berndy2001
|
Gigakraft 250/50 wäre schon sehr interessant um 40€ aber dafür müsst ich meine fixe IP aufgeben Bin heuer im Mai gewechselt und konnte als Boni 5 Euro monatliche Gutschrift und Erlass der Servicepauschale verhandeln. Wegen der fixen IP würde ich nicht auf den Wechsel verzichten. Ich habe eine dynamische, die ändert sich aber eher selten. Mit dyndns bei der eigenen Domain aber kein Problem.
|
schizo
Produkt der Gesellschaft
|
DynDNS deckt halt auch nur einen Teil der Einsatzzwecke ab. Meine IP hat sich zwar in den letzten Jahren ab und zu geändert (Vertragsummeldung, Umzug, Modemtausch), aber im Privatbereich alle >2 Jahre die IP zu aktualisieren ist imo akzeptierbar.
|
berndy2001
|
Welchen Usecase gibt es, wo eine halbjährlich wechselnde IP ein NoGo ist? Nur aus Interesse.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
was bringt dir fixe ip? jeder 5€ plastik router hat mittlerweile seinen eigenen kostenlosen "dyndns" service kann dir ja egal sein oder? DynDNS hilft mir leider nicht weiter und kostet auch ordentlich Geld. Eine "fast nicht" wechselnde IP ist gefühlt noch blöder als wenn ich weiß dass sich die ändern wird
|
ccr
|
Naja, nach 13 Jahren ohne Wechsel fühle ich mich da nicht mehr sonderlich gestresst  In der Wohnung davor hat sie AFAIR auch nur einmal gewechselt, in keine Ahnung wievielen Jahren, und da hat Telekabel (oder waren sie gerade schon Chello) eine größere Umstellung gemacht. DynDNS muß nichts kosten. Vielleicht hat der Router einen Account dabei, Synology NAS haben einen dabei, ich kann auch meine private Domain auf meine dynamische IP umleiten weil die Synology dort über ein Skript jede Änderung einmelden kann. Da gibt es also schon ein paar gute Möglichkeiten, die nichts kosten müssen. Aber wenn Du eine garantiert statische IP brauchst, dann hilft das natürlich alles nichts weiter.
|
berndy2001
|
DynDNS hilft mir leider nicht weiter und kostet auch ordentlich Geld. Du musst ja nicht Dyn Inc. (gehört zu Oracle) sponsern. Duckdns ist zB kostenlos, aber es gibt noch viele weitere. Wenn du eine eigene Domain hast, macht es natürlich sinn diese zu verwenden. Sei es über cname oder noch besser wäre die A-Records direkt über eine Api-upzudaten. Aber wie gesagt, Usecase würde mich interessieren
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Es geht vorallem um Freischaltungen auf IP Ebene zu Firmen Services (zusätzlich zu VPN). Das könnte ich natürlich mit einem Jumphost auf einem vServer umgehen ist aber natürlich anfälliger und verursacht weitere Kosten
Domain wäre vorhanden aber Provider hat keine API dafür
|
Hampti
Overclocking Team Member
|
Hab jetzt auch einen Brief bekommen wo drinnen steht, dass ab 25.10.2020 mein Speed M & Entertain M "kostenlos" auf gigakraft 250 & TV M upgegraded wird. Der Speedupgrade funktioniert bereits. Was der Unterschied zwischen Enternain M und TV M ist weiß ich noch nicht. Kostenlos ist es jedoch auch nicht....zahle nun um € 49,20 pro Jahr mehr. Werde wohl morgen anrufen und fragen ob das ihr ernst ist gerade in der Zeit von Corona und Kurzarbeit/Arbeitslosigkeit den Kunden automatisiert mehr Geld aus der Tasche zu knöpfen.......
|
InfiX
she/her
|
und als 500er kunde bekommt man wieder mal nix und zahlt trotzdem mehr?
typisch ^^
|
Locutus
Gaming Addicted
|
Bin auch scho seit Jahren Kunde und i hob a nix bekommen.
|
schizo
Produkt der Gesellschaft
|
Welchen Usecase gibt es, wo eine halbjährlich wechselnde IP ein NoGo ist? Nur aus Interesse. Ich hoste meinen Mailserver selbst, da würde es recht ungelegen kommen, wenn sich die IP unerwartet ändert. Freischaltungen in Firmennetzwerke wie von Viper erwähnt werden nach ein paar Änderungen vermutlich auch nur noch wiederwillig getätigt.
|
Smut
takeover & ether
|
Landest da nicht Permanent im Spam wenn du aus einem dynamischen NetzBereich kommst?
|
userohnenamen
leider kein name
|
+kein rDNS Also bei Google und O365 dürftest eigentlich ned durchkommen
|
sichNix
Here to stay
|
Bis zu 150 Mbit/s: Magenta erhöht Bandbreite für 200.000 Kunden - derStandard.atLink: apps.derstandard.at Waren hier nicht welche dabei die auf 250 upgegraded wurden?
|
jet2sp@ce
Wie weit?
|
Bis zu 150 Mbit/s: Magenta erhöht Bandbreite für 200.000 Kunden - derStandard.atLink: apps.derstandard.at Waren hier nicht welche dabei die auf 250 upgegraded wurden?
Ja, ich von 125 -> 250.
|