MaxMax
Here to stay
|
sehr fein, d.h. meine beiden overclocked und wassergekühlten Titan Xp/3840cuda werden wohl noch länger das performancekrönchen tragen  schade nur, dass der sli support defacto tod ist :/ lediglich das evtl speicherargument könnte die Xp killen, wenn die neuen karten wirklich mit 16GB daherkommen, aber das wird dann auch ein entsprechendes Preisschild tragen, und ehrlich gesagt: meine Xp geht coretechnisch die Luft aus, bevor der 12GB speicher voll ist, wird dann wohl kaum anders sein bei den neuen karten oder?
|
Earthshaker
Here to stay
|
1180 ti dann 2019 irgendwann. DIE wird interessant
|
mat
AdministratorLegends never die
|
meine Xp geht coretechnisch die Luft aus, bevor der 12GB speicher voll ist, wird dann wohl kaum anders sein bei den neuen karten oder? Lässt sich nicht pauschal sagen, aber in derzeitigen Spielen ist es wohl im Großen und Ganzen so. Ein Spiel und dessen Resourcen ist ja meist auf gängige Grafikkarten ausgelegt und hochauflösende Texturen kosten entsprechend mehr in der Entwicklung, die durch die relativ kleine High-end-Zielgruppe nur selten gerechtfertigt werden können. Gemeinsam mit der integrierten Texturkompression von Pascal ist da sicherlich viel Spielraum da, der noch nicht ausgereizt wird. Das könnte sich natürlich ändern, wenn auch Mainstream-Grafikkarten wie die 1160 mit 8 GB und mehr ausgestattet sind.
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
Toll, jetzt werden die Karten bei ähnlicher Performance noch stromsparender Die Miner wirds gefallen und wir gamer bekommen wieder nix, oder nur zu überhöhten preisen. Nachdem SLI nach dem letzten CB Artikel auch immer schlechter bis nicht performt als in vergangenen Tagen (mein 680er sli lief ganz gut) würde ich auch eine 500w single gpu karte nehmen, denn der stromverbrauch ist mir eher egal und für die abwärme gibts den Mora...
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Dir mag es egal sein, aber ökologisch ist es der richtige Schritt. Ich begrüße ihn und ebenfalls die geringere Abwärme. Ein System muss auch schön balanciert sein und die Grafikkarte macht ja mittlerweile doch einen Großteil der Leistungsaufnahme und der Abwärme aus.
|
Dreamforcer
New world Order
|
wenn die 1180 schneller und weniger strom braucht als meine 1080ti, werd ich sofort tauschen, und wenns nur 10watt wären. weniger strom ist für mich immer von vorteil bei gleicher/höherer leistung
|
InfiX
she/her
|
Dir mag es egal sein, aber ökologisch ist es der richtige Schritt. Ich begrüße ihn und ebenfalls die geringere Abwärme. Ein System muss auch schön balanciert sein und die Grafikkarte macht ja mittlerweile doch einen Großteil der Leistungsaufnahme und der Abwärme aus. je nach nutzungsprofil rennt die gpu aber die meiste zeit im idle und macht dann ned unbedingt den großteil aus, und wenn man das ganze ökologisch betrachtet musst auch die gespeicherte energie und die produktionskosten einer neuen gpu mit einbeziehen, iirc ist es aber bei vielen elektrogeräten generell ökologischer das trum so lange zu verwenden bis es nimmer geht - bei computerhardware fehlen mir da aber die daten um das genauer zu beurteilen, nur den stromverbrauch zu betrachten reicht aber auf jeden fall ned  selbst ökonomisch machts oft ned unbedingt sinn wegen 10 watt weniger eine neue karte zu kaufen, weil wie gesagt der lastfall ja ned die norm ist (ausser man mined damit 24/7) und die ersparnis da eher gering ausfällt im vergleich zu den kosten. ich hab mir damals z.b. zu meiner HD5870 extra eine HD5450 dazugekauft für damals wwi 40€ weil dadurch der idle verbrauch mit mehreren monitoren um 20-30W(?) gesunken ist und das hat sich zumindest ökonomisch innerhalb von 2 jahren oso gerechnet, von der abwärme natürlich auch, ökologisch ists wieder eine andere frage.
Bearbeitet von InfiX am 02.08.2018, 13:24
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Wenn du die alte Grafikkarte wegwirfst (in den Müll) und wegen 10 Watt weniger eine neue kaufst, dann kann die Rechnung durch die ökologischen Herstellungskosten (Strom, Resourcen aus der Erde, Arbeitszeit, Transportkosten, ...) natürlich nicht aufgehen. Wenn du jedoch einen Neukauf brauchst und du bekommst mit derselben Leistung eine Karte mit weniger Watt, dann kann man das nur gut heißen.
|
mr.nice.
differential image maker
|
Und hier die anscheinend finale Platine der kommenden Karten: Nvidia Turing: Angebliches PCB der GeForce GTX 1180 fotografiertIm Internet sind zwei Fotos eines PCBs aufgetaucht, das angeblich die zukünftige Platine der kommenden Nvidia GeForce GTX 1180 zeigen soll. Link: www.computerbase.de
|
InfiX
she/her
|
Wenn du jedoch einen Neukauf brauchst und du bekommst mit derselben Leistung eine Karte mit weniger Watt, dann kann man das nur gut heißen. jo, natürlich
|
creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
Nvidia-Grafikkarten: Konkrete Hinweise auf GTX 2070, GTX 2080 und AmpereDer chinesische Grafikkartenhersteller Manli hat bei der EEC Produkte registrieren lassen, die auf Nvidias neue GPU-Generation hinweisen. Link: www.computerbase.de
|
rad1oactive
knows about the birb
|
maximale verwirrung  na, am 20. wissen wirs hoffentlich.
|
mr.nice.
differential image maker
|
Es gibt ein erstes Renderbild, RGB wohin das Auge reicht: Geforce GTX 2080: Chinesischer Hersteller zeigt mögliche neue GrafikkarteEs sind nur noch zwei Wochen bis zur vermuteten Vorstellung der Geforce GTX 1180 oder Geforce GTX 2080 auf der Geforce Gaming Celebration. Bisher gibt es keine Bestätigung dafür, doch ein chinesischer Hersteller hat nun ein Bild einer Geforce-Grafikkarte der "nächsten Generation" öffentlich präsentiert. Link: www.pcgameshardware.de
|
mr.nice.
differential image maker
|
Leonidas von 3dcenter.de wirft interessante Spekulationen zu Nvidias kommenden Geforce Grafikkarten in die Runde, so könnte es eine GTX 1185 bzw. GTX 2085 mit 16 GB GDDR6 und eine GTX 1180 / GTX 2080 mit 8 GB GDDR6 geben. Analog dazu die Enthusiasten Lösung, wohl deutlich später, eine GTX 1180 Ti / GTX 2080 Ti mit 12 GB GDDR6 und eventuell schon früher eine Titan XT mit 24 GB GDDR6. Wie nVidias Turing-Generation aussehen könnte | 3DCenter.orgMontag, 6. August 2018 / von Leonidas Mit den Gerüchten bezüglich der konkreten Ausformung von nVidias Turing-Generation ist es in letzter Zeit ein bißchen durcheinander gegangen: Zuerst gab es angebliche Hardware-Daten, welche Link: www.3dcenter.org
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
GTX 1180 / GTX 2080 mit 8 GB GDDR6 geben. Analog dazu die Enthusiasten Lösung, wohl deutlich später, eine GTX 1180 Ti / GTX 2080 Ti mit 12 GB GDDR6 und eventuell schon früher eine Titan XT mit 24 GB GDDR6. Der einfachheit des schreibens hier nur 11er Karten anstelle von 11/20 Nehme ich dann eine mglw stärkere 1180ti mit 12GB (~384bit SI) oder doch die etwas langesamere 1185 mit 16GB (256bit SI). Dies ist für mich in dem Artikel die einzige unstimmigkeit im gesammtbild, welche aber aufgrund vom größeren Speicherinterface eines größeren Chips technisch sinn macht. Marketingtechnisch hast halt dabei die A-Karte wenn eine 12GB Karte um einiges Teurer ist als eine 16GB Karte.
|