REQ: wie kann ich den stromverbrauch reduzieren?
silencio 19.03.2007 - 13:35 1470 24
silencio
Bloody Newbie
|
@pari keine ahnung ist dual core so viel besser bin halt ein hardware boon
@jreckzigel hmm was ich sicher machen werd ist, das ich den service beliebig erweiterbar mache d.h. ich kann jederzeit neue hardware dazustellen bzw. ohne probleme hardware entfernen (ein wenig openmosix alike) aber ich bin mir eben nicht sicher ob 2 leistungsstarke kisten die gleiche leistung haben zumindest peile ich mal ein computer grid an mir fehlt persönlich die erfahrung frage: was würde von der leistung her and 10 AMD Sempron 2600+, 64Bit cpu's rankommen? (zumindest steckt die cpu in der billigen amazon kiste) thx
|
jreckzigel
EDV
|
wie hoch ist die durchschnittliche cpu-auslastung der rechner? meistens idle oder nur mit der verwaltung des "grids" beschäftigt oder immer volllast?
|
silencio
Bloody Newbie
|
naja, ich schätze mal das es in zukunft (die nächsten monate) 50% auslastung gibt und durchaus spitzenzeiten (volllast) geben wird
|
userohnenamen
leider kein name
|
naja, ich schätze mal das es in zukunft (die nächsten monate) 50% auslastung gibt und durchaus spitzenzeiten (volllast) geben wird is es dir erlaubt bzw. bist du gewillt mehr darüber zu erzählen? ich glaub ich bin wahrscheinlich ned der einzige der sich das fragt
|
silencio
Bloody Newbie
|
es is schwer einzuschätzen wie bei allem hängts davon ab wie populär das ganze wird falls der bedarf gegeben ist (wovon ich mal ausgeh) und die mit den servern gearbeitet wird, haben die dann dauernd was zu tun es geht eben darum programme in egal welcher form (programmiersprache) auszuführen ich hab zum testen einen 700mhz thin client und der hat schon genug zu tun wenn man 2 C programme kompiliert d.h. wenn die server verwendung finden (d.h. aktive software entwicklung, online zu jeder zeit) dann haben die server einiges zu tun den genaueren zweck hät ich schon mal beschrieben sonst wüßt ich jetzt nicht was ich noch dazu sagen könnt is schwer einzuschätzen und falls es keinen "anklang" findet, kann ichs auch privat gebrauchen jedenfalls werden die server sehr cpu lastig eingesetzt werden wenig I/O
|
HitTheCow
it's been an honor.
|
wenn du sowieso nur: Motherboard (Gbit + Vga onboard + usb-bootfähig) Cpu Ram NT und evtl. ein gehäuse brauchst, kommst sicher billiger weg, wennst dir die teile einzeln besorgst.
ansonsten, wie bereits erwähnt, gäbs um das geld ebenfalls 2-4 weitaus stärkere systeme (e6300 und 1gb sollten da nicht ins gewicht fallen) und dazu eine virtualisierungssoftware
|
silencio
Bloody Newbie
|
@HitTheCow mhm ich glaub so werd ichs machen kommt von meiner rechnung auf ca. 4 server und geht sich noch anderes aus coole sache thx@ll
|
pari
grml
|
für solche sachen wär halt ein quadcore prädestiniert  da leisten 2 quadcores cpu-mäßig so viel wie 10 semprons!
|
HitTheCow
it's been an honor.
|
für solche sachen wär halt ein quadcore prädestiniert 
da leisten 2 quadcores cpu-mäßig so viel wie 10 semprons! aber dann wär halt noch die frage ob ein paar billige dualcore (e6300/e6400) oder einen "verhältnissmäßig teureren" quadcore. bei mehreren und einem budget von 2000€ wirds da quadcoremäßig ned knapp?
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Ich würde überhaupt zuerst mal die Software mit *einem* Dualcore-PC und VMs entwickeln und dann bei Bedarf zusätzliche Maschinen (sinnvollerweise Server) anschaffen.
|