Seltsames Problem mit AMD und usb3.0 karten
Römi 26.09.2017 - 21:24 3858 15
Römi
Hausmeister
|
Edit: TLDR: NEC Renesas USB 3.0 Controller sind nicht kompatibel mit AMD mainboards. Es ist jetzt kein riesen Problem, ich versteh es nur nicht. Ich hab in meinen alten Phenom (Asus M4A88T-M mit 6core 1090t) Windows 10 laufen und eine usb3 karte drin. geht problemlos. Ich hab kurz nach dem Aufsetzen eine 2te USB3 karte eingebaut (gleicher chipsatz, NEC Renesas) - die hat rumgezickt. Irgendwann hat sie dann aber einfach funktioniert... warum weiß ich nicht. Letztens hab ich dummerweise diese 2te karte in einen anderne pci-e slot gesteckt weil ich einen sata contrl nachgerüstet hab, seither bringe ich sie nicht mehr zum laufen egal was ich mache. (auch nicht im originalen). In einem anderen PC geht sie problemlos. Die Probleme äußern sich in: Ausrufezeichen im gerätemanger (gerät läuft nicht) Pc resettet sich manchmal beim bootvorgang vor dem os start irgendwann zeigt er die karte dann gar nicht mehr an im Windows. Treiber sind die, die mit windows mitkommen.... hab eigentlich eh schon alles mögliche versucht. Wie gesagt ist es jetzt kein drama... nur sehr seltsam. Bios Optionen hätte ich keine relevanten gefunden, letzte version von 2011 ![;)](/images/smilies/wink.gif) ist drauf.
Bearbeitet von Römi am 29.12.2017, 14:40
|
InfiX
she/her
|
und den sata controller in den anderen pci-e slot geht nicht? ^^ gehts denn ohne dem sata controller mit der usb3.0 karte in dem slot wo sie jetzt steckt?
ich habs selbst mal bei wlan karten erlebt, dass das system zickig sein kann in welchem slot sie steckt, in einem gehts ganz normal und im anderen bootet er garnicht erst.
|
lalaker
TBS forever
|
Haben die USB 3.0 Karten eine eigene Stromversorgung?
Schau dir mal das Lane-Sharing für dein Mobo im Handbuch an.
|
Römi
Hausmeister
|
Die slots hab ich getauscht, machte keinen unterschied. Den Sata contrl kann ich dauerhaft nicht rausgeben, aber ich glaube mit dem hat es nichts zu tun da ich damals auch schon ohne probleme gemacht hatte.
Ja beide haben eigene Stromversorgung. Ich werde mal im manual nachlesen ob etwas drinsteht. (Steht nichts drin. Hat aber auch nur 2x1 und 1x16)
Bearbeitet von Römi am 27.09.2017, 15:55
|
Römi
Hausmeister
|
Update. ASRock AB350 Pro4 (Ryzen). 2 x USB 3.0 Renesas karten mit uPD720201 chip, zb https://www.amazon.de/gp/product/B0...e=UTF8&th=1Alles unter Win10. Wollen auch im neuen Motherboard nicht laufen. Ich hab schon alle möglichen Treiber & Slots durchprobiert, no go. (code 10, gelbes rufzeichen) Ich nehm die selbe karte, stecks in mein asus maximus V gene (ivy) und funktioniert sofort. Was zum Teufel? Irgendwas muss an AMD Systemen anders sein - sonst gibts das nicht. Gibts irgendwelche schwindlichen Bios optionen die man umstellen muss? Edit: Ich hab einen support fall bei asrock aufgemacht, aber viel erwarte ich mir nicht.
Bearbeitet von Römi am 23.12.2017, 17:47
|
lalaker
TBS forever
|
Ich bin schon sehr auf die Antwort gespannt. Vermutlich wird Asrock das Problem an AMD weiter leiten, wenn du erwähnt hast, dass es mit dem alten AMD-System auch nicht ging, mit Intel aber kein Problem ist.
Ich nehme mal an, du hast dass NT vom alten AMD Sys übernommen und im Intel Sys steckt ein anderes NT?
|
Römi
Hausmeister
|
@Netzteil: Ja, aber ich hatte den Ryzen vor dem Einbau auf einem anderen laufen und da gings auch nicht, das kann also keine Rolle spielen. Die Karten laufen übrigens auch ohne zusatzstrom - ich denke der wird nur benötigt um externe devices zu versorgen.
Ich könnt natürlich diverseste Karten kaufen und durchprobieren, aber das ist auch nicht lustig :|
|
lalaker
TBS forever
|
Ich würde zu gern die Karten mal bei meinem AMD-Sys mit 970 Chipsatz probieren ![;)](/images/smilies/wink.gif) Sind bei deinem Intel Sys die PCIe x1 schon PCIe 3.0?
Bearbeitet von lalaker am 23.12.2017, 22:26
|
-kanonenfutter-
Here to stay
|
kauf dir 2 powered 7-port hubs und verwende die Mainboard ports ... ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) mfg + Frohe Weihnachten
|
Römi
Hausmeister
|
@kanonenfutter: Das hilft mir leider gar nicht.
Ich hab eine via und eine Fresco karte bestellt, irgendwas wird hoffentlich laufen.
|
-kanonenfutter-
Here to stay
|
@kanonenfutter: Das hilft mir leider gar nicht. Warum ?
|
Römi
Hausmeister
|
Warum ? Weil du immer hinter dem einen USB-Controller hängst. Wenn der mit x1 angebunden ist dann hast maximal 500mb/s durchsatz. Je mehr devices du anhängst desto weniger Bandbreite hast pro device. Und ich denke es wird auch einen Punkt geben wo es einfach zu viele Devices für einen Controller sind und sich das ganze mehr anspeibt als es bringt.
|
-kanonenfutter-
Here to stay
|
Mit deinen USb Controller Karten sharest du auch einen pcie x1 mit 4 anschlüssen, also kommt da auch nicht mehr raus ![:)](/images/smilies/smile.gif) Aber egal, du wirst das schon hinbekommen. Wenn ich wirklich viele USB3 Anschlüsse bräuchte und das Board hätte, würde ich mir ein usb3 Breakout Kabel für den internen Anschluß und 3x 7+2-Fach Hotoo Hubs kaufen. das reicht dann für 21 Festplatten und Low Speed Klump wie Drucker, Tastatur, Maus usw. landet per usb2 hub am usb2 controller. Guten Rutsch + mfg
|
Römi
Hausmeister
|
Schau es geht nicht darum was für dich reicht, sondern darum dass die mist Karten nicht einem AMD system funktionieren. Und klar kommt da mehr raus, weil ich beliebig controller nachstecken kann bis alle pcie slots voll sind. Sofern sie funktionieren würden.
|
Römi
Hausmeister
|
Heute die Fresco und Via Karten bekommen, beide funktionieren anstandslos.
|