daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
https://www.shelly.com/de/pages/new...KPs985xuP8ZFyoA
Shelly stellt Gen4 Linie vor. Zigbee, Matter, großes Walldisplay… einige Schmankerl dabei! Wall Display ist etwas das bei uns noch ausständig ist. Was bedeutet "Kompatibel mit Home Assistant" hier, kann ich hier alles was in HA integriert ist auch hiermit dann steuern, Widgets o.Ä. dann in deren UI einbinden? Shelly-only-Geräte macht halt wenig Sinn.
|
Balu
BBQ
|
... Man merkt halt schon, dass es im Vergleich zu einem KNX (oder auch Loxone) eine Bastellösung ist und man vergleichsweise viel Wartungsaufwand damit hat. Als Layer mit dem ich meine "Spielerei-Geräte" (Hue, Govee, Twinkly und Co), die ich sonst nur sehr umständlich oder nicht in KNX/ Loxone verwenden kann, ists gut. Als Hauptsystem für mein Haus wärs mir zu frickelig. Das Jahr 2024 war eigentlich in großen Schritten immer besser, was HA geboten hat. Mit dem 2025.1 Update bin ich jetzt erstmal auch unzufrieden: Es gibt nun mehrfach in Foren berichtet Probleme mit Zigbee2MQTT sowie mit victron. Auch wenns nur die PV ist, ich hab überhaupt keine Lust, sämtliche Statistiken hier manuell rumzurechnen, die Eigenverbrauchsoptimierungen in den Automatisierungen anzupassen. Daher bleib ich erstmal auf dem Dezemberstand, und zieh die Updates dann nach, wenn alles passt. Dann kanns aber trotzdem heißen, dass sich Datenpunkte verändert haben - Statistiken, Grafana Dashboards, Additionen, Helfer Entitäten alles anpassen - da laufen wieder Stunden rein. Wie du sagst: Wichtige Dinge im Haus sollen auf stabilen Systemen laufen, die Spielerein gerne auf HA. Schade dass ich dort mittlerweile soviel drinnenhab, ständig drauf herumtippse und optimiere, da ärgert das Update nun mehrfach. @daisho: Kolleg hat das erste Walldisplay, der kann jede HA Seite ansteuern, zeigt am Display seine Growatt Wechselrichter, die Grafiken aus HA, die unifi Webcams - du switcht eigentlich zwischen HA und Shelly Oberfläche - das wird immer besser, schau dir mal YT Videos dazu an - keinesfalls shelly-only!
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Hm, hab mir ein YT Video dazu angesehen, eigentlich geil. Das alte kleine Display wirkt ein wenig langsam in dem Video. Mal schauen, wenn das neue halbwegs performant ist, und groß dürfte es ja auch sein, ... könnte sehr sehr interessant sein. Im Shelly-Ökosystem sind wir sowieso schon, auch wenn die Qualität der Shellys (zumindest Gen1) leider shitty ist (sterben regelmäßig).
|
Hampti
Overclocking Team Member
|
.
@daisho: Kolleg hat das erste Walldisplay, der kann jede HA Seite ansteuern, zeigt am Display seine Growatt Wechselrichter, die Grafiken aus HA, die unifi Webcams - du switcht eigentlich zwischen HA und Shelly Oberfläche - das wird immer besser, schau dir mal YT Videos dazu an - keinesfalls shelly-only! Uiui....das ist genau meines. Growatt, Unifi Webcams, ein paar Shellys und dann noch Loxone. Bin gespannt.
|
Balu
BBQ
|
Starten musst du sowieso mal mit Home Assistant, nur ein platzmäßig optimiertes Dashboard wird dann eben fürs Walldisplay aufbereitet, damit man bei täglichen Standardabläufen nicht dauernd das Handy zücken muss.
|
bsox
Schwarze Socke
|
Kolleg hat das erste Walldisplay, der kann jede HA Seite ansteuern, zeigt am Display seine Growatt Wechselrichter, die Grafiken aus HA, die unifi Webcams - du switcht eigentlich zwischen HA und Shelly Oberfläche - das wird immer besser, schau dir mal YT Videos dazu an - keinesfalls shelly-only! Mein google kung-fu ist heute ein bissl schwach. Hat jemand einen Link dazu?
|
spunz
ElderElder
|
Wie du sagst: Wichtige Dinge im Haus sollen auf stabilen Systemen laufen, die Spielerein gerne auf HA. Schade dass ich dort mittlerweile soviel drinnenhab, ständig drauf herumtippse und optimiere, da ärgert das Update nun mehrfach. naja, sowas wie HA sollte man nur nehmen wenn man die Zeit für Updates hat. Selbst einfachste Modbusabfragen musst du alle 2-3 Jahre adaptieren und ordentliche Aliase gibts nach über 12 Jahren immer noch keine.
|
spunz
ElderElder
|
|
bsox
Schwarze Socke
|
Merci, spunz!
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
Das Jahr 2024 war eigentlich in großen Schritten immer besser, was HA geboten hat. Mit dem 2025.1 Update bin ich jetzt erstmal auch unzufrieden:
Es gibt nun mehrfach in Foren berichtet Probleme mit Zigbee2MQTT sowie mit victron.
Auch wenns nur die PV ist, ich hab überhaupt keine Lust, sämtliche Statistiken hier manuell rumzurechnen, die Eigenverbrauchsoptimierungen in den Automatisierungen anzupassen. Daher bleib ich erstmal auf dem Dezemberstand, und zieh die Updates dann nach, wenn alles passt. Dann kanns aber trotzdem heißen, dass sich Datenpunkte verändert haben - Statistiken, Grafana Dashboards, Additionen, Helfer Entitäten alles anpassen - da laufen wieder Stunden rein.
Wie du sagst: Wichtige Dinge im Haus sollen auf stabilen Systemen laufen, die Spielerein gerne auf HA. Schade dass ich dort mittlerweile soviel drinnenhab, ständig drauf herumtippse und optimiere, da ärgert das Update nun mehrfach.
@daisho: Kolleg hat das erste Walldisplay, der kann jede HA Seite ansteuern, zeigt am Display seine Growatt Wechselrichter, die Grafiken aus HA, die unifi Webcams - du switcht eigentlich zwischen HA und Shelly Oberfläche - das wird immer besser, schau dir mal YT Videos dazu an - keinesfalls shelly-only! Genau das ist der Punkt. Ein Update bedeutet immer auch zittern. Und ich bin erst seit 4 Wochen "dabei" und seitdem gabs 3 oder 4 dieser Updates. Nach dem 2025er gingen plötzlich 3 automationen nicht mehr. Und einmal wollte ich den mqtt user ändern. Das ging in HA aber im Plugin dann nicht. Musste neu installieren. Zach. Für mich, der gern mit allerlei Dingen rumspielt, weils einfach mein hobby ist halbwegs verschmerzbar. Würden die wichtigen dinge im haus mit sowas laufen (gilt auch für shelly btw) hätt ich bereits eine konventionelle Installation. Da gibts für mich halt keine 99%.
|
FendiMan
Here to stay
|
|
normahl
Here to stay
|
Genau das ist der Punkt. Ein Update bedeutet immer auch zittern. Und ich bin erst seit 4 Wochen "dabei" und seitdem gabs 3 oder 4 dieser Updates. Nach dem 2025er gingen plötzlich 3 automationen nicht mehr. Und einmal wollte ich den mqtt user ändern. Das ging in HA aber im Plugin dann nicht. Musste neu installieren. Zach. Für mich, der gern mit allerlei Dingen rumspielt, weils einfach mein hobby ist halbwegs verschmerzbar. Würden die wichtigen dinge im haus mit sowas laufen (gilt auch für shelly btw) hätt ich bereits eine konventionelle Installation. Da gibts für mich halt keine 99%. Einfach immer Backup machen vor einem Update. Dann kann man im Zweifelsfall rasch zurück und man muss nicht zittern
|
ZARO
Here to stay
|
Habe seit länger kein Problem beim updaten gehabt.
Lessons learned:
HA immer als VM in Form einer HAOS laufen lassen. Ein update immer knapp am Monatsende machen, nachdem alle bugs gelöst sind. Vor dem Update - Snapshot machen. Vor dem Update ein HA Fullbackup machen. Zuerst HA core update, danach HAOS(ist nicht immer da), danach Plugins.
|
ica
hmm
|
Hatte in den letzten Jahren eigentlich nie ein Problem. Maximal wenn etwas als deprecated markiert wurde und ich 6 Monate drauf vergessen hab...
|
Balu
BBQ
|
Einfach immer Backup machen vor einem Update. Dann kann man im Zweifelsfall rasch zurück und man muss nicht zittern ![;)](/images/smilies/wink.gif) Das hat mich dann e gerettet, aber ärgerlich trotzdem. Bräuchte zum optischen Optimieren meines Dashboards nun "card-mod". Das kann ich aber aktuell nur mit der neuesten Core Version von HA installieren, rückwärtskompatlibel lässt er mich nicht. Also jetzt abwarten, bis meine relevanten Sachen wieder nachgebessert wurden und stabil laufen, dann alles aktuell ziehen.
|