nabend,
wie in
diesem Thread schon angekündigt bin ich (überraschenderweise) schon seit Freitag Besitzer eines
A.C.Ryan Mini2ich werd hier so gut es geht meine ersten Erfahrungen mit ein paar Vergleichsbildern zum
WDTV HD und einem Video würzen, leider bin ich für ein ordentlich aufgebautes Review viel zu chaotisch und unüberlegt, aber ich gebe mein Bestes
![:)](/images/smilies/smile.gif)
Der Mini2 ist etwas größer als der WDTV, bietet dafür ein paar Anschlüsse mehr. Das Netzteil vom Mini2 ist von der Größe her definitiv angenehmer. Die Fernbedienung ist ebenfalls größer, bietet dadurch auch mehr Funktionen an, ist allerdings oft nicht so selbsterklärend wie am WDTV. Zusätzlich ist für mich der Druckpunkt an der WDTV FB besser.
Das Menü an sich liegt imho hinter dem vom WDTV, auch ist es eher Träge und nicht so logisch aufgebaut.
Es gibt z.b. die Punkte Filme, Musik und Foto und sie sind für mich als jemand der auf ein NAS zugreift völlig nutzlos. Ich habe es auch nicht geschafft Shortcuts für irgendeine Kategorie anzulegen. (hier gleich die Anmerkung das ich nur mit NAS (was eigentlich ein Win7 Ultimate HTPC/Server ist) getestet habe, da es bei mir wohl nie eine andere Zuspielung geben wird).
Jetzt zur, auch schon im
Mini Thread von Joe_the_Tulip angesprochenen, schwierigen Einbindung eines NAS.
Mein NAS liegt in der Arbeitsgruppe "CHAOS" und damit konnte der Mini Partout nichts anfangen. Sämtliche Tweaks die im 1er Thread gepostet wurden halfen nicht, also sah ich mich gezwungen die Arbeitsgruppe auf WORKGROUP zu ändern und ab dann erkannte er ihn sofort und ohne Probleme. Interessanterweise erkannte er dann auch meine Workstation in der Arbeitsgruppe CHAOS. Glücklich das er meinen Server/NAS gefunden hat, habe ich den Shortcut dafür angelegt und konnte meine ersten Files abspielen. Nun kam mir die Idee den Server zurück ins CHAOS zu legen und voila, er behielt die Einstellung und kann absofort auch in meiner Arbeitsgruppe darauf zugreifen.
Der erste und schwierigste Teil war damit abgeschlossen und ich konnte mich ans testen machen.
Ich habe bei mir sehr viele DVDs und einige BDs gerippt und am Server abgelegt, sowie sehr viele HD TV-Aufnahmen im mkv Format vorliegen.
Meine BD und DVD Ripps spielte er einwandfrei ab, auch beim Vorspulen wie beim GOTO Feature gab es keine Reibereien. Bei meinen mkvs aus den TV-Aufnahmen erzeugt spinnt er leider beim Vorspulen etwas, hier muss dann in den Pause-Modus gegangen werden und einzelne Frames mit erneutem drücken der Pause übersprungen werden, damit man nach dem Vorspulen wieder in normaler Geschwindigkeit schauen kann. An was das liegt kann ich leider nicht genau sagen, vielleicht finde ich noch den Unterschied an den mkvs.
Sollten in dem Ordner mehrere Files sein springt er nach Ende von z.b. Episode 1 automatisch auf 2 und spielt diese sofort ab, was bei einem Serienmarathon durchaus praktisch ist.
Was mir beim Vorspulen noch positiv aufgefallen ist, das bei bis zu 2fachem Forward der Ton mitabgespielt wird, was afaik eher selten der Fall ist.
Negativ ist das sich der mini bei Quellenverlust leider komplett verabschiedet, d.h. Netzteil ziehen ist von nöten. Hier hat der WDTV um einiges besser reagiert indem er einfach das File abgebrochen hat.
(Ich geb zu ein zweites Mal hab ichs nicht probiert)
Bootzeit hat sich vom 1er nochmal etwas erhöht auf in etwa 28 Sekunden, stört mich aber nicht wirklich. Das nehm ich gerne in Kauf für den Powerknopf.
![;)](/images/smilies/wink.gif)
Da bei mir jedwede Zusatzausstattung des Fernseher an einer Steckerleiste hängt die bei Nichtgebrauch aus ist, hat es mich beim WDTV immer immens genervt das sich dieser damit auch komplett eingeschalten hat und zum booten begann.
Leider ist der Powerknopf nur für Standby und On und nicht wirklich On/Off, d.h. die Steckerleiste dahinter ist Pflicht für alle Stromsparer.
Was mich wohl am meisten zum Kauf bzw. behalten des mini2 bringt ist wohl nur die Unfähigkeit des WDTV auf Dauer das NAS zu finden. Leider bin bzw. war ich dann eine der geplagten der des öfteren dann nicht auf sein NAS zugreifen konnte, trotz etlicher Reboots usw.
Brauch jemand einen WDTV?
![:D](/images/smilies/biggrin.gif)
Noch kurz ein Satz zu Musikwiedergabe. Es geht nicht _._
Wenn ich auf meinen Musikordner navigiere werden sogar die Thumbs statt dem Standard-Ordnersymbol angezeigt, geht man in den Ordner sind allerdings keine Files vorhanden die abgespielt werden können.
Keine Ahnung warum, ich werde dem aber nicht nachgehen da ich so oder so keine Musik über den Fernseher hören werde.
Im Moment kann ich dem mini2 wohl keine uneingeschränkte Kaufempfehlung abgeben da noch einiges zu verbessern ist, speziell besser anzulegende Shortcuts für diverse Ordner wären wohl mein liebstes nachgepatchtes Feature.
Ich hoffe es ist einigermaßen Verständlich was ich hier mal schnell zusammengepfuscht hab und es hilft einigen in Zukunft bei der Kaufentscheidung.