"We are back" « oc.at

Welches Linux soll ich nehmen?

Kamui18 06.11.2006 - 21:11 4053 50
Posts

MONVMENTVM

...wie monvmental
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: nowhere
Posts: 1572
Zitat von iCA-
@MONVMENTVM und Ex0duS: folgt COLOSSUS beispiel und bleibts beim thema. sehe nirgends im threadtitle einen hinweis, der auf einen windows/linux krieg hindeutet.

Ich weiß... ich hab mir schon 3 mal gedacht, jetzt sag ich nix mehr ;). .. aber wie wenn es so einfach ginge :)
Jedenfalls diesmal geht es ja eh nicht wirklich um die Windows/Linux Sache.

Was solls... im Prinzip wurde die Frage des Threadstartes schon beantwortet... am besten also zumachen.
Bearbeitet von MONVMENTVM am 08.11.2006, 19:46

gue

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Linz
Posts: 400
Zitat von dio
Kuhl, ich kann auf nem "Chinesischen" Linux auch "ifconfig ..." aufrufen - ohne Chinesisch zu können.
Das glaub ich nicht - die haben ja eine andere Tastatur oder - die müssen immer erst mit einem Hebel auf lateinische Buchstaben umstellen oder so :p :)

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Zitat von Dimitri
Insofern wäre es mir am liebsten es würde überhaupt nur ein einziges OS auf dieser Welt geben! ;)

Und außerdem:
- Nur eine einzige Automarke und nur einen einzigen Autotyp - kann ja nicht sein, dass man sich jedesmal umgewöhnen muss, wo beim neuen Auto der Lichtschalter oder die Verstellung für den Fahrersitz ist. Und LKWs braucht sowieso keiner, da muss man ja zum Einsteigen rauf statt runter steigen.

- Nur einen einzigen Handytyp. Das Menü ist ja sonst überall anders, da kennt sich keiner aus außer ein paar Freaks die sich tagelang damit beschäftigen.

- Nur einen Grundriss für Wohnungen. Sonst findet man, wenn man wo auf Besuch ist, nie das WC.

- Nur eine einzige politische Partei. Das erspart die komplizierte Entscheidung am Wahltag und die nachfolgenden unnötigen Koalitionskindergartenverhandlungen.

Lukas

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: ~
Posts: 1883
schade das ich zur zeit der brennenden diskussion gerade mit dem aufsetzten von gentoo beschäftigt war... aber naja @ manche:

*riech... riech,riech...* hier riechts nach bullshit...

;)

ansonsten pls ontopic bleiben :)

ich würde dir schwerstens Ubuntu empfeheln... ist auf jeden fall eine auf den enduser angepasste distri.

Marcellus

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: ~
Posts: 1755
jo, wenn hier schon herumgeflamt werden muss, dann bitte über windows oO

@ threadstarter wenn du deine windows kiste nicht aufreißen willst kannst du auch puppy linux ausprobieren, das ist eine live cd auf die du änderungen draufbrennen kannst, imho sau geile idee

linspire ist für den einstieg vielleicht auch nicht so schlecht, aber du kannst wenigstens recht einfach support bekommen, wenn du bereit bist dafür zu bezahlen

allerdings hält linspire wie afaik schon weiter oben erwähnt nur als windows ersatz hin, wenn du nicht mehr eine windows lizenz pecken willst ganz ok, oder wenn du den sprung ins kalte wasser wagen willst und von einem tag auf den anderen das windows runterkickst und linux draufspielen willst.

Wenn du den üblichen weg beschreiten willst würd ich dir auch ubuntu empfehlen, ubuntu hat eine recht große community und viel dokumentation und eigene foren und wikis, wenn was nicht geht ist es nicht schwer dafür was zu finden.

Wenn ubuntu irgendeine hardware nicht unterstützt, die du umbedingt brauchst und du nur etwas bunti bunti klicki klicki ausprobieren willst kannst du auch kanotix verwenden, das ist ein knoppix derivat, hat aber imho besseren hardware support, ist genauso wie ubuntu ein debian derivat, allerdings findet man nicht viel kanotix spezifische informationen im internet (zumindest nicht gegenüber ubuntu)

Nimrod_NiT

Bloody Newbie
Registered: Dec 2006
Location: vienna
Posts: 7
Ich verwende jetzt schon länger MEPIS, ist eine sehr nette und einsteigerfreundliche Distribution! Setzt seit Version 6.0 auch auf Ubuntu auf, mischt aber immer noch Debian-Pakete rein (war ursprünglich ein Debian-Derivat).

Hat von Anfang an auf Live-CD gesetzt, das heisst zum ausprobieren musst du nur von der CD booten. Installation erfolgt dann aus der Desktop-Umgebung heraus (KDE).

Grosser Vorteil ist die immer sehr gut gewesene Hardware-Erkennung! Wenn das WLAN dann immer noch nicht hinhaut gibts ein interessantes Wiki dazu und die mepislovers community die recht nett hilft.

Einziger Schwachpunkt ist in meinen Augen das ich die Deutschen Sprachdateien immer nachinstallieren muss für KDE, was wenn du noch keine Erfahrung mit einem Packetmanagementsystem wie Synaptic hast am Anfang ein bischen Englisch sicher hilfreich findest ;) . Aber das Newbie FAQ bzw. der Wiki sind auch dabei sehr hilfreich.

Zum Abschluss behaupte ich nochmal das MEPIS sehr DAU-freundlich ist, hab ja auch damit angefangen. (Zumindest nachdem ich bei der Gentoo-Stage2-Installation die Nerven weggeworfen hab weil ich Sound und X nicht konfigurieren wollte :) )
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz