
hmm...ist mir so noch nicht aufgefallen, aber wenn ich wirklich einen 1000er kriegen sollte der 1400 schafft, dann finde ich das schon verdammt heftig!! vor nem knappen jahr gingen beim tb max. 100-200!
Aber was meinst du mit "-R"? *aufderleitungsteh*

Zitat

die 1400 mit 1000 TB hab ich mit neuen board gemeint mit kt7 geht er nur bis 1250.
Naja, kann man nix machen... :(

Zitat

unter normaler Cpu versteh ich keine selected auch unter denn normalen Axias Ajha etc gibt es welche die gehn einfachen nicht und geben viel mehr hitze ab als andere.(ist reine glückssache)
Ja, OC war schon immer Glückssache und bisher hab ich noch nie so wirklich glück gehabt... ;(
Naja, kommt noch... *g*

Zitat

/was hast denn jetzt für gehäuse? \
jetzt wie schon gesagt Vapochill(Kompressor kühlung)da ist das Gehäuse schon dabei :)
SCHON dabei ist gut... *g* Dürfte ja genug gekostet haben... ;)

Ach ja: Was mir gerade einfällt: Ich hab mir vor nem knappen Jahr das Enermax 330 gekauft - reicht das für die TB 1000@1250 bzw. später TB 1000@1400 Aktion? Hab auch noch ne GeForce I DDR drin, die ja bekanntlich auch nicht gerade sparsam ist... *g*

--
mfG
Skyfighter
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz