"We are back" « oc.at

[Serie] Game of Thrones

Hokum 10.03.2010 - 21:31 488798 3783 Thread rating
Posts

chinchin

Banned
Registered: Aug 2017
Location: your pants
Posts: 260
Zitat aus einem Post von XXL
Ich hab mir grad Wildlinge mit einem schweizer Dialekt vorgestellt, ich glaub ich würd aus dem Lachen nicht mehr rauskommen :D

Dann bräuchten aber die deutschsprachigen auch Untertitel :p :D

xaxoxix

Dagegen da eigene Meinung
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Hinterbrühl - N..
Posts: 614
Zitat aus einem Post von Hubman
da bleibt nur mehr wtf:fresserettich:


die deutsche übersetzung von got ist aus meiner sicht einfach mies, schön dass du diese toll findest (oder gar keine meinung dazu hast), soll ja unterschiedliche meinungen geben

das meine aussage ironisch war sollte klar sein, das es meine meinung ist, das es mir wurscht ist (ungleich keine Meinung) sollte auch klar sein

wie man sich an sowas aufhängen kann und einen mordstamtam deswegen macht - das und nur das - ist mir unklar - a la ... dann schau dir doch die englische an und basta

erinnert mich irgendwie ans essen - dem einen schmeckt was, was der andere zum speibn findet - dann friss es einfach nicht :p

d0lby

reborn
Registered: Jul 2004
Location:
Posts: 6247
Ich würde sagen, je nachdem wie man anfängt

Als Jack Sparrow in Fluch der Karibik im vierten (?) Teil plötzlich eine andere Stimme hatte, hat mir das den Film versaut. Ich habe nicht mehr weghören können.

Wenn man sich dran gewöhnt, ist es normal

Ich habe einige Serien versucht in englisch zu schauen, aber immer eine Qual. Wenn die anfangen zu schnell zu reden, ist vorbei. Bei GOT ist es teilweise so kompliziert, dass ich euch eh bewundere wie ihr das in OV verstehen könnt

UnleashThebeast

unsäglicher Prolet
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 3565
Heil Untertitel

blood

darkly dreaming
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 9329
Zitat aus einem Post von dolby
Ich habe einige Serien versucht in englisch zu schauen, aber immer eine Qual. Wenn die anfangen zu schnell zu reden, ist vorbei. Bei GOT ist es teilweise so kompliziert, dass ich euch eh bewundere wie ihr das in OV verstehen könnt

bei einer Serie wie GoT, mit so vielen verschiedenen englischen Dialekten, schau ich immer mit Untertiteln.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12422
jop englische untertitel, wobei ich die nur einschalt wenns notwendig wird. sonst lenkt mich das lesen zu sehr ab

sLy-

semiconductor physicist
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: AUT
Posts: 1580
Vorweg: Habs von Anfang bis Ende auf Englisch gesehen und dann mit meiner Freundin zusammen gut die Hälfte nochmal auf Deutsch.

Am Anfang wars natürlich eine Qual aber ich glaube es ist reine Gewöhungssache und man kommt auch mit DE gut zurecht.

Anders siehts natürlcih bei manchen Sitcoms aus, wo viel Schmäh durch die Übersetzung verloren geht.

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 12659
also wenn die ygritte nicht im feinsten nordenglischen dialekt daherschnauzt, kann das gar nix _._ :D

wir schauen auch meistens mit UT, weils meine bessere hälfte sonst nicht komplett checkt.

Captain Kirk

Fanboy von sich selbst
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: NCC-1701
Posts: 7114
Also mit untertiteln wär für mich ein absolutes no-go. Das nimmt mir einfach zuviel vom "Erlebnis" Fernschauen.
Aber es gibt auch Leute, die die Untertitel (eig meist obertitel) bei Opern lesen.

Anon337

done
Registered: Sep 2000
Location: .
Posts: 2819
Naja, wenn man die UT selbst nicht braucht zum Verständnis, lernt man doch eh schnell sie zu ignorieren. Soviel Rücksicht zu verlangen ist also IMO im ok.

Und bei Opern kann ichs noch viel mehr nachvollziehen. Ich tu mir da echt schwer den gesungenen Text zu verstehen.

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14450
Zitat aus einem Post von Captain Kirk
Also mit untertiteln wär für mich ein absolutes no-go. Das nimmt mir einfach zuviel vom "Erlebnis" Fernschauen.
Aber es gibt auch Leute, die die Untertitel (eig meist obertitel) bei Opern lesen.

untertitel nemehm mir um welten weniger vom erlebnis als eine deutsche übersetzung :p

ich persönlich bräucht keine, aber solang sie englisch sind stören sie mich ned.

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 12659
Zitat aus einem Post von Captain Kirk
Also mit untertiteln wär für mich ein absolutes no-go. Das nimmt mir einfach zuviel vom "Erlebnis" Fernschauen.
Aber es gibt auch Leute, die die Untertitel (eig meist obertitel) bei Opern lesen.

na hoffentlich verstehst dann auch genausogut spanisch, französisch, japanisch, etc... :D

Captain Kirk

Fanboy von sich selbst
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: NCC-1701
Posts: 7114
Das hatte ich bislang noch nicht und werd ich dann wohl einfach auslassen sofern mein überleben nicht davon abhängt :D

ICE3D

Addicted
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 127.0.0.1
Posts: 496
Wenn ich's mir aussuchen kann, schaue ich mir Filme und Serien grundsätzlich auf Englisch, außer OV ist Deutsch ;)

Bei manchen Streaming-Anpietern (wie Amazon Prime) steht OV nicht immer zur Verfügung.
Manga usw. schaue ich nicht, deshalb stellt sich bei mir die Japanisch/Deutsch Frage nicht.

...sind aber schon weit OT abgedriftet ;)

Das verlinkte learning-English YT Video mit der Aussprache bzw. dem Dialekt, den die Wildings verwenden, ist nice :)
Bearbeitet von ICE3D am 12.09.2017, 14:18

Skatan

peace among worlds!
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Trieben
Posts: 4253
https://quartermaester.info/

feine karte wo man die wege der einzelnen charaktere verfolgen kann!
Bearbeitet von Skatan am 12.09.2017, 15:09
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz