"We are back" « oc.at

A/V Receiver mit HDMI-RJ45 sender?

Spikx 18.05.2012 - 13:04 2282 16
Posts

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Bin am überlegen bei unserem HTPC-Console-Beamer-Setup den alten Audio Receiver gegen einen A/V-Receiver auszutauschen, damit der Beamer wahlweise durch den HTPC, einer Spielkonsole oder sonstigem zentral befeuert werden kann. (Darüber hinaus hat unser alter Receiver keine digitalen Eingänge, ich aber nun gerne nutzen möchte.)

Der Beamer ist momentan nur durch ein langes VGA-Kabel angeschlossen, durch einen kleinen Kabelkanal. Da ich diesen nun aber gerne über HDMI anschließen will, käme nur eine HDMI-over-RJ45 Lösung in Frage. Jetzt frage aber ich mich, ob es A/V-Receiver gibt, die einen HDMI-RJ45 Konverter gleich eingebaut hat. Wäre ja effizienter, sonst müsste man mit einem HDMI-Kabel aus dem Receiver raus, dann gleich wieder in einen extra Konverter rein, etc.

Kennt sowas jemand? Beim Googlen tu ich mir sich da etwas schwer, da man meist nur die normalen HDMI-RJ45 Sender/Receiver findet.

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
denke nicht, dass es sowas gibt.

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Warum legst nicht ein HDMI-Kabel.
Hat das VGA-Kabel einen aktiven Verstärker oder warum machst du dir Sorgen.
Vom Durchmesser sollte eh nicht viel um sein.

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Zitat von Castlestabler
Warum legst nicht ein HDMI-Kabel.
Hat das VGA-Kabel einen aktiven Verstärker oder warum machst du dir Sorgen.
Vom Durchmesser sollte eh nicht viel um sein.
Das Kabelrohr hat gerade mal Platz für das VGA-Kabel (und ein YPbPr Kabel in dem Fall), ohne Stecker. Also mit Stecker bring ich das HDMI-Kabel nicht durch und löten werde ich mir den Stecker nicht selbst.. und jemand anderer wird mir das auch nicht machen (derjenige, der das beim VGA Kabel gemacht hat, hat auch ein wenig geflucht ;)). Oder gibt es dafür mittlerweile auch schon andere Lösungen? Wäre natürlich besser, von der Länge her ist es kein Problem (weniger als 15m, schätze ich).

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2566
Die brauchbaren HDMI-RJ45 Adapter benötigen eine Stromversorgung auf beiden Seiten und übertragen das Signal über 2 Kabel. Glaub nicht, dass du da so viel leichter als mit nem HDMI Kabel durchkommst (außer du ziehst nur die Kabel ein und crimpst dir die RJ45 Stecker selber).

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Zitat von schizo
Die brauchbaren HDMI-RJ45 Adapter benötigen eine Stromversorgung auf beiden Seiten und übertragen das Signal über 2 Kabel.
Für unter 15m und nur 720p reicht ein Kabel und da gibt es auch passive Lösungen auf der Empfängerseite (Level One HDSpider bspw.), da sehe ich eigentlich kein Problem.


Zitat von schizo
Glaub nicht, dass du da so viel leichter als mit nem HDMI Kabel durchkommst (außer du ziehst nur die Kabel ein und crimpst dir die RJ45 Stecker selber).
Stecker crimpen ist kein Problem.

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Hm, also gibt es, wenn HDMI-Kabel + Stecker nicht durch's Rohr passt, eh keine andere Möglichkeit, als HDMI over RJ45?

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9822
Es gibt auch Kabel mit abnehmbaren Stecker, aber meist sehr teuer.

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Omg, 10m, 190€ :D http://www.amazon.de/dp/B002OBE842/...ASIN=B002OBE842
Na dann schon lieber RJ45, kommt zwar auch sehr teuer, dafür aber zumindest technisch interessanter, für's Hobby ;P.
Bearbeitet von Spikx am 20.05.2012, 14:58

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2566
Es gibt noch Funk HDMI Transmitter. Allerdings haben wir @work zumindest mit diesen Geräten schon bei 5-10m Artefakte (bei direktem Sichtkontakt).

Mein letzter Post war auf Geräte für über 15m bezogen. Aber intressant, dass es für unter 15m auch passive Lösungen gibt.

Als Alternative würd mir noch ein Displayport<->HDMI Adapter einfallen. Vielleicht kommst damit leichter durch.

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Zitat von schizo
Es gibt noch Funk HDMI Transmitter. Allerdings haben wir @work zumindest mit diesen Geräten schon bei 5-10m Artefakte (bei direktem Sichtkontakt).
Ja, das hab' ich mir auch schon mal angsehen, aber da finde ich auch die RJ45 Variante besser. Eben weil de Funktion fraglich ist und man erst wieder ein dickes Empfangsgerät mit eigener Stromversorgung beim Beamer braucht, das würde es nur noch umständlicher machen.


Zitat von schizo
Mein letzter Post war auf Geräte für über 15m bezogen. Aber intressant, dass es für unter 15m auch passive Lösungen gibt.
Jo, hab vor einiger Zeit auch etwas länger herumgesucht, bis ich auf diese Spider Dinger gestoßen bin. Die wären in meinem Fall ideal. Falls ich es jemals umsetze (etwas über 100€ für den Sender schreckt mich noch ab), werde ich berichten, ob es tatsächlich so gut funktioniert.


Zitat von schizo
Als Alternative würd mir noch ein Displayport<->HDMI Adapter einfallen. Vielleicht kommst damit leichter durch.
Hm, ich glaub da ist nicht viel Unterschied. Ein Minidisplayport Kabel wäre natürlich nicht schlecht ;). Aber kA ob es sowas überhaupt gibt, geschweige denn ein 15m langes.



Eine andere Frage hätte ich da noch: manche A/V Receiver haben ja auch Component-In. Hat dieser Receiver dann auch einen Upscaler eingebaut, um das Video Signal das über Component kommt auf HDMI zu scalen? Oder schleift der das einfach über einen Component-Out durch.

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9822
Zitat von Spikx
Eine andere Frage hätte ich da noch: manche A/V Receiver haben ja auch Component-In. Hat dieser Receiver dann auch einen Upscaler eingebaut, um das Video Signal das über Component kommt auf HDMI zu scalen? Oder schleift der das einfach über einen Component-Out durch.

Naja, Component kann auch HD 1080p übertragen - da gibts kein upscalen suf "hdmi" (hdmi ist ja nur eine Schnittstelle)

Aber du könntest mit Component schnell Probleme bzgl. Kopierschutz bekommen da der nicht unterstützt wird.

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Ja, upgescaled wird evt. nichts, aber conversion auf ein digitales Signal meinte ich eher. Aber so wie ich das in manchen Manuals sehe ist das eh nicht der Fall.

Was mich bei A/V-Receivern immer noch verwirrt: kann nun ein Audio Signal, das nur über einen HDMI-In am Receiver ankommt, auch über den Receiver (also die daran angeschlossenen Boxen) ausgegeben werden (egal ob AC3 oder PCM oder wie auch immer)? Aktuell habe ich zB. den Onkyo TX-SR313 im Auge (benötige einen Receiver mit zwei Boxen Ausgängen (Front A, Front B), mindestens 3x HDMI-In), aber die Angaben auf Seite 59 im Manual dort verwirren mich etwas.

FendiMan

Here to stay
Registered: Jun 2010
Location: Wien 10
Posts: 743
Das ist schon lange her, das man bei einem AV-Receiver auch noch ein digitales Audiokabel benötigte, damit man den Ton zu hören bekam.

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Ah gut, bin einfach noch zu sehr out of date mit dem Zeug ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz