"We are back" « oc.at

Audioausgänge

waveliner 20.11.2013 - 18:48 1221 4
Posts

waveliner

Addicted
Avatar
Registered: Jun 2005
Location: vienna
Posts: 451
Hi Leute!

Muss mal wieder auf die Hilfe der Deutsch sprechenden Elite zurückgreifen :D

Google wurde von mir schon vergewaltigt, kam aber nichts ordentliches raus ->

Board: ASRock H77 Pro-4M
Graka: XFX 7870 DD (tahiti LE)
Headset: Plantronics Gamescom 780 USB

Konstellation: 2.1 Logitech System an onboard Soundchip
5.1 Yamaha Receiver an 7870er HDMI Port
(24" IIyama am DVI port als PC Monitor)

Bevor ich mein Windows 7 neu installieren musste, schaltete autom. der Onboard Sound auf die 7870er um sobald ich den Receiver am passenden HDMI Eingang stellt.

Jetzt auf einmal muss ich Windows in den Systemsteuerungen zwingen, den AMD Ausgang zu nutzen :confused:

Jetzt zu meinen Fragen: (Priorität von Oben nach Unten :D )

-) Kann ich wenn der TV auf Extended Desktop mitläuft, und darauf eine DVD läuft, gleichzeitig am PC zocken, und jeder hat seine eigene Audioausgabe?
-) Wie bringe ich Windows bei, automatisch umzuschalten? (sei es das zwecks Musik nur der Reiver läuft, oder der TV dranhängt - da ändert sich auch das Ausgabeziel zwischen Yamaha und Samsung)
-) _______________________, 2 den onboard chip und gleichzeitig das AMD Interface zu nutzen?
-) Würde falls Punkt 1 funktioniert, das auch gleichzeitig mit dem USB Headset (eigener Soundchip) funktionieren? ... z.b.
Yamaha + TV Film, PC Ambiente Musik (*lol*) und HS zocken?

AdRy

Auferstanden
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 5239
Also, dass verschiedene Programme auf verschiedene Geräte ausgeben können (egal ob selber chip oder eigner) musst das in den jeweiligen Programmen einstellen, sonst nehmen die den Default Ausgang den du im Win eingestellt hast.

Automatisch umschalten hab ich noch nie gesehn, woher soll das Win auch wissen obs weiter am Headphone ausgeben soll oder ned, nur weil ein anderes Gerät (Reciever) plötzlich verfügbar ist :confused:

waveliner

Addicted
Avatar
Registered: Jun 2005
Location: vienna
Posts: 451
Wieso es das automatisch machte weiß ich nicht... empfand es aber als Recht angenehm, ich musste beim VLC nur teilweise auf Ausgang A/52 irgendwas stellen damit statt Stereo der Dolby gesendet wird. Jetzt zb gibts das A/52... nicht mehr sondern nurmehr Samsung etc AMD bla Interface oder HTR-xxxx AMD .. Interface.

Egal was ich in Google fand, sie hatten alle Probleme mit den AMD Karten ... vorher ging alles automatisch, jetzt musste ich in den Soundeinstellungen extra 5.1 an dem Ausgang einstellen, da sonst kein Dolby zur Auswahl stand.

AdRy

Auferstanden
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 5239
In den win soundeinstellungen beim audioausgang der graka (hdmi) einstellen, dass dolby und dts durchgeschleift werden sollen. Dann Im jeweiligen Programm vlc(?) auch den Ausgang einstellen.

waveliner

Addicted
Avatar
Registered: Jun 2005
Location: vienna
Posts: 451
Ja das tue ich jetzt eh. Nur
Vorher:
Receiver einschalten, VLC AS/52 wählen ... 5.1 & happy sein.

jetzt:
Receiver einschalten, Windows Standardgerät AMD HDMI Interface wählen, auf 5.1 umstellen, VLC AMD HDMI Interface wählen ... und danach wieder den Realtek Chip wählen damit ich am PC wieder Sound hab.

Das Ganze hat sich verkompliziert, und ich weiß leider nicht wieso. Jetzt wie vorher Standard Windows Audio Treiber, nur wahrscheinlich eine neuere AMD Treiber Version.

Wenn ich es schaffen würde, dass er sich merkt .. Realtek 2.1 und AMD HDMI 5.1, und beide gleichzeitig aktiv sein könnten ... das wär im Moment die Ultimative Lösung -> Hardwareschalter neben der Tastatur zum Deaktivieren der Logitechboxen lässt sich einfacher bedienen, als in den Einstellungen herumzupfuschen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz