fatmike182
Agnotologe
|
Hallo, werde einem Freund einen PC zusammenstellen & hab ihm eine günstige Zusammenstellung um die 500-600€ prophezeit. Hauptanwendung wäre solidworks (CAD-ähnliches Programm?). Kenne das Prog leider nicht, worauf sollte man achten? Ist die GraKa dabei wirklich wichtig oder ist das egal? Generell war geplant: Core 2 Duo CPU ~120 € Samsung SpinPoint 500GB ~90 € 2 GB RAM (Kingston 667er) ~60 € DVD-LW ~ 40 € Mobo ~100 € Netzteil (Seasonic od. Enermax) ~80 € Case? Graka? Scythe-kühler ~40 € --------- 500-600 € Da ich eben nicht weiß, was beim System fokusiert werden soll gibts leider keine genaueren Angaben. ad CPU: http://geizhals.at/eu/a228222.html oder http://geizhals.at/a254902.htmlwürden vom Preisbereich super reinpassen - muss es was besseres sein? Welcher wäre besser? (Unterschied spürbar?) TIA, Michi
Bearbeitet von fatmike182 am 10.07.2007, 22:06
|
D00MSAYER
Big d00d
|
wäre evtl. Ratsam auf der Homepage von dem Programm (ich kenns selbst nicht) nachzuschaun. Für AutoCAD zB. gibts eine Liste mit Grafikchips die supported recommended sind. Vorallem: Schaun kostet nix, und schaden wirds nicht.
Wenn er richtig drauf arbeiten (im Sinne von Geld für die Arbeit zu bekommen) will, sollt er ein bisschen mehr ausgeben.
hth & lg
|
Pyros
fire walk with me
|
|
fatmike182
Agnotologe
|
|
fatmike182
Agnotologe
|
DEL plz
Bearbeitet von fatmike182 am 03.07.2007, 13:23
|
Denne
Here to stay
|
hmm... wenn ich es richtig überflogen hab, werden ausschließlich Karten empfohlen, die z.B. auch für 3D-Rendering (maya,max etc) genommen werden. Es gibt aber eine Möglichkeit, z.B. x800er Karten in FireGL Karten "umzuwandeln" (Softmods). Dabei kann die Karte angeblich nicht kaputt gehen und funktionieren solls ganz gut. Link: http://www.phreekz.de/Forum/viewtopic.php?t=34Also wenn die Graka eine so wichtige Rolle spielt, würde ich mir eine solche Variante überlegen (wenns net gerade hauptberuflich ist). hth
|
fatmike182
Agnotologe
|
THX - sieht schon mal gut aus, aber: wenns sowas wie hauptberuflich ist (der Typ ist Maschinenbauer & konstruiert auch tw daheim), was wäre deiner Meinung nach die billigste Variante? Sieht aus, als würds das Budget sprengen... btw: http://geizhals.at/eu/?cat=gra16_12...ebote+anzeigen+ 140€... hm, ich schau mal weiter, welche noch getestet wurden.
Bearbeitet von fatmike182 am 03.07.2007, 18:03
|
Denne
Here to stay
|
FireGL- , Quadro- und solche Karten sind alle (zu unrecht) sehr sehr teuer. mal ein Zitat aus einem anderem Forum Das Problem liegt primär darin das wenn in den Chips die Optionen freigemacht werden die schnellere Darstellung und schnelleres Rendern ermöglichen, die Framerate bei Games dramatisch sinkt. Sagen wir mal so: Bei Gamekarten wird eben nicht sooo genau gerechnet. Merkt ja keiner wenn ein Vertex mal nicht genau da sitzt wo er sein soll wenn ihr mir 130 FPS Unreal Tournament zockt. Aber bei allen Sachen innerhalb von MAYA muss eben ganz genau gerechnet werden. Tja, und da sich aktuelle Grakas für Gamefreaks NUR über noch mehr FPS verkaufen lassen ( denn nur dann bezahlen die Pappköppe ja jeden Preis) werde die Grakahersteller den Teufel tun diese Optionen frei zumachen. Dann doch lieber den Gamers UND den Anwendern richtig Geld aus der Tasche ziehen.
Die Masche ist so einfach genial wie nur was: Den Gamern wird das Zeug mit Kaufgrund noch mehr Frames angedreht und den Anwendern wird vorgegaukelt das sie ja Profis sind, absolute HighEnd Ware brauchen und das im gewerblichen Bereich ja Geld keine Rolle spielt wenn man damit schneller rendern kann als der Wettbewerb.
Wenn man sich mal ne Quadro oder ne FireGL anschaut fragt man sich doch : Hey, 256MB 256Bit Busbreite, son Minichip, keine gigantischen Kühlaufbauten? UND dann 2500 Euro?? Spinnen die? Kann man klar mit JA beantworten denn im Grunde kauft man alte Technik, GeForce 6800 ( oder noch älter ) bei der verschiedene Funktionen freigeschaltet sind, beispielsweise OpenGL genau zu rechnen. Um zurück zu deiner Frage zu kommen: Ka, wie die Karten Performance-mäßig liegen, aber das Budget würde es auf jeden Fall sprengen. Wenn du ne Karte kaufen willst, mit der man halbwegs arbeiten kann (also z.B. mehr als 64 bit Speicherbreite, wird es dich 300-400€ und aufwärts kosten. Die Frage ist, wie das Programm ohne eine solche Graka läuft (also wenn die CPU alles berechnet. Schließlich geht ja sowas auch (siehe Maya, Max etc.). --> für das Budget kannste eigentlich solch eine Karte streichen. Entweder gescheite CPU, oder Softmod  Gruß Denne
|
fatmike182
Agnotologe
|
PCIe 128MB war auch das höchste der Gefühle - ab 130 € hab ich welche gefunden, die auch von der SW-Firma getestet wurden.
CPU: wird bei dem Geld sicher nur ein kleiner C2D werden um ~100-120 €.
thx jedenfalls!
|
Denne
Here to stay
|
Ist nicht so, als ob ein kleiner C2D langsam wäre  Aber musst du bzw dein Freund wissen. Wenn er mehr Kohle hätte, würde ich vllt einen E6750 (170€) oder einen Q6600 (soll bis zum 22 Juli ca 270€ kosten [ich geh mal von aus, dass die Anwendung von Quad profitiert]) einbauen. Besprecht die Sache lieber nochmal  Wenn er unbedingt eine originale FireGl etc braucht (wegen Beruf oder ähnlichem), müsste das Budget schon wesentlich größer sein  Denne
|
fatmike182
Agnotologe
|
Also mit dem Programm kann man auch Simulationen machen - tut er aber nicht. Er wird sich mal erkundigen, welche Grakas in der Firma verbaut sind. Was beansprucht CAD usw. dann am Meisten? Ist eh nur die CPU wichtig, oder? Welche CPU wäre da die beste Wahl (~120€  ? Ist der E6750 zu bertrieben oder passt das? Welche Graka soll ich jetzt nehmen? (unter der Annahme, dass er keine spezielle 3D-Karte braucht)
|
Denne
Here to stay
|
Wenn seine Projekte nicht rießig sind, tuts denk auch ein E6550. CPU wird dann auf jeden Fall am meisten benutzt. Was noch wichtig ist, ist Ram. 2GB (wie oben beschrieben) sollten hier ganz gut passen.
Graka kannst theoretisch auch fast onboard nehmen, außer das Programm benutzt in irgendeiner Weise trotzdem die Graka, auch wenns keine FireGl oder ähnliches ist.
Wenn ich mich nicht komplett irre, wird z.B. in Maya (3D-Programm) das resultierende Bild von der Graka berechnet (= das, was man aufm Bildschirm sieht). Da reicht eigentlich ne schlechte Graka vollkommen.
Ich würde mir da ne Graka für 60-80€ holen, 99% arbeitet eh die CPU.
Bearbeitet von Denne am 04.07.2007, 10:39
|
fatmike182
Agnotologe
|
also mehr als 140€ für die CPU werd ich glaub ich nicht investieren, somit schwank ich zwischen denen: http://geizhals.at/eu/?cat=cpup7&am...ebote+anzeigen+ - die letzten 4 gefallen mir am besten. Was ist sinnoller: mehr Cache (4mb statt 2mb) oder einen schnelleren Takt (2,2 oder 2,0 statt 1,86). Also 6320 oder 4400? Ram: 2gb sind imho ausreichend - kann man ja später nachrüsten Graka: die Spiele-grakas sollen schrecklich sein, also werd ich entweder das workaround von dem Link machen, oder wirklich 130€ in eine 3d-karte investieren.
|
Pyros
fire walk with me
|
Ich würd schon eine Grafikkarte mit 3D Beschleunigung einsetzen. In unseren Schulungsräumen standen früher P4 mit 1,8Ghz, 512MB Ram und und onboard Grafikkarte. Die wurden dann mit Geforce Karten (FX5500 256MB) und 512MB Ram aufgerüstet und waren dann für Autodesk Inventor wieder voll einsatzfähig. Wenn nicht grad Monsterprojekte bearbeitet werden, reicht jeder C2D mit 2GB Ram und einer Einsteiger- bis Mittelklasse Grafikkarte.
|
fatmike182
Agnotologe
|
wie seriös klingt der Softmod? Was wären Gegenargumente? Reicht bei sowas der Originalkühler eh, oder wird die dann unendlich laut & heiß?
Hättest evtl einen Tipp für eine gute 3d-Graka? soweit ich sehe, wird die fx5500 nicht in der Liste vom SW-Hersteller angeführt...
|