"We are back" « oc.at

Hosted Exchange Anbieter?!

Master99 22.04.2014 - 12:18 6575 31
Posts

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
back to exchange only:

gibts irgendeinen grund der gegen das microsoft offert spricht?

den grund den ich von einigen anderen hosted exchange anbieter gehört hab war die anpassbarkeit usw… aber wir brauchen eigentlich nur die standardfeatures, persönliches und öffentliches adressbuch, ein paar öffentliche kalender/ordner...

Cuero

Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Registered: Feb 2001
Location: Erde
Posts: 3556
wenn du tiefer in die admin gehen willst, brauchst du ein konsolen-plugin, das geht dann nicht via gui (Microsoft Online Services Modul for Windows Powershell) - z.b. zum ändern der kennwortrichtlinie (KW läuft standardmäßig alle 90 tage ab).

ansonsten ist es problemlos, ich habs aber nur im privaten für 2 mailboxen, d.h. meine bedürfnisse, da irgendwas großartig anzupassen, hab ich noch nicht ausgelebt. kommt mal, wenn ich mehr zeit habe...

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15864
kennwort kannst bei der normalen office365 auch in der webgui auf 720 tage einstellen, zumindest war das letztens kein problem bei mir

DAO

Si vis pacem, para bellum
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria
Posts: 4979
Zitat von Master99
back to exchange only:

gibts irgendeinen grund der gegen das microsoft offert spricht?

den grund den ich von einigen anderen hosted exchange anbieter gehört hab war die anpassbarkeit usw… aber wir brauchen eigentlich nur die standardfeatures, persönliches und öffentliches adressbuch, ein paar öffentliche kalender/ordner...

Solange du nicht denkst der Exchange Online kann wirklich alle Publicfolder/Kalender/Postfach Optionen wie ein On-Premise Exchange -> go for it -> musst jedoch mit vielen Einschränkungen leben.

Selbst mittels Powershell funktioniert dort nicht alles -> selbst wenn es dir via Powershell angezeigt wird das diese Option gesetzt worden ist, bedeuted das nicht das es wirklich funktioniert...

Wir wollten auch nur ein paar Standard Dinge von dieser Lösung -> selbst die vielen MS Support anrufe brachten keine Lösung.
Obwohl MS meinte es müsste doch eh gehen was wir eingerichtet haben -> MS hat es x mal verifiziert und musste dann immer wieder eskalieren und/oder klein beigeben.

Publicfolder mit attendees zur freigabe von Kalendereinträgen -> never ending story .. (obwohl bis ende 2013 hat es funktioniert)

Smut

takeover & ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
microsoft sagt aber eh schon seit exchange 2007, dass sie public folder kübeln wollen.
zumindest ist das bei mir so angekommen.

welchen verwendungszweck für public folders gibt es?

DAO

Si vis pacem, para bellum
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria
Posts: 4979
Solange die Firmen Public Folder wollen und MS diese anbietet werden diese auch genutzt.

Ich verwende in meiner eigenen Firma ebenso Public Folder.

Warum auf etwas verzichten solange es existiert nur weil MS entgegen der Kundenwünsche alle zum Sharepoint (Mist *hust* *hust*) hinzwingen will.

"Spiel" dich mal mit den O365 Sharepoint und lebe mit dessen Einschränkungen -> viel Spass und vor allem viel Zeit und Geduld


Was viele vergessen -> Versionierte Backups und O365 -> kostet viel Kleingeld (avepoint is da ein heißer Tip)


Anscheinend hat MS doch endlich auf Ihre Kunden gehört:

Quote von: Microsoft Technet Exchange 2013 FAQ

Zitat
Werden öffentliche Ordner aus Exchange entfernt?

Nein. Öffentliche Ordner eignen sich hervorragend für die Outlook-Integration, für einfache Freigabeszenarios und für den Zugriff einer großen Zielgruppe auf dieselben Daten.

Genau das sind die Vorteile welche ich und auch viele andere Exchange Admins gerne nutzen.

Als Beispiel zu Nutzung von PF fallen mir auf anhieb diese Nutzungsszenarien ein:

Urlaubsplanung, Stichwort Urlaubskalender
Geräte und Räume werden zum Teil auch mal über Publicfolder abgebildet (kein extra Kalender zu den hunderten welche man schon eingebunden hat).
Kleine Firmen nutzen zB. anstatt eines Ticketsystems mal einen PF.
Globales Kontaktshareing via PF ist sehr beliebt
Zugriff auf gemeinsame Emails aus Newslettern udgl. -> reduziert Datenverkehr/spart storagespace usw


Gibt auch ein paar sehr exotische Dinge die div. Leute damit aufführen.
Bearbeitet von DAO am 23.04.2014, 18:20

Smut

takeover & ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
Zitat von DAO
Solange die Firmen Public Folder wollen und MS diese anbietet werden diese auch genutzt.

Ich verwende in meiner eigenen Firma ebenso Public Folder.

Warum auf etwas verzichten solange es existiert nur weil MS entgegen der Kundenwünsche alle zum Sharepoint (Mist *hust* *hust*) hinzwingen will.

"Spiel" dich mal mit den O365 Sharepoint und lebe mit dessen Einschränkungen -> viel Spass und vor allem viel Zeit und Geduld
für was verwendest du sie?

ehrlich:
ich hab noch nie von jemanden gehört, dass es problemlos funktioniert und jeder rät davon ab.
ich wüsste auch gar nicht was ich damit sinnvolles machen soll, was nicht mit anderen sachen besser geht.

edit: sorry, hab nach dem link das edit nicht gesehen.
mir ist das zum glück noch nicht untergekommen, einmal bei einem urlaubskalender, aber ja - dafür gibt es auch eine einfache variante über kalenderfreigaben bzw. wenns wirklich sein muss eine eigene mailbox die man einbindet.
als dokumenten-ablage will ich es user nicht mal vorschlagen: da verlierst als admin ja ziemlich die kontrolle, auch wiederherstellung aus backup wird pita, etc.
Bearbeitet von Smut am 23.04.2014, 23:57

DAO

Si vis pacem, para bellum
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria
Posts: 4979
ich arbeite seit ewigen jahren mit publicfolder umgebungen von 5 bis 50.000 user netzen schon pf im einsatz gesehen.

probleme gabs auch ab und an -> bis dato wurde jedes on-premise pf problem gefixed mit dem ich konfrontiert wurde.

restore pita? -> meinst du items oder die pf dbs? -> ev auf das falsche backup/recovery tool gesetzt?

für was ich sie selbst nutze?
.) email item sharing mit div berechtigungen/folder strukturen usw
.) zentraler kalender
.) globale kontakte
Bearbeitet von DAO am 24.04.2014, 00:14

xaxoxix

Dagegen da eigene Meinung
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Hinterbrühl - N..
Posts: 614
setzen bei unseren Kunden hostet Exchange 2010 ein von einem Partnerunternehmen, Office 2013/Outlook 2013 kommt absolut schlecht an bei unserem Klientel

Obermotz

Fünfzylindernazi
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: OÖ/RI
Posts: 5262
Ich hab am Montag World4You angeschrieben wegen eines HostedExchange-Accounts und die haben es noch nichtmal geschafft, mir ein Angebot zu stellen. Next.

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19788
http://www.world4you.com/HostedExch...7-de--/cms.html ?
Geh auf world4you.com, nicht .at

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4303
Ich war früher einige JAhre bei http://www.exchangemailhosting.com/ und sehr zufrieden.

Lytronic

aka icebreaker2000
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Innsbruck
Posts: 1665
https://products.office.com/en-us/e...ge-online-plans

mir sind die Lösungen von MS direkt vor kurzem untergekommen.

Obermotz

Fünfzylindernazi
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: OÖ/RI
Posts: 5262
US-Server ist kein Thema;
World4you.com sieht ganz anders aus als .at - ist das eine andere Firma?

Weinzo

Become like water
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 4621
Posts: 5052
Zitat von Smut
microsoft sagt aber eh schon seit exchange 2007, dass sie public folder kübeln wollen.
zumindest ist das bei mir so angekommen.

welchen verwendungszweck für public folders gibt es?

wir haben z. B. für jedes Projekt einen eigenen public folder. Unsere Firma hat ca. 50 Mitarbeiter, alle arbeiten projektspezifisch.
Alle mails flattern an die office-adresse rein und werden dann an die MA des Projekts intern verteilt und im entsprechenden public folder abgelegt. Nichts geht verloren und ist dauerhaft für alle verfügbar.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz