"We are back" « oc.at

Postfix frage

emStone 13.10.2004 - 21:47 606 3
Posts

emStone

GuGu
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Eichgraben
Posts: 864
huhu.

ich verwende postfix + cyrusimap mit sasl.
der mail server lauft so eigendlich sehr gut und ich hab keine probleme bis auf eines :)

gmx stuft meine mails als spam verdacht ein.
spam der stuffe A was laut gmx die "Globale AntiSpam-Liste" ist.

das problem ist aber nur bei gmx.

ich poste hier noch eine ausgabe von postconf -n

Zitat
alias_maps = hash:/etc/aliases
canonical_maps = hash:/etc/postfix/canonical
command_directory = /usr/sbin
config_directory = /etc/postfix
content_filter =
daemon_directory = /usr/lib/postfix
debug_peer_level = 2
default_destination_concurrency_limit = 10
default_privs = nobody
default_transport = smtp
defer_transports =
disable_dns_lookups = no
fallback_transport = cyrus
inet_interfaces = all
local_destination_concurrency_limit = 2
luser_relay = protected
mail_owner = postfix
mail_spool_directory = /var/mail
mailbox_command =
mailbox_size_limit = 0
mailbox_transport = cyrus
mailq_path = /usr/bin/mailq
manpage_directory = /usr/share/man
masquerade_classes = envelope_sender, header_sender, header_recipient
masquerade_domains =
masquerade_exceptions = root
message_size_limit = 10240000
mydestination = $myhostname, localhost.$mydomain, $mydomain
mydomain = domain.at
myhostname = q3.domain.at
myorigin = $mydomain
newaliases_path = /usr/bin/newaliases
queue_directory = /var/spool/postfix
readme_directory = /usr/share/doc/packages/postfix/README_FILES
relayhost =
relocated_maps = hash:/etc/postfix/relocated
sample_directory = /usr/share/doc/packages/postfix/samples
sender_canonical_maps = hash:/etc/postfix/sender_canonical
sendmail_path = /usr/sbin/sendmail
setgid_group = maildrop
smtp_sasl_auth_enable = no
smtp_use_tls = no
smtpd_banner = $myhostname ESMTP
smtpd_client_restrictions =
smtpd_helo_required = no
smtpd_helo_restrictions =
smtpd_recipient_restrictions = permit_mynetworks,reject_unauth_destination
smtpd_sasl_auth_enable = no
smtpd_sender_restrictions = hash:/etc/postfix/access
smtpd_use_tls = no
strict_rfc821_envelopes = no
transport_maps = hash:/etc/postfix/transport
unknown_local_recipient_reject_code = 450

vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
hab ich irgend etwas offen oder schaut das ganze sicher aus?
danke

edit:
glaub den fehler gefunen zu haben.
hab den dns servern noch den ptr zum server schreiben müssen.
jetzt sollte es gehen.

wäre aber trozdem super wenn sich wer die ausgabe anschauen würde und mir bescheit gibt wenn was nicht in ordnung ist bzw unsicher ist.
danke
Bearbeitet von emStone am 13.10.2004, 22:34

emStone

GuGu
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Eichgraben
Posts: 864
na viele leute melden sich ja nicht gerade :)

hätt zu dem ganzen noch eine frage.
auf dem server laufen mehrere domains.
jetzt hab ich im cyrus einen user namens hansi
der draf von alle domains mails empfangen. (das tut er auch)

aber jetzt gibts einen user seppi der draf nur von der domain http://www.bla.at aber noch von http://www.asdf.at empfangen.
wie regel ich sowas?


edit:
lösung gefunden
Bearbeitet von emStone am 14.10.2004, 19:20

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12141
Lösung auch posten, und wir alle spendieren dir ein Keks ;)

Btw, cg zum offensichtlich gelungenen Setup!

emStone

GuGu
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Eichgraben
Posts: 864
das sind aber dann viele kekse hoff ich!

ja also die lösung ist ganz leicht (hoff mir fällt noch alles ein)
man gehe in das access file das unter /etc/postfix liegt und tippe ganz unten seine domains bzw user die keine mails empfangen dürfen ein
zb. protected REJECT
nach dem muss man diese file in ein .db file umwandelen. dies macht man mit postmap access

so nun braucht man in der main.cf noch eine einstellung.
smtpd_recipient_restriction = permit_mynetworks,reject_unauth_destination,check_recipient_access hash:/etc/postfix/access

so hab ich es drin stehen und es lauft wunderbar.
dies kann man natürlich auch auf eine ganze domain machen usw..
näheres kann man im access file nachlesen.
nicht vergessen postfix neu zu starten..

so und nun zu meinen kesen!
bitte per pm schicken :o
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz