CDs/DVDs verschlüsseln
DJ_Cyberdance 24.01.2006 - 09:09 684 3
DJ_Cyberdance
Here to stay
|
Um verschlüsselte Dateisysteme unter Linux anzulegen, gibts ja mehrere Möglichkeiten: loop-aes, Cryptoloop, dm-crypt sind die gängigsten davon. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke, untereinander sind die einzelnen Tools inkompatibel, auch wenn sie den gleichen Algorithmus, zB AES, verwenden. Egal: Welche Möglichkeiten hab ich, solche verschlüsselten CDs/DVDs unter Windows zu mounten? Crosscrypt kann unter Windows mit loop-aes umgehen soweit ich weiß, aber gibts da auch Tools für dm-crypt oder cryptoloop? Nachdem die Zukunft der verschlüsselten Linux-Dateisysteme wohl bei dm-crypt liegt, wärs toll, wenn man das auch unter Win irgendwie lesen könnte? Hat sich damit schon mal jemand auseinandergesetzt?
|
derelict
LegendLegend
|
truecrypt.
|
DJ_Cyberdance
Here to stay
|
truecrypt. Klingt nett, werd ich mir anschaun... Aber damit ich die CDs unter Linux mounten kann, muß wieder truecrypt installiert sein oder? Gibts da auch was, was mit Linux-hauseigenen Mitteln zu bewerkstelligen ist? (Daß man unter Windows immer irgendwelche Tools für die einfachsten Sachen braucht is eh klar...)
|
DJ_Cyberdance
Here to stay
|
So, hab jetzt - von Linux ausgehend - die für mich optimale Methode mit Cryptoloop gefunden: mkisofs -r /dirtree | aespipe -e AES256 -T > cryptimage.iso
erstellt ein mit AES256 verschlüsseltes Dateisystem, das sich als ISO-Image brennen läßt. Unter Linux kann man das Image dann mit mount -t iso9660 /dev/cdrom /mnt/crypt -o loop=/dev/loop0,encryption=AES256
mounten - Cryptoloop vorausgesetzt. Einziger mir bekannter Angriffspunkt ist so eine Art known-plaintext-attack, weil die Struktur einer CD/DVD ja bekannt ist, is es evtl. theoretisch möglich, den Hash rauszufinden. Aber gut, das nehm ich in Kauf :-) Egal - Das is also einfach eine CD/DVD, deren gesamter Content einfach mit AES verschlüsselt ist. Gibts irgendeine Möglichkeit, genau so eine CD unter Windows zu lesen/mounten? Wenn ich die CD ins Laufwerk lege, sagt Windows nur "Incorrect Function" - no na, so solls ja auch sein... aber gibts keinen AES-Treiber, der dann weiß, was zu tun ist...? (Falls nein: Wieder ein Punkt mehr auf der Liste "Warum ich Windows hasse"...)
|