"We are back" « oc.at

Help: Fehler bei grafischen Login (SuSE 9.2) | Konsole geht!

Brunnman 17.05.2005 - 12:57 1047 5
Posts

Brunnman

Addicted
Registered: Jul 2002
Location: Wien
Posts: 583
Mein Problem:
Ich habe einen 24/7 Fileserver, habe gestern Backups von meinen Notebooks gemacht, diese dann formatiert...
Dann wollte ich dem Server eine Ruhe gönnen --> shutdown

Jetzht drehe ich ihn auf, es kommen folgende Meldungen beim grafischen Login: ich gebe User (root) und das Passwort ein:

#1:
Zitat
"Es ist ein Problem bei der Einrichtung der Kommunikation zwischen den KDE-Prozessen aufgetretetn. Die Meldung des Systems lautete:

Could not read network connection list.
/tmp/1910580257/.DCOPserver_linux__0

Bitte stellen Sie sicher, dass das Programm "dcopserver" läuft.

#2:
Zitat
Einstellungen werden nicht gespeichert.

Einrichtungsdatei
"/tmp/1910580257/.kde/share/config/kdmgreetrc" lässt sich nicht speichern.

Einreichtungsdate
"/tmp/1910580257/.kde/share/config/kdeglobals" lässt sich nicht speichern.

Bitte nehmen Sie Kontakt zur Systemverwaltung auf.

Restart des X-Servers (automatisch)
#3: aka #1
Zitat
"Es ist ein Problem bei der Einrichtung der Kommunikation zwischen den KDE-Prozessen aufgetretetn. Die Meldung des Systems lautete:

Could not read network connection list.
/tmp/1910580257/.DCOPserver_linux__0

Bitte stellen Sie sicher, dass das Programm "dcopserver" läuft.

#4: aka #2
Zitat
Einstellungen werden nicht gespeichert.

Einrichtungsdatei
"/tmp/1910580257/.kde/share/config/kdmgreetrc" lässt sich nicht speichern.

Einreichtungsdate
"/tmp/1910580257/.kde/share/config/kdeglobals" lässt sich nicht speichern.

Bitte nehmen Sie Kontakt zur Systemverwaltung auf.

Und ich bin wieder beim Login Screen...


Was kann ich da machen?
Ich habe an den Einstellungen nichts geändert, da sind ca. 400 GB an wischtigen Daten drauf (inkl. Webserver) :(

Bitte um Hilfe!
tia, Brunni

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12141
Nachdem der DCOPServer nur was mit KDE zu tun hat, wuerde ich dir vorschlagen, dass du derweilen einfach mit dem nongraphischen Modus auskommst - auf einen Fileserver gehoert sowieso kein X Window System.

Ich hab kein KDE, aber vielleicht hat das Ding ein initscript - zu finden unter /etc/init.d/ (zumindest bei Debian, Red Hat und Gentoo - bei SuSe wird's aber wohl auch so sein). Dann koenntest du ihn manuell starten. Ziemlich sicher fleigt auch wo ein Logfile im System herum, /var/log/ solltest du folglich mal nach etwas Aufschlussreichem durchsuchen.

Lukas

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: ~
Posts: 1883
Verwende anstatt KDE einfach GNOME oder sonst einen WM ;)
Bearbeitet von Lukas am 17.05.2005, 14:41

deagle

Addicted
Registered: May 2004
Location: Wien
Posts: 381
KDE ist kein WM sondern ein komplettes (imho viel zu überladenes) Desktop-Environment.
Fluxbox und rox -p und die Welt sieht gleich viel besser aus ;)

Lukas

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: ~
Posts: 1883
bzw. xfce + rox :)

ist imho auch eine gute kombination.

Marcellus

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: ~
Posts: 1755
Du könntest auch probieren einfach das /tmp/ verzeichnis zu entleeren, ich glaub nicht, dass dadurch irgendwas hin wird

und wenns immernoch nicht geh spiel einfach das kde noch einmal drüber, du kannst auch dein ~/.kde/ verzeichnis einmal aufreumen, bei mir hat das kde auch einmal probleme gemacht und nach dem löschen von allem was es nicht zwingend zum leben braucht hats keine macken mehr gemacht.

oder schau einmal was "dcopserver" überhaupt ist und probiers mal auszuführen
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz