GNU
Friedensbringer
|
Tjo, nach dem neuen Polizeigesetz sieht es doch ziemlich düster für die Inetuser aus. Dann hätte ich die interessante Frage an euch, was ihr Linuxuser machen werdet? In aller Hektik LVM Verschlüsselung und Torkonfigurationen durchführen? Mehr fällt mir gerade gar nicht ein. Ich bin schon etwas besorgt, wenn ich mit Standardkonfiguration im Kubuntu herumsurfe.  MFG
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Was hat das Polizeigesetz mit Sicherheit im Internet zu tun? Nur weil sie jetzt Auskunft über IP-Adressen bekommen können, wird das Internet ja nicht unsicherer.
|
grond
---------
|
einem riesigen käfig aus alufolie/eisen etc, der alle strahlen von aussen abfängt...tt
|
evrmnd
OC Addicted
|
Ich habe eigentlich nix schlimmes auf meinen Computer, zumindest nicht mehr als fast alle anderen hier. Nur muss ich wirklich sagen das ich vor 2 Tagen jegliches Gefühl von Sicherheit verloren habe (das was davon noch übrig war...) Ich habe meine Daten verschlüsselt. Für Linux hat ein freund von mir ein howto geschrieben, für Windows gibt es FreeOTFE was imho sehr einfach zu bedienen ist. Die Router Firewall ist sowieso aktiviert, allerdings kenne ich für Firewalls ein Feature, wo die Session ids überprüft werden, zumindest habe ich es so in Erinnerung  , leider habe ich vergessen wie das heißt, hatte ich damals bei meinen IPCop. Kennt jemand dieses Feature? wäre das auch mit einen WRT54GL möglich? tia
|
GNU
Friedensbringer
|
@that: Es ist UNTER ANDEREM auch eine allgemeine Frage bzgl. behördlicher Zugriff und die eigenen Inetsuferei zu tarnen wie mit TOR z.b. @evermind: Ich habe es auch nicht aber gewisse Daten (Firmenspezifisch) will ich nicht einfach den Behörden überlassen. Für Linux reicht eh das LVM, glaube nicht, dass da mehr nötig ist? bzgl. Router, ich habe den WRT54GL aber ich bin gerade zu faul reinzuschauen, ob er dieses Feature hat.  MFG
|
DAO
Si vis pacem, para bellum
|
in da firma hama schöne blaue firewall  daheim tuts a billigere lösung auch.
|
jives
And the science gets done
|
Bei einem WRT54GL ist mit OpenWrt so ziemlich alles möglich, natürlich auch alles, was IPCop kann. Ich hatte bereits Privoxy + Tor laufen, aber dafür ist er dann doch etwas zu schwach auf der Brust, was die Rechenleistung angeht. Die Ladezeiten für eine Seite betragen dann etwa 3-5 Sekunden. Das sollte sich durch Anpassen der Privoxy-Scripts verbessern lassen, aber ich hab trotzdem keine Lust, 2 Sekunden auf eine Seite zu warten. Wozu hab ich denn Breitband?  Ich bin aber am überlegen, ob ich das Ding nicht durch einen Ultra Low Power Rechner ersetze, der mir dann Router mit Firewall, Privoxy und Tor sowie Fileserver spielt. Das ganze hat aber bei mir nix mit dem neuen Gesetz, sondern mit allgemeiner Paranoia zu tun
Bearbeitet von jives am 09.12.2007, 16:35
|
GNU
Friedensbringer
|
Tjo, ich glaube ein bisschen Paranoia ist immer gut.  Edit: Jondos sollte angeblich besser als Tor sein (schneller). MFG
|
jives
And the science gets done
|
Security und/oder Anonymity mit JonDo, wo ich mein ganzes Vertrauen in eine Closed-Source-Lösung legen soll? Nein, danke.
|
quad-prozzi-fan
I do it my way.....
|
Mir würd da noch Jap einfallen ist auch ein prog wie TOR, allerdings wie bereits geschrieben auch eher langsam, für einen Kostenbeitrag geht angeblich schneller.
|
jives
And the science gets done
|
|
quad-prozzi-fan
I do it my way.....
|
ok sry, wusste ich net
|
GNU
Friedensbringer
|
Security und/oder Anonymity mit JonDo, wo ich mein ganzes Vertrauen in eine Closed-Source-Lösung legen soll? Nein, danke. Das dürfte wohl das einzige Problem sein. Also wird Tor das einzige sein, welches dir einen guten Schutz bieten kann. MFG
|
pari
grml
|
abwarten und tee trinken. für unsere polizei reichts wahrscheinlich eh schon, wennst net windows verwendest, mit was anderen könnens eh net umgehen  ernsthaft, wer hat wirklich so wichtige daten, die unter keinen umständen wer sehen darf? ich glaub die meisten sind eher wegen der contentmafia beunruhigt, da diese jetzt einfacher an die infos rankommen, weil die haben sicher einige "freunde" bei der polizei, die jetzt problemlos die daten ermitteln können, quasi als "freundschaftsdienst"
|
Daroude
OC Addicted
|
Ich bin zwar nicht der paranoitste, aber meine Wohnungstür lass ich deshalb nicht offen. Und bei Briefen verwende ich ein Kuvert anstatt einfach den losen Zettel zu schicken
|