"We are back" « oc.at

ntfs formatiern mittels live cd?

Longbow 04.08.2005 - 19:56 631 4
Posts

Longbow

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Homeoffice
Posts: 5418
hi, ich habe hier eine ubuntu live cd 5.04,

kann ich damit die einzige festplatte "C:" gleich formatieren? oder muss ich mir extra eine wincd holen?

tia
longbow

edit: und ja ich weiß, dass es bei der install gleich automatisch formatiert wird. aber leider komm ich gar nicht soweit, deshalb möcht ich eine unformatierte(bzw. ext3) weil es gibt nicht genug speicherplatz, dass er alle module laden kann.

edit2:
ich hab gesehen bei suse gibts was, wo man mit einer startdiskette dann per ftp installieren kann, funktioniert das gscheit?
Bearbeitet von Longbow am 04.08.2005, 20:05

deagle

Addicted
Registered: May 2004
Location: Wien
Posts: 381
Du kannst mit jeder Livecd mittels chdisk oder einem GUI-Tool (z.B. qtparted, soferns auf der LiveCD oben ist, cfdisk aber sicher) die Partition löschen und dann z.B. eine ext3-Partition erstellen (auch wieder entweder mit einem GUI-Tool oder mke2fs -j).

Lass besser die Finger von SUSE und nimm eine "gscheide" Distribution, in letzter Zeit sagt mir Kanotix immer mehr zu, eine LiveCD die auf Knoppix basiert und wenn man sie installiert (kanotix-installer bzw. knoppix-installer) zu einem vollwertigen Debian unstable wird.

/edit: f*ck, meinte eh cfdisk, war ein Typo :D
Bearbeitet von deagle am 04.08.2005, 23:48

moidaschl

Vollzeit-Hackler
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 1210, ABK-D/L
Posts: 4029
Zitat von deagle
Lass besser die Finger von SUSE und nimm eine "gscheide" Distribution

Ich weiß nicht warum sich dieses Gerücht so hartnäckig hält das SuSe schlecht, dumm oder was auch immer ist.

Gerade wenn du von Windows einen leichten umstieg willst ist SuSe evtl. deine erste Wahl.

edit:

würde dir zu cfdisk raten

deagle

Addicted
Registered: May 2004
Location: Wien
Posts: 381
Naja, ich denke daß man wenn man zu GNU/Linux migrieren will ein anderes Betriebssystem als Windows verwenden möchte und da sollte man nicht unbedingt zu der Distribution greifen, die die meisten User wählen weil sie eben "wie Windows" ist. Der zusätzliche Vorteil den man als Linux-Noob beim benutzen/installieren einer "anspruchsvolleren" Distribution hat ist eben daß man sich Wissen aneignet das später essenziell ist falls Probleme auftreten. Was ich SUSE allerdings hoch anrechne ist die mittlerweile recht gute Hardwareunterstützung, vor allem für Notebooks, und der gute 64Bit-Support.

Longbow

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Homeoffice
Posts: 5418
es geht bei mir auch nicht um die auswahl der distribution, ich habe in debian und dem "abkömmling" ubuntu ja alles gefunden was ich brauchen, soweit bin ich ja glücklich,

ich wollte nur das spezifische problem des formatierens lösen,

außerdem werde ich den pc dann nicht verwenden, und da mein onkel nicht voreingenommen ist, was das betriebssystem betrifft, dachte ich mir ich geb ihm gleich eine ordentliche kde oberfläche und mit der kann er sich dann anfreunden, und braucht nicht umsteigen von windoof auf linux und alles neu lernen usw.

lg
longbow
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz