Burschi1620
24/7 Santa Claus
|
Tja mit den Kabeln verdienens das wirkliche Geld. Vergiss das Kabelangebot mal wieder... Kauf dir "normale" Kabel und teste sie halt bevor du sie einziehst  Ich hatte schon oft jetzt Problemchen mit HDMI Kabel weit unter 5m Länge, was glaube ich einfach an meinem crappy Receiver liegt. (oder kA woran es liegen könnte...)
|
Pedro
Vereinsmitglied -------------------------
|
Amazon Basics Kabel reichen durchaus - check
Ich warte jetzt im Grunde nur noch die Fraktion der permanenten Nörgler und Verbesserer ab, schau was sich in Sachen Projektor tut (denn hier bin ich absolut unschlüssig)...
... überlege mir ob ich Klipsch statt Nubert will (was aber anhand der Surr. Dipolen eher der Fall sein wird, lassen sich halt lässig montieren/integrieren) und dann kann nächste Woche mal geordert wenn ned wieder jemand ins Krankenhaus muss oder anderswie ausfällt...
Kann mir nur irgend jemand die Tatsächlichen Unterschiede zwischen LCD und SXRD sagen? (Google Wissen hab ich auch, praktische Erfahrungen jedoch nicht) Wie schauts mit Erfahrungswerten in Sachen Klipsch aus? Nubert doch eine bessere Wahl? Im Grunde geht's nur noch um Klipsch vs. Nubert und Epson LCD vs. Sony SXRD.
Der Epson EH-TW9100 Light Power Edt. soll vom Kontrast und Schwarzwert her wesentlich geeigneter sein als der VPL-EH30 aber auch der VPL-HW50. Kann mir jemand eine Alternative nennen bis 2,5 - max. 3k (wobei bei 3k würds dann eh der VPL-HW50 werden) und die Klipsch spielen angeblich wesentlich druckreicher im Heimkinobereich, die Nuberts sollen dafür in Sachen Musik besser geeignet sein, weswegen ich derzeit stark für Klipsch bin...
tia
:edit: Und die 3 Jahre VorOrt Service / Ersatzgerät sprechen halt auch eher für Epson...
Bearbeitet von Pedro am 21.09.2013, 20:02
|
master_burn
LegendLoading . . 40% . . . 50%
|
.) €2390.- 1x Projektor: Epson EH-TW9100 Light Power Edition
Das Thema Beamer ist halt so ne Sache, weil ich dann auch gemeint habe, dass ein Sony VPL-HW30 mein Produkt der Wahl wäre (leider EOL) und der Nachfolger VPL-HW50 bei runden 3k liegt.
€ 300.- für 60m 2x2.5m² LS Kabel € 109.- für 9m Sub Cinch Kabel € 379.- für 12m HDMI Kabel € 390.- ISF Kalibrierung Beamer (vor Ort) € 190.- HAA Level I Audio Kalibrierung (vor Ort)
:edit: Warum auf einmal 7.1 anstatt 5.1 obwohl hier viele meinen Spar Dir Sub und Center? Weil ich jetzt -also während der Trockenbauphase schnell mal die paar Meter mehr an Kabel einziehen lassen kann und werde und lt. Info vor Ort 7.1 ohnehin schon 0815 Standard ist in derlei Räumen und mir die gezeigten RS-42 II optisch an der Wand hängend gefallen, abgesehen davon dass es weit kindersicherer ist als rundherum, Standlautsprecher. Folgende Gedanken: wieder ein lcd beamer - diese technologie is meiner meinung nach EOL Was für ein problem du damit hast dass der Beamer ein auslaufendes modell ist versteh ich immer noch nicht - die garantie ist davon nicht betroffen - wenn er wirklich kaputt geht wirst du sicher einen neuen kaufen weil das bei sowas - wenns nimmer in garantie ist - fast so teuer ist wie ein neugerät - soviel dazu Dann die Kabel: Bei hdmi kabeln kenn ich mich weniger aus, zugegeben. aber trozdem glaub ich dass du um die hälfte immer noch ein voodoo kabel kaufst - aber bitte .. Die Lautsprecherkabel sind hoffnungslos überteuert - das ist auch nur kunststoffummanteltes kupfer - kauf sowas: http://www.ebay.at/itm/Lautsprecher...=item20ad7b68d3oder wennst es dir einbildst mit 4mm querschnitt: http://www.ebay.at/itm/100m-LAUTSPR...=item4aa6d90760Das ist 10X billiger und tut das gleiche das subwoofer kabel is ebenfalls 80€ teurer als es sein müsste 7.1 Jetzt sofort und das verkabelungs argument: Bitte belass es erstmal bei 5.1 und sieh alles mit unterputz speakon oder cinch buchsen vor - die elegantere lösung (würde ich übrigens beim beamer wenn möglich auch so machen) so kannst du jederzeit ganz leicht die speaker tauschen Die audiokalibrierung würd ich mir fürs erste auch sparen - hörs dir erstmal an wies klingt und wenn du unzufrieden bist kannst das immer noch jederzeit nachholen das so gesparte geld steck in den beamer und schon hast den hw 50
Bearbeitet von master_burn am 22.09.2013, 15:03
|
Master99
verträumter realist
|
wandteppich als akustikmaßnahme? sorry aber das ist absolut lächerlich! das frisst ein bissl nachhallzeit in hochmitten und höhen und tut drunter genau gar nix.
akustikmaßnahmen die einem bühnenkontext/konzertzsaal/kino sinn machen funktionieren nur sehr bedingt in kleinen räumen, weil die anforderungen, gerade im kritischen bassbereich _VOLLKOMMEN_ anders sind.
raummoden, die in einem 'kleinen' <40m2 raum eines der größten probleme darstellen, müssen in einem großen saal z.b. nichtmal behandelt werden weil ihre tiefste ausprägung weit unterhalb des hörbaren bereiches liegt.
du solltest DRINGEND deine quellen prüfen auf die du dich verlässt wenn ein Langflorteppich als "immer und überall angepriesenes " Akustikelemt beworben wird.
so schmalbandig, nur auf den hochton wirkende akustikmaßnahmen großflächig einsetzen _als_ grundlage ist so ziemlich das blödeste was man machen kann daheim. normalerweise beruhigt sich der hochton ohnehin wenn dann couch, einrichtung usw. drinnen sind. wenn ich vorher schon mit einem (wand)teppich alle höhen kille kommen die vollkommen unbehandelten probleme im bass zudem noch viel stärker zum vorschein... außerdem ist so ein höhenüberdämmter raum weder angenehm noch gut klingend.
deshalb sollten als erster der bassbereich behandelt werden, oder zumindest nur elemente einsetzen die zumindest breitbandig arbeiten.
bzgl. 7.1 = standard... bis vor einem jahr gabs afaik zwei kinos in österreich die 7.1 befeuert wurden... der großteil läuft sicherlich mit 5.1
die kabel kann man natürlich trotzdem vorsehen.
Bearbeitet von Master99 am 22.09.2013, 16:44
|
Pedro
Vereinsmitglied -------------------------
|
Das mit den Kabeln ist hinlänglich besprochen worden, und im Grunde ging´s mir nur darum zu verifizieren dass ein langes 0815 HDMI Kabel auch funktioniert oder funktionieren kann/mit großer Wahrscheinlichkeit auch funktionieren wird, und dass eben kein sauteures zwingend angeschafft werden muss.
Reine Vollkupferkabel check ich mir definitiv für quasi Lau irgendwo anders. Das stand fest, als ich die LS Kabel Preise am Offert sah, so weit steh ich schon im Leben. Ebenso verhält es sich mit den überteuerten Subwoofer Chinchkabeln.
Was mich jedoch nach wie vor brennendsd interessiert ist eben, warum genau DU den SXRD empfiehlst! Das Argument dass LCD EOL ist lass ich so nämlich nicht gelten, genau so wenig wie Du, dass der VPL-HW30 EOL ist.
Und ob die Technologie demnach eine alte (dafür aber gänzlich ausgereifte) ist oder nicht, ist mir (und auch der Frau ganz besonders) powidl. Wir wollen von Anfang an die bestmögliche Wahl im von Anfang angegebenen Preisbereich, der mittlerweile eh schon bei 3000.- allein für den Projektor liegt. Und ja -da bin ich voll bei Dir- der 30er und auch 50er Sony sollen tolle Geräte sein, der 9100er Epson wird allerdings immer wieder als schärfster & direkter Konkurrent genannt, wo mal der eine und dann wieder der andere die Nase vorn hat.
Fakt ist, dass mir bei einem im Vergleich EH-TW9100 Light Power Edt. vs. VPL-HW30 vs VPL-HW50 noch niemand beantworten hat können, was definitiv für Sony sprechen würde. Und ja, der 50er (wieder ein Eck teurer mit 3k, und derzeit eh in unsrem Einkaufswagen) hat die Technik der 95ers und 1000ers und die ganzen Bildverbesserungssachen die auch funktionieren sollen...
Fraglich ist ganz einfach, ob wir das alles brauchen und auch sehen werden. Immerhin war das gestern mit einem 8100er Epson gesehene schon sehr impressive.
Ob das ein Wandteppich war oder nicht kann ich nicht sagen. Ich nenn das Zeugs mal so. Da ich mein Leben nicht der Akustik und deren optimierung widme/schenke, und auch so nichts damit zu tun habe in der Regel, wird's halt was werden, was dann von bereits o.g. Bude angeboten wird, so die Preise passen.
Und -bei allem gebührenden Respekt jedem einzelnen gegenüber- bevor´s jetzt dann wieder mit Klipsch is gagge, 7.1 is gagge, sub is unnötig, virtual center, front heights, dies und das is gagge losgeht... zeigts einfach mal her eure Lösungen daheim (die ja alle voll der Burner sein müssen, sowohl akustisch als auch technisch) bevor ma da weiter theoretisieren, weil langsam wird's fad, utopisch, unglaubwürdig und lächerlich, was mir -unmittelbar vor nicht unerheblicher Anschaffung bzw. Realisierung- wenig bis gar nichts bringt.
Bearbeitet von Pedro am 22.09.2013, 17:21
|
Burschi1620
24/7 Santa Claus
|
Und -bei allem gebührenden Respekt jedem einzelnen gegenüber- bevor´s jetzt dann wieder mit Klipsch is gagge, 7.1 is gagge, sub is unnötig, virtual center, front heights, dies und das is gagge losgeht... zeigts einfach mal her eure Lösungen daheim bevor ma da weiter theoretisieren, weil langsam wird's fad utopisch, unglaubwürdig und lächerlich. tja im Endeffekt ists eh wurscht. Du wirst dir genau eine Lösung für (d)einen Raum Anhören bzw kaufen und genau keine Referenz haben und als "nicht Akustiker" oder wie auch immer du dich genannt hast, natürlich keinen Unterschied feststellen können, ob und was da im Klangbild fehlen könnte - und es gut finden! Das is halt der Schaß mit Audio. Das hört sich nur gleich an bei gleichen Geräten _und_ gleichem Raum. Manche machen da eine Religion draus, doch im Grunde genommen fehlt die Möglichkeit eines objektiven Vergleichs. Ich als Laie konnte den raumakustischen Prinzipien die der Master99 gerade erklärt hat schlüssig folgen. Wenn du ein paar kurze einleitende Worte zur Raumakustik liest, wirst du es vielleicht auch nachvollziehbar finden, warum ein kleiner Raum dämpfende und verdoppelnde Bassbereiche hat, und wie das mit der Nachhallzeit bei oberen Frequenzen ist
|
Pedro
Vereinsmitglied -------------------------
|
Der eigentliche Irrsinn ist, dass ich mir den ganzen "Schmäh" an sich nur angefangen habe einzubilden, weils da in einem anderen Thread hieß dass Sub/Sat. Kombos eher ned der Burner sind, was ich dann mal hab wirken lassen und nach Verifikation nun eben so Lösen werde (was Gott sei Dank auch von Frau und Kind gutgeheißen und unterstützt wird).
Nur fühl ich mich gefrozzelt, wenn ich versinnbildlicht wegen eines gut ausgestatteten Golf was frage, dann eh schon auf Audi Niveau aufstocke und schlussendlich redens alle von Porsche. Fraglich wer dann aller so wirklich nen Porsche fährt. Und ja, ich hab gestern die 11k/Stk. B&W LS gesehen und es gibt immer noch was teurerers. Der Porsche soll nur versinnbildlichen und ned das Non-Plus-Ultra bezeichnen.
@Religion kann ich nur sagen, dass auch dies mir vollkommen Blutwurst ist. Ich möchte mich mit Familie und Freunden da runtersetzen und Filme schauen. Nicht mehr und nicht weniger. Und wenn ich dann vor Ort in einem Fachgeschäft dies und das sehe, was dann hier rein theoretisch verrissen wird... ist eh alles gesagt. Klar, jetzt ist der Händler natürlich ein Nichtswissender.
Aber wurscht. Ab dem Zeitpunkt wo es News bzw. gar (grausige Handy) Pics gibt, werde ich die -so Interesse besteht- reinstellen. An sonsten lass ichs mal gut sein, weil das hier führt zu genau nichts und hat keinen nennenswerten Mehrwert mehr für mich.
Danke
Bearbeitet von Pedro am 22.09.2013, 17:38
|
Krabbenkoenig
Managing the unmanageable
|
Ein Händler macht genau eins: Verkaufen und zwar so, dass er auch was davon hat.
Ich würd mir an deiner Stelle zumindest noch ein zweites Angebot einholen - nachdem du ja ohnehin grandios beratungsresistent bist wird das wohl hier im Forum nicht fruchten.
|
M4D M4X
LegendTier & Bier!! und LEDs ;)
|
Ich kann deinen Frust gut verstehen... Man(n) muss halt aus dem Kopf kriegen "das was andres hätte _noch_ besser sein können"  imho wirst um das Budget was Gutes bekommen und es sicherlich toll finden! Familie und Freunde die "unvoreingenommen" in so ein Extra-Heimkino-Kammerl reingehen sind zu 100% begeistert (_wurscht_ obst 2 oder 20k T€uro reinsteckst)  also: - im I-net rausfinden ob das gewünschte ned zu 100% Müll ist - tief einatmen und das Geld in die Hand nehmen - glücklich sein mit dem Upgrade und dazu stehen!
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Man(n) muss halt aus dem Kopf kriegen "das was andres hätte _noch_ besser sein können" naja imho sind hier auch viele tipps wo darauf geschaut wird dass es beim selben budget bleibt. z.B. die sache mit dem wandteppich würd ich sofort verwerfen wenns so eindeutig ist. ein bisserl auf die leute hören kann man schon imho schon sonst braucht man keinen thread aufmachen.
|
Pedro
Vereinsmitglied -------------------------
|
Da stimme ich dir voll und ganz zu. Den thread hätt ich mir so wie sich das entwickelt hat wirklich sparen können. Aber ich lasse mich gerne nach wie vor eines besseren beleheren (stichwort beratungsresistenz) ganz einfach indem die herrschaften mal pics und specs ihrer eigenen lösungen posten, nur um mal zu sehen wie sowas aussehen kann. Wird ja keiner bloß reden und selbst ned amal nen amp daheim haben in dem themenbereich, vermut ich mal. Bisher verhält es sich halt so, dass es im hinblick auf genau diese aussage/frage/bitte sehr schnell sehr ruhig geworden ist. Also was genau macht dann jemanden zum profi, der es besser weiss als der fachhändler (der -oh wunder- auch was verdienen will) wenn er/sie ev. Gar nur theoretisiert und in wirklichkeit null praktische erfahrungen hat? Ist ne tatsache, die nicht von der hand zu weisen ist. Und auch der check der komponenten wurde gemacht, preise verglichen und auch so auf plausibilität gecheckt, wo möglich. Wenn ich so dumm wäre wie hier offensichtlich angenommen könnt ich mir den schmäh ned leisten. Und für dich gerne noch einmal. Das war/ist kein Teppich sondern irgend ein Stoff gewesen, der dort selbst in einem der vielen Vorführräme angebracht war. Und die akustik dort war vom Hall her und grundsätzlich als gut zu bezeichnen. Molton wars imo keiner da der ja als Vorhang verwendet wird. Wie gesagt ich kanns derzeit bzw. bisher noch ned mit gewissheit sagen. Aber wie gesagt. Bilder sagen mehr als worte. Nur her damit. Speziell auf die ganzen akustischen maßnahmen bei jedem einzelnen bin ich sehr gespannt. Da red ich ned amal noch von 3k beamern udgl  Und jetzt könnt´s man gerne zuvoten den Thread
Bearbeitet von Pedro am 22.09.2013, 18:36
|
master_burn
LegendLoading . . 40% . . . 50%
|
So, also zwecks sxrd vs lcd:
LCD ist transmissiv sxrd, lcos und auch dlp sind reflektiv
der nachteil bei transmissiv ist, dass die elektronik im lichtweg verbaut ist, im gegensatz zu reflektiv wo die elektronik dahinter angebracht ist.
So können die pixel wesentlich näher zusammenrücken und du hast viel weniger diesen fliegengitter effekt und deutlich mehr licht auf der leinwand.
(vorteil bei den 3 lcd geräten sind die meist sehr knackigen farben und eine hohe "empfundene" schärfe bei nativem bildmaterial - aufgrund des "fliegengitters" scharfe abgrenzung der einzelnen pixel)
der unterschied von lcos/sxrd und dlp liegt beim lichtweg. bei dlp wird das farbige licht nacheinander (farbrad) auf einen einzelnen chip geworfen, wodruch nicht so flüssige darstellung möglich ist (wiederholfrequenz)
(vorteil bei dlp - günstig - nur 1 chip nötig)
lcos /sxrd haben für jede grundfarbe einen eigenen chip, das licht wird über ein prisma/spiegel oä in die grundfarben aufgeteilt von den einzelen displays reflektiert und dann wieder fusioniert. Die chips arbeiten mit microreflexion die je nach polarisierung den pixel heller oder dunkler machen die konvergenz (versatz der einzelnen farben zueinander) lässt sich bei den sony geräten im sub pixel bereich und durch unterschiedliche anpassung der microspiegel auch in mehreren zonen unterschiedlich und extrem genau einstellen
ich finde lcos/sxrd vereint einfach das beste aus allen welten: kein fliegengitter, hohe bildwiederholrate, sehr guter nativer schwarzwert (auch ohne iris), sehr gute konvergenzeinstellung, geringerer kühlaufwand - kein staubproblem durch geschlossenen lichtweg
edit:
mein setup daheim:
Harman Kardon AVR460 (800€) 2x JBL L890 (1000€) 1x JBL LC2 (350€) 4x JBL L820 (800€) (2x davon kommen im Frühjahr) 1x Magnat Betasub 20A (200€ - gebraucht)
1x Sony VWL HW30 oder HW50 (je nachdem was ich bekomme - jedenfalls max 2500€)
derzeit noch noname DVD player, aber ohne Full HD Beamer hat ein BD-Player noch keinen sinn - warum wirds bei dir eigentlich genau der BDP 160? - ich such nämlich auch - is ein ganz schöner wald
Bitte komm mal vorbei und hörs dir an - is echt kein sündteueres setup und klingt mmn ziemlich gut
Und zwecks thread: bei diesen themen is immer so viel persönliche preferenz drinnen, dass du natürlich 100 verschiedene sachen hörst - die eine richtige lösung gibts nicht - wenn du nicht extrem audiophil bist, lieber bei den speakern ein bissl sparen und die raumakustik verbesser und für ein ordentliches bild sorgen
HTH
Bearbeitet von master_burn am 22.09.2013, 18:47
|
InfiX
she/her
|
es gibt auch DLP projektoren mit 3 chips, allerdings etwas teuer. 1-chip DLP würde bei mir wegen dem farbrad sowieso ausfallen, ich bin da sehr empfindlich was dieses farbflimmern angeht. wir haben zuhause einen LCD beamer (PT-AE2000), fliegengitter-effekt gibt es da keinen, man erkennt zwar wenn man knapp vor der leinwand steht wo ein pixel anfängt und wo er aufhört, aber eine richtige dunkle linie gibt es nicht dazwischen. wie gesagt, mag sein dass es überall etwas immer noch besseres gibt, damals war die wahl leicht, da SXRD und LCOS noch nicht in bezahlbaren regionen waren, wenn euch der beamer gefällt und das erfüllt was verlangt wird, würde ich ihn nicht ausschliessen nur weils ein LCD ist, wir sind mit unserem auf jedenfall seit jahren mehr als zufrieden. unser wohnzimmer setup (ist nicht meins  ): Yamaha RX-A2010 Receiver 2x Linn Keilidh (front) 3x Nubert nuVero 5 (center&rear, hatte mehr optische gründe  ) Nubert AW-1000 sub Panasonic PT-AE2000 beamer
Bearbeitet von InfiX am 22.09.2013, 19:11
|
FrankEdwinWrigh
stuck on the outside
|
Gut, dann hier mein Golf, oder gar ein Seat ? Preise sind vom Kauf von vor 3 Jahren. Jamo S606 HCS 3 .. 650,- Pioneer V921 .. 450,- Klipsch RW-12D .. 450,- Epson EH-TW3200 .. 1000,- ULTRALUXX DELUXE IR Remote 16:9 Motorleinwand (Rollo) 350,- Verkabelt mit einer Ebay Kabeltrommel um 50 euro/100m 15m und 10m HDMI Kabel um unter 30 Euro je und ein 15m S/PDIF + halt diverse Kleinteile. Den TV an der Wand such ich jetzt nicht mehr raus, der wird kaum mehr verwendet. Einziger Luxus dazu war noch die Harmony 900 + RF Extender, Playstation Umwandler und Lightmanager um ca 400 Euro Alles zusammen also ca 3500 Euro. Wäre damit auch in deinem Anfangsbudget von 4000 Euro  In der Zone2 hängen noch zwei Behringer Truth B2030P die Über meinen PC Screens hängen. Haben 140 Euro gekostet. Bisher war noch jeder Besuch begeistert und ich selbst finds auch noch immer gleich genial wie am ersten Tag. Würde sofort wieder das selbe kaufen, nichts teureres, auch wenn ichs mir wohl leisten könnte, seh einfach keinen Sinn darin 10.000 Euro zu investieren. Und auch wenn man dort angelangt ist, gibts wieder besser und teurer. Besonderst der Sound rockt mich jedesmal erneut. Bildqualität wird durch schwarze Wände/Decke verbessert. Außerdem sind normal die Fensterläden zu beim schauen. Also Stockdunkel .. aber das ist im Keller eh das kleinste Problem. Es bringt der teuerste Beamer nichts, wenn Schwarz auf der LW nur grau ist. Akkustisch hab ich nicht wirklich was gemacht, einzig die Crossover Frequenzen sauber eingestellt bis nichtsmehr gebrummt hat. Frontboxen stehen auf Large, Sub trennt bei 60Hz. (Der schiebt einem die Couch aus dem Zimmer) Ein bisschen mit dem Equalizer am Pioneer gespielt. Einmesssystem hat mir zu kastriert geklungen. Teppich/Vorhänge etc kommen bei mir sowieso nicht in Frage, da Hausstauballergiker. Ok .. eines würd ich vielleicht anderst machen .. eine teurere Leinwand mit Spannseilen. Sie wirft leichte Wellen an den Seiten. Richtig merken tut mans aber nur wenn zB ein Sattelschlepper quer durchs Bild fährt. Bin aber auch keiner, wie die Leute im Hifi Forum die sich den Spass selbst verderben, indem sie permanent nur nach Schwächen und Fehlern suchen. Es stört mich also nicht wirklich. In diesem Sinne .. ich würde mich wieder ein bisschen "raus"steigern und deinen ersten Post noch einmal lesen  "(Bitte jetzt nicht auf audiophil machen - das ist dann ein Raum, in dem Filme geschaut werden und ev. mal der eine oder andere Drink ausgegeben werden wird! - ich sperr kein Imax oder Cineplexx auf)" "4.000.- (Kellerausbau ist extra - deswegen MAX 4k und keinen müden Cent mehr für die Geräte" Das gewünschte Pic, der Center ist im Lowboard btw, Leinwand der Kasten an der Decke, Sub steht neben der Couch also nicht mehr am Bild Mfg PS:Ich hatte in den letzten 3 Jahren übrigens 2 Onkyos (606 und 608), bei beiden ist nach unter einem Jahr "das HDMI" eingegangen. Der Pio läuft jetzt seit 1,5 Jahren anstandslos *klopf klopf*
|
FX Freak
.
|
wow, das ganze raum sieht imho nur wahnsinnig genial aus
|