"We are back" « oc.at

VPN Provider

scarabeus 17.01.2013 - 20:31 1907 7
Posts

scarabeus

...
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: vienna
Posts: 3758
verwendet jemand hier einen VPN Provider?
Wenn ja, welcher ist zu empfehlen und fuer was verwendet ihr diesen?

Um "secure" in einem offenen Wlan zu surfen oder auch um content aus zb USA zu geniessen?

Wie schaut es da mit der Geschwindigkeit aus?

Verwendets ihr auch VPN Verbindungen aud iPhone, iPad, Nexus, etc.?

lowtekk

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jul 2010
Location: Wien
Posts: 97
TUVPN, die bieten verschiedene Zugangspunkte, Speed ist für mich OK, 100 Mbit kann ich aber ned ausreizen, haben auch einen netten OpenVPN Client. http://www.tuvpn.com/en/home#personal

Ich verwends nur auf Win, hab schon 3 andere probiert, mir passt da das Preis/Leistungs Verhältnis

-=Willi=-

The Emperor protects
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: ~
Posts: 1624
Wenn ich Bedarf an einem VPN hätte, würd ich mir einen VPS in den USA mieten, Debian und OpenVPN drauf schmeißen und selber machen :). Kostet einen Bruchteil der VPN-Provider (z.B. http://www.edis.at/de/server/linux-vserver/usa/). Der Nachteil ist halt, dass man eine fixe IP hat und falls man - warum auch immer - irgendwo per IP gesperrt wird bleibt man das auch.

d3cod3

Legend
...
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: insert location ..
Posts: 15285
witopia seit mittlerweile sehr lange. speed und verfügbarkeit ist immer in ordnung.

deagle

Addicted
Registered: May 2004
Location: Wien
Posts: 381
Zitat von lowtekk
TUVPN, die bieten verschiedene Zugangspunkte, Speed ist für mich OK, 100 Mbit kann ich aber ned ausreizen, haben auch einen netten OpenVPN Client. http://www.tuvpn.com/en/home#personal

Ich verwends nur auf Win, hab schon 3 andere probiert, mir passt da das Preis/Leistungs Verhältnis

Kann ich nur abraten davon, habe ich genau solang verwendet, bis sie meine Rechnungsdaten durch einen "technischen Fehler" ohne robots.txt auf ihrem Webserver zugängig gemacht haben - d.h. als ich meinen Namen aus Interesse gegooglet habe, erschienen auf der ersten Seite meine TUVPN-Rechnungen unter meinem Realnamen und die letzten 4 Stellen meiner alten Kreditkartennummer.

Bei näherem Nachforschen (= verschiedene Kombinationen googlen) bin ich dann auch auf Dokumente aus der Gründungsphase gestoßen, wo ganz klar die monatlichen Ausgaben für den Severbetrieb den benötigten zahlenden Usern und dem zu erwartenden Profit (>1 Mio USD im 1. Geschäftsjahr) gegenübergestellt waren.

Hab' dann zwar vom Support 60 US$ Guthaben angeboten bekommen, habe aber den Provider gewechselt und etwas daraus gelernt.

Der Artikel bietet imho eine gute Grundlage zur Entscheidungsfindung: http://torrentfreak.com/which-vpn-p...riously-111007/

lowtekk

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jul 2010
Location: Wien
Posts: 97
Zitat von deagle
meine TUVPN-Rechnungen unter meinem Realnamen

TUVPN bietet auch Zahlung per paysafe card an, und das funkt.

Obermotz

Fünfzylindernazi
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: OÖ/RI
Posts: 5262
Hat jemand Erfahrungen mit hide.io? Wird zum Teil sehr stark beworben..

lowtekk

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jul 2010
Location: Wien
Posts: 97
Ja, die Seite und die Infos wirken mal nicht schlecht, das http://board.gulli.com/thread/17194...rendienst-vpn-/ sagt gulli dazu...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz