InfiX
she/her
|
aber auch nur wenn man überhaupt eine kaufen kann
|
lalaker
TBS forever
|
Wenn die Miner nun alle die Vegas kaufen, sollten die kleineren Modelle in Form der 580/570 doch wieder besser erhältlich sein.
Ich wüsste nur zu gern, wie es im Moment wirklich mit Angebot und Nachfrage aussieht.
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
There are at least three variants of Vega 10 GPU packages | VideoCardz.comRadeon RX Vega 56, Radeon RX Vega 64 A very interesting story was just published at Tom's Hardware. Although the rumors about Vega 10 arriving in different variants have been circulating for t Link: videocardz.com Warum warum ...  Sie schaffen es echt immer wieder einen Bock zu schießen. Ich verstehe ja, warum es an unterschiedlichen Orten gemacht wird und dass die Samsung und SKHynix HBM2 Chips vlt. unterschiedlich hoch sind, aber das müssen sie halt im Designprozess berücksichtigen.
|
Darksteel
My Fast thinks ...
|
Für uns als Kunden aber im Endeffekt egal, oder? Performanceunterschiede wären interessant ..
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Nicht egal, wenn die Hersteller ihre Kühllösungen darauf anpassen müssen. Du willst nicht 2 Kühlkörper mit minimalsten Abweichungen produzieren müssen ohne genau zu wissen welche Mengen du brauchst, weil du nicht weißt welches Package mit der nächsten Charge kommt. Selbst wenn es tatsächlich fix zwischen Vega 56 und Vega 64 getrennt ist, ist es mühsam, weil die Karten eines Herstellers ja bekanntlich oft den gleichen Kühler verwenden.
|
UnleashThebeast
unsäglicher Prolet
|
hahahahahahah  oh wow, gut gemacht AMD!
|
blood
darkly dreaming
|
na gut, bei 0.1mm wird etwas mehr wärmeleitpaste sicher ausreichen, um kontakt mit dem kühlkörper sicherzustellen, oder?
|
InfiX
she/her
|
Warum warum ...  weil samsung es scheinbar ned schafft genügend HBM2 zu liefern?
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Das spielt denke ich eher nicht die Rolle, zumal Hynix schon länger mit AMD tut, siehe HBM1.
|
creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
Retailers are Buying AMD RX Vega 64 at $675 EachThe Radeon RX Vega series launch has been particularly disappointing for gamers and PC enthusiasts because their otherwise interesting price-performance ratios at $499 for the RX Vega 64 and $399 for the RX Vega 56, were quickly stripped away by dwindling stock and sky-rocketing prices, with the RX Vega 64 even going above $1k in some places. We are not even sure if the miners are to blame or whether supplier-level pricing has been adjusted after the launch to a higher price point that makes AMD's promises impossible to reach. It turns out that retailers might not be the ones making a quick buck at this madness. Leaked invoices show that distributors (entities that supply inventory to retailers) have inflated prices even at their level. A San Jose-based distributor, Ma Laboratories Inc., is quoting USD $675 per unit of a reference-design (not Limited Edition), Radeon RX Vega 64 SKU to a computer store. The $499 price AMD launched the RX Vega 64 at, is supposed to be the end-user price (minus government taxes). A distributor should ideally sell the product to a retailer at a much lesser price than $499, so the retailer can make their margin. The higher up the supply-chain, the more control AMD gets. The company is in a better position to rein in on distributors than retailers. If distributors are inflating prices with apparent impunity, it wouldn't surprise us if the rot goes even higher up. Link: www.techpowerup.com
|
creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
Asus: Auch RX Vega 56 Strix bekommt den 2,5-Slot-KühlerAuch die Asus Radeon RX Vega 56 Strix wird auf den neuen 2,5-Slot-Kühler mit planer Bodenplatte setzen. Die Karte dürfte deshalb leise sein. Ein 300-Watt-Kühler für die 230-Watt-GPUIn Kombination mit der deutlich niedrigeren Leistungsaufnahme der kleineren Vega-Grafikkarte ist in diesem Fall aber eine nochmals niedrigere Geräuschkulisse zu erwarten. Der 2,5 Slot hohe Kühler mit planer Bodenplatte und drei Lüftern benötigt allerdings viel Platz. Asus' Entscheidung ist in Anbetracht der Leistungsaufnahme von Vega nachvollziehbar, immerhin verbraucht das kleinere Modell unter Last knapp 100 Watt oder 70 Prozent mehr als die konkurrierende GeForce GTX 1070. Ein derart starkes Kühlsystem hat es in dieser Verbrauchsklasse von Asus trotzdem noch nie gegeben. Link: www.computerbase.de
|
Paxi
Overclocking Team Member
|
Also ich hab die Karte gestern bei einem Freund probiert. Funktioniert eindwandfrei soweit wir das getestet haben. Treiberinstallation erfolgreich. Stresstest mit GPU-Z ok + eine Runde Overwatch.
Ich werd Caseking mal darüber informieren für den Fall des Falles und noch einen Treiber abwarten.
Eig wollte ich ja auf Cannonlake warten um meinen Unterbau zu wechseln. In dem jetzigen Fall werde ich mal noch bis Ende des Monats auf den 8-Kern Threadripper Release warten. Wenn der jz nicht auch Unmengen an Strom verbraucht, wirds wohl der. Alternativ und am billigsten wäre noch der 1600X Ryzen anzudenken.. Also ich hab das Problem zwischenzeit am offiziellen AMD forum geschildert und es haben sich jetzt auch bereits andere Leute dazu geäußert. Es gibt zur Zeit definitiv ein Problem mit dem Treiner unter Win10 x64 und Motherboards mit PCI-E 2.0. Nachdem ich die Karte nach wie vor behalten will, habe ich jetzt erstmal Win7 x64 installiert, dort tritt das Problem zum Glück nicht auf  Somit habe ich jetzt noch etwas Zeit abzuwarten bis zum Coffeelake Release und werde mich dann entscheiden welcher neuer Unterbau es wird. Performancetechnisch bin ich absolut zufrieden mit der Karte. Werde sie jetzt die Tage noch etwas genauer unter die Lupe nehmen um 100% auszuschließen, dass sie wirklich keinen Defekt hat. Das einzige Problem was ich bisher noch hatte ist, dass mein PC einmal neugestartet ist wo ich die Karte anfangs mit 1 PCI-E Stromkabel auf 2 8 Pin auf einem höheren "Powerlevel" als Balanced in Wattman laufen habe lassen (direkt beim Start eines Benchmarks). Habe nun 2 PCI-E Stromkabel auf jeweil 1 8 Pin und Wattman im Hintergrund laufen lassen, das Problem ist (bisher) nicht mehr aufgetreten. Also eines von beidem war es wohl, das eine Kabel oder Wattman im Vordergrund.
|
sp33d
aka Fas7play
|
Crimson ReLive 17.8.2: Mehr Leistung in Spielen und Übertaktung für VegaAMD hat mit dem Crimson ReLive 17.8.2 nur wenige Tage nach dem WHQL-Treiber 17.8.1 eine neue Version vorgestellt, die vor allem Leistungssteigerungen für die neue Radeon RX Vega 64 (Test) mitbringt. Auch diverse Fehler mit den neuen Grafikkarten werden ausgeräumt. Zur Notiz: Crimson ReLive 17.8.2: Mehr Leistung in Spielen und Übertaktung für Vega Link: www.computerbase.de > postiv +18% in PUBG, hoffe da wird noch viel mehr optimiert, thema "wundertreiber" ist also nicht vom tisch. war zu erwarten, auch die RX470 ist "schneller" geworden. (gabs rereviews dazu) Für dich paxi, wäre es ggf worth it meinen verlinkten LUX-artikel durchzulesen, bzw. die UV-geschichte nachzustellen. eine 56 unter UV braucht deutlich weniger strom und liegt damit zwischen 1070 und 1080... hier gilt -> vorsichtig sein, könnte sich um ein selektiertes sample handeln. doch der LUX test zeigt schon auf welche "power" die kleine vega hat. V64 ist für mich eine katastrophe.
|
creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
AMD Radeon RX Vega Shortages will last until OctoberIt's been a hit and miss with the AMD Radeon RX Vega announcements followed by it's launch two weeks ago. Pretty much on launch day the prices went up, and stock did dry out fast as there likely was... Link: www.guru3d.com
|
Paxi
Overclocking Team Member
|
Danke nochmal für die Erinnerung @sp33d.
Das hatte ich eh vor, jz wo die Karte mal läuft.
|